Pressemitteilungen
-
ESF+: 109 der insgesamt 150 Millionen Euro sind schon eingesetzt
Europäischer Sozialfonds Plus startet wichtige Projekte in den Bereichen Bildung, Kompetenzen, soziale Eingliederung und Beschäftigung - Begleitausschuss zieht positive Bilanz
-
Gesprächsrunde zu analoger Fotografie, Blickwinkel und Kompositionen
Foto Forum Bozen bringt Fotografie der 1960er und von heute zusammen – Gesprächsrunde als Rahmenprogramm zu laufender Ausstellung mit Werken von Flavio Faganello
-
17. Oktober: Digitalisierung von Kleinstunternehmen im Fokus
Landesrat Galateo stellt die Maßnahmen zur Förderung der Digitalisierung von Kleinstunternehmen in Südtirol vor
-
24. Oktober: Erstes Treffen der Plattform Wirtschaft 2030
Initiative soll gemeinsame Leitlinien für Wirtschaftspolitik Südtirols entwickeln - Wirtschaftslandesrat Marco Galateo nimmt teil
-
Südtirols Bibliotheken beweisen Qualität
37 Öffentliche und Schulbibliotheken erhalten das Qualitätszertifikat für das erfolgreich bestandene Audit – Landesrat Achammer: "Bibliotheken sind fest verankertes kulturelles Gut"
-
Europe Direct sensibilisiert für das Thema Desinformation
Oberschülerinnen und -schüler können am 24. Oktober an der Veranstaltung "EU vs. Disinfo" teilnehmen - Wichtige Themen Fake-News, Fake-Shops und Falschinformationen werden angesprochen
-
Sexualisierte Gewalt: Studie gibt Betroffenen eine Stimme
Studie macht gesellschaftliche Muster sichtbar, die sexualisierte Gewalt begünstigen – Universität Innsbruck führt Studie aus, Land fördert sie finanziell
-
Wissen, das wächst: Fachschule Laimburg feiert Zertifikatsverleihung
32 Absolventinnen und Absolventen des Kräuterkurses der Fachschule Laimburg erhalten Zertifikat der beruflichen Qualifikation - Landesrat Walcher: "Kräuter sind ein Stück gelebte regionale Identität"
-
Wildbachverbauung erhöht Hochwasserschutz im Sextnerbach
Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Ost in der Agentur für Bevölkerungsschutz errichtet neue Rückhaltesperre und Vorsperre im Sextnerbach
-
Zusatzrente für Künstlerinnen und Künstler: Was ist zu tun?
Voraussetzungen, um 2026 eine Rentenzuzahlung zu erhalten - Antragsberechtigt sind hauptberuflich tätige Kunstschaffende aus den Sparten Bildende und Darstellende Kunst, Musik, Literatur, Film