Pressemitteilungen
-
Landesjugendorchester Südtirol bald wieder in concert
Mit Werken von Mozart, Tschaikowsky, Bizet und Johann Strauß Sohn ist das Landesjugendorchester Südtirol am Wochenende 7. bis 9. November in Deutschnofen, Pfalzen und Bozen zu hören
-
Biennale Bologna: Bilder aus Fotoarchiv des Südtiroler Landesarchivs
Ausstellung auf der Biennale für Industrie- und Arbeitsfotografie in Bologna zeigt ab dem 7. November 600 Bilder aus der Sammlung des Landesarchivs über das Montecatini-Werk in Sinich von Sisto Sisti
-
Kompatscher und Mair treffen Gewerkschaft der Gefängnispolizei
Landesregierung drängt weiter auf Entscheidung des Justizministeriums zum Neubau des Gefängnisses in Bozen – Auch Verbesserungen der Arbeits- und Wohnbedingungen der Gefängnispolizei notwendig
-
Begünstigtes Darlehen: Neue Förderschiene ab Jänner 2026
Konventionierte Banken bieten Kredite mit Sonderkonditionen - Land Südtirol gewährt jährlichen Beitrag für die Darlehensnehmer - Mair: "Ein weiterer wichtiger Punkt der Wohnreform wird umgesetzt"
-
6. November: Adoption in Südtirol im Fokus
Überblick zu rechtlichem Rahmen, Unterstützungsmöglichkeiten und Anlaufstellen sowie zu aktuellen normativen Entwicklungen
-
Ein Abend in Memoriam Gottfried Solderer
Gesprächsrunde zu "Gottfried Solderer oder eine Zeit des geistigen Aufbruchs" am 6. November - Veranstaltung der Landesbibliothek Teßmann, des Amtes für Film und Medien und der Edition Raetia
-
Landeshauptmann stellt Entwurf des Landeshaushaltes vor
Landeshauptmann Arno Kompatscher präsentiert Schwerpunkte der Landesregierung für den Haushaltsvoranschlag 2026
-
Museum Eccel Kreuzer bald wieder öffentlich zugänglich
Renovierungsarbeiten in Höhe von rund drei Millionen Euro abgeschlossen – Bozen erhält einen bedeutenden Kunstort
-
Forum Digital: "Unsere Daten verdienen höchsten Schutz"
Stakeholder-Veranstaltung des Landes Südtirol in der Eurac widmet sich den Themen Cybersicherheit und Einheitliches Datenzentrum
-
Fünfter Biodiversa+-Aufruf „BiodivConnect“ für Forschungsprojekte
Der neue Aufruf fördert Spitzenforschung zum ökologischen Wiederaufbau und zur Vernetzung von Lebensräumen – Das Land Südtirol ist erneut beteiligt


