Pressemitteilungen

  • Science week im Südtiroler Archäologiemuseum

    1

    LPA - Vom 25. bis 29. September 2012 dreht sich im Südtiroler Archäologiemuseum alles um das Thema „Kälte". Eine Woche lang gibt es für alle Altersgruppen spannende Einblicke in die Forschung unter dem Nullpunkt.

  • Antersasc-Almweg: Landschaftsschutzbehörde lehnt Projekt erneut ab

    LPA - Die Zweite Landschaftsschutzkommission hat heute (Dienstag, 18. September) das überarbeitete Projekt für einen Weg zur Antersasc-Alm abgelehnt.

  • Chancengleichheit: Auftakt für neue Vortragsreihe auf Gemeindeebene

    LPA - Mit einer Reihe von Vorträgen zu Themen der Chancengleichheit wollen der Landesbeirat für Chancengleichheit und das Frauenbüro Kontakt mit Frauen aus allen Landesteilen aufbauen und die Zusammenarbeit von Frauenorganisationen und Politikerinnen fördern. Die Vortragsreihe beginnt am Montag kommender Woche, 24. September, mit einem Vortrag der Beiratsvorsitzenden Ulrike Oberhammer, die in Mühlbach über das Erbrecht referieren wird.

  • Volle Züge und Weltnaturerbe: Die Antworten auf die "Frage der Woche"

    Zwei Themen wurden in der ersten Ausgabe der "Frage der Woche" an die Landesregierung nach der Sommerpause aufgeworfen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Das Rennen gemacht hat eine Frage nach angeblich allzu vollen Zügen im Vinschgau, während auf Platz zwei jene nach einer möglichen Erweiterung des Weltnaturerbes Dolomiten gelandet ist. Hier die Antworten...

  • Familiengeld: Landesregierung beschließt neue Frist bis Jahresende

    All jene Familien, die bisher nicht um das Familiengeld von Land und Region angesucht haben, weil sie fälschlicherweise der Meinung waren, kein Anrecht darauf zu haben, bekommen eine neue Chance. Die Landesregierung hat gestern (17. September) auf Antrag von Familienlandesrat Richard Theiner eine neue Frist zur Einreichung von Ansuchen bis Jahresende beschlossen.

  • "Festa del Teatro" an diesem Samstag im Bozner Cristallo-Theater

    LPA - Im Zuge des Projektes "Trailers - un centro culturale in mezzo alla città" wird an diesem Samstag, dem 22. September, zu einem Fest im Zeichen des Theaters geladen, bei dem auch die Jahresschrift "Scripta manent" der italienischen Landeskulturabteilung verteilt wird.

  • Korrekte Nutzung der Notrufnummer 118: LR Theiner stellt Kampagne vor

    LPA - Schülerinnen und Schüler einer Klasse der Bozner Grundschule "Pestalozzi" saßen in der ersten Reihe, als heute (18. September) Landesrat Theiner und Landesnotfalldienst-Primar Brandstätter die italienweit anlaufende Kampagne zur korrekten Nutzung der Notrufnummer 118 vorstellten.

  • Mit ESF-Geldern und 26 Projekten gegen die Abwanderung

    Die Abwanderung, vor allem aus Randgebieten, hat die Landesregierung als Problem erkannt und setzt nun einen konkreten Schritt dagegen: mit 26 Projekten in den verschiedensten Landesteilen und rund 3,28 Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF). Die Projekte wurden heute (18. September) von Landeshauptmann Luis Durnwalder vorgestellt.

  • 22. September: Naturkundliche Waldwanderung durch Bozens Umgebung

    Am Samstag sind Interessierte zu einer naturkundlichen Wanderung im Raum Bozen geladen

    LPA - Wer die Umgebung Bozens aus botanischer Sicht erforschen möchte, hat dazu am 22. September die Möglichkeit. Die Botanikerin des Naturmuseums Südtirol, Petra Mair, führt am Samstag von 13.30 bis 17.30 Uhr durch die heimische Baum- und Pflanzenwelt von Kohlern nach Bozen. Die Führung ist kostenlos.

  • Zeitgenössische Zeichnung aus der Europaregion in Brüssel

    LPA - Ab morgen, Mittwoch, 19. September, ist am Sitz des Ausschusses der Regionen in der Rue Belliard in Brüssel die Ausstellung "Limits Line" zu sehen. "Linie am Limit" zeigt bis 27. September zeitgenössische Zeichnungen aus der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino. Die Vorstellungsveranstaltung findet am 25. September im Ausschuss der Regionen in Brüssel statt.