Pressemitteilungen
-
Tag der Weiterbildung am 28. September
LPA - Um Geschichten und um das Erzählen dreht sich der diesjährige Tag der Weiterbildung, zu dem die Weiterbildungsämter des Landes am 28. September in die Brixner Cusanus-Akademie einladen. Anmeldungen nimmt bis zum 20. September das Landesamt für Weiterbildung entgegen.
-
Seltene Pflanzenfossilien im Bletterbach gefunden
LPA - Eine große Anzahl von 260 Millionen Jahre alten Ginkgopflanzen wurde im Rahmen eines mehrjährigen Forschungsprojektes des Naturmuseums Südtirol in der Bletterbachschlucht entdeckt. Die Paläontologin des Museums Evelyn Kustatscher ist begeistert: „Für den Zeitraum des Oberen Perm vor 260 Millionen Jahren gibt es weltweit kaum Fundstellen, wo so viele Ginkgos gefunden werden konnten, da sie für diese Zeit normalerweise sehr selten sind."
-
Außenhandel - 2. Quartal 2012 - ASTAT
LPA - Das Astat teilt mit, dass im zweiten Quartal 2012 Waren im Wert von 904,5 Millionen Euro aus Südtirol ausgeführt wurden. Dies entspricht einem Rückgang um 1,5% gegenüber demselben Quartal 2011. Die Exporte in die östlichen EU-Staaten (mit Ausnahme von Litauen) und in die am stärksten von der Wirtschaftskrise betroffenen Staaten (Spanien, Portugal, Griechenland) verzeichnen zweistellige Rückgänge. Gute Ergebnisse erzielen die Ausfuhren nach Österreich und Frankreich (+11,3% bzw. +10,4%). Betrachtet man die Nicht-EU-Staaten, so zeigen sich starke Exportrückgänge in alle Kontinente mit Ausnahme von Afrika: Die Ausfuhren dorthin haben sich praktisch verdoppelt.
-
"Frauen entscheiden": Netzwerk wird in Bruneck vorgestellt
LPA - Ein grenzüberschreitendes Netzwerk für Frauen in Führungspositionen aufbauen: Das will das Interreg-Projekt "Frauen entscheiden - Donne che decidono“. Die Vorsitzende des Landesbeirates für Chancengleichheit Ulrike Oberhammer und die Südtiroler Projektleiterin Astrid Pichler laden zur Vorstellung im Bezirk Pustertal 20. September in Bruneck.
-
"Kim bym Ötzi?": Führung in Polnisch durch das Archäologiemuseum
LPA - Die Frage "Wer ist Ötzi?" kann an diesem Samstag, dem 15. September, auf Polnisch beantwortet werden, wenn das Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen zu einer einstündigen Führung auf Polnisch lädt.
-
Landesbibliothek Teßmann baut an europaweitem digitalem Zeitungsarchiv mit
LPA - Die Landesbibliothek Teßmann beteiligt sich mit weiteren 16 Partnereinrichtungen am EU-Projekt "Europeana Newspapers - A Gateway To Newspapers Online"; dieses hat sich die Optimierung und Vereinfachung der Recherche in digitalisierten historischen Zeitungsseiten zum Ziel gesetzt.
-
Erster Tag der europäischen Zusammenarbeit auch in Südtirol
LPA - In drei Wochen ist es so weit: Zum ersten Mal wird in ganz Europa und in benachbarten Ländern der Tag der europäischen Zusammenarbeit gefeiert. An der Veranstaltung beteiligen sich mehr als 80 Prozent der Interreg-Programme. Europaweit organisieren sie um den 21. September mehr als 160 Events. Dabei geht’s kreativ zu: grenzüberschreitende Autorennen, Kindertheater, Fotografiewettbewerben, Projektmessen sind angesagt.
-
Permafrost: Filmabend mit Diskussion in St. Christina
LPA - Am übermorgigen Donnerstag, dem 13. September, wird bei freiem Eintritt zu einem Filmabend mit Diskussionsrunde im Gemeindehaus in St. Christina in Gröden geladen; das Thema ist so spannend wie der Filmtitel: "Permafrost: sprengt er die Gipfel?"
-
Land-Staat: Daten zum Vorschlag Kompetenzen gegen Kosten geprüft
Kompetenzen gegen Kosten: Das Land hält am Vorschlag fest, den Staatshaushalt durch die Übernahme staatlicher Zuständigkeiten zu entlasten und dafür die Kosten zu übernehmen. Die entsprechenden Daten sind gestern (10. September) Abend in Rom von den Beamten verglichen worden. "Nun werden noch Details geklärt, bevor politische Gespräche beginnen", so Landeshauptmann Luis Durnwalder.
-
Wir sind rauchfrei: Rauchentwöhnungskurs beginnt am 24. September
LPA - Rauchen schadet der Gesundheit, das weiß schon jedes Kind. Schwer ist es aber für Raucher, von der Zigarette weg zu kommen. Hilfe bieten die Rauchentwöhnungskurse der Raucherberatungsstelle des Pneumologischen Dienstes des Gesundheitsbetriebs Bozen. Der nächste Kurs beginnt am Montag, 24. September.