Pressemitteilungen

  • Musikschulen: Mitspracherecht des ladinischen Schulressorts

    Zwar werden die ladinischen Musikschulen künftig vom deutschen Bildungsressort des Landes verwaltet, trotzdem wird aber ein Mitsprachrecht des ladinischen Schullandesrates festgeschrieben. Dies hat die Landesregierung heute (10. September) beschlossen.

  • Brandverhütung: Aufschub bis Oktober 2013 für neue kontrollpflichtige Bereiche

    Ein Jahr länger Zeit haben auch Campingplätze für mehr als 400 Personen für die Anpassung an die Brandschutzbestimmungen

    LPA - Campingplätze für mehr als 400 Personen, Kinderkrippen ab 30 Personen und Straßentunnels ab 500 Meter Länge sowie Büros ab 300 Personen müssen nicht bis anfangs Oktober 2012 sondern erst bis 7. Oktober 2013 an die Brandschutzbestimmungen angepasst werden. Die Anpassungsfrist wurde durch das neue staatliche Wachstumsgesetz um ein Jahr verlängert.

  • Nach Unwettern: Beitragsansuchen und neue Wasserleitung in Pfitsch

    Das von den August-Unwettern im Wipptal betroffene Gebiet hat die Landesregierung heute (10. September) abgegrenzt. "Damit machen wir Beiträge zur Behebung der Schäden möglich", so Landeshauptmann Luis Durnwalder. Zudem hat die Landesregierung heute weitere zwei Millionen Euro bereitgestellt, mit denen bis Wintereinbruch Wasserleitung und Kanalisation von Pfitsch erneuert werden sollen.

  • Biogasanlagen: Landesregierung führt Förderbeitrag wieder ein

    Weil der Staat bei den Biogasanlagen die Förderung auf die eingespeiste Energie gekürzt hat, gewährt das Land für die bereits eingereichten Projekte einen zusätzlichen Förderbeitrag für die Errichtung der Anlage. Dies hat die Landesregierung heute (10. September) beschlossen.

  • Landesregierung: Kosteneinsparung und Schub für die Wirtschaft

    Kein Montag ohne Spending Review: Auch heute (10. September) hat sich die Landesregierung wieder mit Möglichkeiten der Einsparung von Kosten auseinandergesetzt. Gleichzeitig wurden aber auch erste Vorschläge zur Ankurbelung der Wirtschaft gemacht. Und auch einen Blick auf den heutigen Verhandlungsauftakt mit Rom in Sachen Haushaltssanierung hat man geworfen.

  • Gehaltsaufbesserung für Lehrpersonal: Landesregierung genehmigt Kollektivvertrag

    Die Gehälter des Lehrpersonals der Grund-, Mittel- und Oberschulen wird leicht angehoben. Die Landesregierung hat heute (10. September) der Anpassung des Landeskollektivvertrages zugestimmt, die eine Erhöhung von 0,6 bzw. 1,35 Prozent vorsieht.

  • Erster Wissenschaftsbericht des Versuchszentrums Laimburg erschienen

     Erster Wissenschaftsbericht des Versuchszentrums Laimburg erschienen

    LPA - Das Land- und Forstwirtschaftliche Versuchszentrum Laimburg hat in der vergangenen Woche in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran seinen ersten "Scientific Report" vorgestellt. Landeshauptmann Luis Durnwalder bezeichnete es als Pflicht, die Forschungsergebnisse zu publizieren, "damit sich alle Interessierten darüber informieren können". Der Scientific Report wird künftig im Zweijahresrhythmus veröffentlicht.

  • Nach Wipptal-Unwettern: LH Durnwalder zufrieden mit Stand der Arbeiten

    Zwei Todesopfer und 18 Millionen Euro an Sachschäden haben die verheerenden Unwetter in der Nacht auf 5. August im Wipptal gefordert. Heute (9. September) hat sich Landeshauptmann Luis Durnwalder ein Bild von den Aufräumarbeiten in Pfitsch gemacht und dabei festgestellt: Die dringendsten Arbeiten sind erledigt, dazu rund die Hälfte der auf längere Sicht geplanten Wiederherstellungs- und Sicherungsarbeiten.

  • Erweitertes Oberschulzentrum in Meran eröffnet: Moderne im Einklang mit Tradition

    LPA - Vor über zwei Jahren war mit den Arbeiten am Schulkomplex in der Karl-Wolf-Straße in Meran begonnen worden; heute (8. September) haben Landeshauptmann Durnwalder und Bautenlandesrat Mussner das umgebaute und erweiterte deutschsprachige Oberschulzentrum eröffnet.

  • Abschiedsbesuch von Carabinieri-Kommandant Rispoli bei LH Durnwalder

    Abschied: Ex-Carabinieri-Landeskommandant Rispoli hat sich heute von LH Durnwalder verabschiedet (Foto: Pertl)

    Der scheidende Landeskommandant der Carabinieri, Oberst Andrea Rispoli, hat heute (7. September) Landeshauptmann Luis Durnwalder einen Abschiedsbesuch abgestattet. Durnwalder strich dabei die gute Zusammenarbeit hervor, nicht zuletzt im Bereich des Zivilschutzes.