Pressemitteilungen

  • Internationaler Geologenkongress zum Brennerbasistunnel am 29. und 30. Jänner

    LPA - Der Brennerbasistunnel im Allgemeinen und die Zulaufstrecke Süd sowie der Probestollen im Speziellen sind Themen des internationalen Geologenkongresses „Geoalp“ am 29. und 30. Jänner in Südtirol. Landeshauptmann Luis Durnwalder und Landesrätin Barbara Repetto werden den Kongress in Reinswald im Sarntal eröffnen.

  • Barbara Passarella persönliche Referentin von LRin Repetto

    (LPA) Mit Barbara Passarella hat die Landesregierung gestern (26. Jänner) die persönliche Referentin von Landesrätin Barbara Repetto ernannt. Passarella gilt als Expertin für Minderheitenfragen und forscht an der Universität von Trient.

  • 3. Februar: Vorstellung der zweiten Südtiroler Berglandwirtschaftstagung

    (LPA) Die Berglandwirtschaft geht großen Herausforderungen entgegen. Wie diese angegangen werden sollen und welche neuen Erkenntnisse es im Bereich der Berglandwirtschaft gibt, wird bei der zweiten Südtiroler Berglandwirtschaftstagung erörtert. Vorgestellt wird die Tagung am kommenden Dienstag, 3. Februar, von Agrarlandesrat Hans Berger.

  • PISA 2009: Vorbereitungen laufen

    LPA - 2009 wollen die Bildungsveranwortlichen von über 60 Ländern nach dreijähriger Pause wieder wissen, wie es um Schule und Bildung im eigenen Land bestellt ist. Die von den OECD-Staaten getragene Untersuchung zur Qualitätsbewertung der Schulsysteme "PISA" ist angesagt. Der Schwerpunkt liegt diesmal auf der Lesekompetenz. In Südtirol bereiten die Pädagogischen Institute PISA 2009 vor.

  • "Sicher ist sicher": Neue Sendereihe über Zivilschutz

    (LPA) Richtiges Verhalten im Notfall kann Leben retten. Wie dieses richtige Verhalten aber aussieht, wenn etwa Gas in der Wohnung austritt, ein Brand ausbricht oder Erste Hilfe zu leisten ist, zeigt eine neue Sendereihe, die die Landesabteilung Zivilschutz und das Landesamt für Kabinettsangelegenheiten gemeinsam mit dem Sender Bozen der RAI produziert. Erster Sendetermin: Donnerstag, 29. Jänner.

  • Das Beste zum Schluss: Patisserie-Grundkurs an der LBS Savoy

    (LPA) Damit das Dessert nicht nur Abschluss, sondern auch Höhepunkt eines Menüs wird, ist an der Landesberufsschule (LBS) für das Gastgewerbe "Savoy" in Meran ein Patisserie-Grundkurs abgehalten worden. 14 Teilnehmer haben sich dabei von Chefpatissier Martin Troi in die Geheimnisse von Kuchen, Eis und Cremen einweihen lassen.

  • "Der DNA auf der Spur": Erster Südtiroler Wissenschaftsfilm hat Premiere

    (LPA) Äpfel, Fische oder Blumen haben auf den ersten Blick wenig gemeinsam - bis auf die Erbsubstanz DNA, die sie kennzeichnet. Nun setzt sich der erste Südtiroler Wissenschaftsfilm von Regisseur Friedrich Moser auf die Spur der DNA, und zwar unter Federführung des Versuchszentrums Laimburg. Am Freitag erlebt der Film seine Premiere, danach wird er im Sender Bozen der RAI ausgestrahlt.

  • MeBo-Fahrspur bei Marling ab 27. Jänner gesperrt

    LPA - Die Normalfahrspur der Schnellstraße Meran-Bozen (MeBo) bleibt vom 27. Jänner bis zum 17. Februar in Marling wegen Arbeiten gesperrt.

  • "Arbeitsmarkt News" zu Arbeitnehmern in den Mobilitätslisten

    (LPA) Die Folgen der weltweiten Wirtschaftskrise lassen sich nun erstmals auch an den Mobilitätslisten ablesen. Im November wurden mehr als 1200 Eingetragene gezählt, allerdings haben noch immer rund die Hälfte davon eine befristete Beschäftigung. Diese Zahlen finden sich in der neuesten Ausgabe von "Arbeitsmarkt News", dem Informationsblatt der Landesabteilung Arbeit.

  • Pressekonferenz "Zehn Jahre geförderter Wohnbau" am 30. Jänner

    LPA - Bilanz über zehn Jahre geförderten Wohnbau ziehen Wohnbaulandesrat Christian Tommasini und Abteilungsdirektor Adolf Spitaler am kommenden Freitag, 30. Jänner 2009, in Bozen bei einer Pressekonferenz.