Pressemitteilungen
-
45.000 Beschäftigte im öffentlichen Sektor - International im Durchschnitt
(LPA) Mit der Beschäftigung im öffentlichen Sektor setzt sich die Beobachtungsstelle für den Arbeitsmarkt des Landes in den beiden neuesten Nummern von "Arbeitsmarkt News" auseinander. Die zentrale Erkenntnis: Mit einem Anteil von 28 Prozent an der Gesamtbeschäftigung liegt Südtirol im internationalen Durchschnitt.
-
LH Durnwalder erfreut über Lösung des Falls Mathá: Solidarität beeindruckend
(LPA) Hoch erfreut darüber, dass das Schadenersatz-Urteil gegen Johann Mathà diesen nicht die Existenz gekostet hat, zeigt sich Landeshauptmann Luis Durnwalder. "Die Solidarität der Südtiroler Bevölkerung war wieder einmal beeindruckend und hat uns klar vor Augen geführt, welche Bedeutung dem Ehrenamt in unserem Land beigemessen wird", so Durnwalder.
-
24. Oktober: LR Widmann stellt Schadstoffklassen-Vignetten vor
(LPA) In Zukunft wird die Schadstoffklasse eines Autos anhand einer Vignette erkennbar sein, die alle Fahrzeughalter im November zugeschickt bekommen. Mobilitätslandesrat Thomas Widmann und Umweltlandesrat Michl Laimer werden die Vignetten-Aktion am kommenden Mittwoch, 24. Oktober, im Rahmen einer Pressekonferenz vorstellen.
-
Kataster-Neuvermessung von Gratsch: Einsichtnahme noch bis 2. November
(LPA) Die Katastralgemeinde Gratsch mitsamt all ihren Parzellen ist neu vermessen worden. "Dank der Fortschritte, die wir auch in Meran mit der Digitalisierung der Grundbuchdaten machen, können wir nun die Ergebnisse der Neuvermessung ins Grundbuch eintragen", so Landesrat Hans Berger. Wer zuvor Einblick in die Daten nehmen will, kann dies noch bis 2. November im Katasteramt von Meran tun.
-
Gestalten von Websites: Kurs im Landesamt für AV-Medien
(LPA) Wer seine eigene Website ins Netz stellen möchte, bekommt nun Hilfe vom Landesamt für audiovisuelle (AV-)Medien. Dieses bietet im November einen Kurs, in dem man das Gestalten von Websites lernen kann. Anmeldungen werden bereits entgegen genommen.
-
25. Oktober: Infoveranstaltung zum EU-Programm für Wettbewerbsfähigkeit
(LPA) Rund 75 Millionen Euro stehen bis 2013 bereit, um Projekte zur Förderung von Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung in Südtirol zu finanzieren. Die Mittel stammen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), das entsprechende Programm wird am kommenden Donnerstag, 25. Oktober, in Bozen vorgestellt.
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau