Pressemitteilungen

  • Fachschule Laimburg bei Kalterer Schlemmertagen

    (LPA) Die heimischen Qualitätsprodukte stehen am kommenden Wochenende in Kaltern im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Geboren ist die Idee zu den "Kalterer Schlemmertagen" am Rande einer Diplomverleihung durch Landesrat Hans Berger an der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg, bei der man imstande war, die verschiedensten Organisationen für die Veranstaltung zu gewinnen.

  • Pressefreiheit und Humor: Podiumsdiskussion am Donnerstag in Bozen

    (LPA) Den Welttag der Pressefreiheit nimmt das Ressort von Landesrätin Luisa Gnecchi zum Anlass, eine Podiumsdiskussion zum Themenbereich "Pressefreiheit und Humor" zu veranstalten. Die Diskussion geht am kommenden Donnerstag im Stadtclub in der Bozner Weintraubengasse über die Bühne, und zwar um 20.30 Uhr.

  • "Wie können Frauen ein Netzwerk schaffen?"- Netzwerk Frauen-Arbeit lädt am 6. Mai zu offenem Treffen

    LPA – Welche Möglichkeiten es für Frauen gibt, Netzwerke zu schaffen und welches die wirkungsvollsten sind, darüber werden sich Frauen am kommenden Samstag, 6. Mai, austauschen. Veranstaltet wird das für alle interessierten Frauen frei zugängliche Forum vom Netzwerk Frauen-Arbeit.

  • Neue Fortbildungsbroschüre der Abteilung für land-, forst- und hauswirtschaftliche Berufsbildung

    Die neue Fortbildungsbroschüre ist da

    (LPA) Die neue Fortbildungsbroschüre für die Mitarbeiter der Landesabteilung für land-, forst- und hauswirtschaftliche Berufsbildung ist erschienen. Die darin enthaltenen Angebote decken eine breite Themenpalette ab: von der Persönlichkeitsbildung über die Kommunikation im Schul- und Berufsalltag bis hin zu land- und forstwirtschaftlichen oder gartenbaulichen Themen.

  • Vortrag an der Laimburg: Ist die integrierte Produktion noch zeitgemäß?

    (LPA) Knapp 50 Jahre alt ist die Idee des integrierten Pflanzenschutzes, der im letzten Jahrzehnt verstärkt in Frage gestellt worden ist. Wie zeitgemäß die integrierte Produktion ist und welche Zukunft sie hat, analysiert Roland Zelger vom Land- und Forstwirtschaftlichen Versuchszentrum Laimburg in einem Vortrag am Donnerstag.

  • 8. bis 12. Mai: Tunnel bei Naturns wegen Arbeiten nachts geschlossen

    (LPA) Vom 8. bis zum 12. Mai wird im Naturnser Tunnel auf der Vinschger Staatsstraße gearbeitet. Um die Unannehmlichkeiten für die Autofahrer in Grenzen zu halten, werden die Arbeiten allerdings nachts ausgeführt, sodass der Tunnel nur zwischen 21.00 und 5.00 Uhr gesperrt werden muss.

  • Am Dienstag erwacht die Natur – Diavortrag im Naturmuseum

    LPA – Jahr für Jahr wiederholt sich das gleiche, großartige Schauspiel: Stück für Stück taut die Natur in den Bergen und in den Tälern wieder auf. Wir sind fast hautnah mit dabei, wenn beim Diavortrag am kommenden Dienstag, 2. Mai im Naturmuseum die Natur wieder erwacht.

  • Ab 1. Mai ist Geflügelhandel auf Märkten wieder möglich

    LPA - Nach den Verboten im Zusammenhang mit der Vogelgrippe ist in Südtirol ab 1. Mai das Abhalten von Märkten, Messen und Ausstellungen mit Geflügel wieder möglich. Die Genehmigung, von der vorerst entenartige Vögel ausgeschlossen sind, ist heute (28. April) mit der Unterzeichnung des entsprechenden Dekrets im Ressort von Landwirtschaftslandesrat Hans Berger erfolgt.

  • Baukultur fördern: Großes Interesse an Weiterbildungsveranstaltungen

    LPA - Um die Rechtsgrundlagen des Landschaftsschutzes und der Raumordnung geht es derzeit bei den Weiterbildungsveranstaltungen der Landesabteilungen Natur und Landschaft sowie Raumordnung. Die hohen Teilnehmerzahlen an den Veranstaltungen gestern in Bruneck und heute (28. April) in Bozen belegen das Interesse an der Förderung der Baukultur. Am 3. Mai findet in Naturns die dritte und letzte Veranstaltung dieser Art statt.

  • Konventionen für Sozialgenossenschaften erneuert

    LPA - Das für das Genossenschaftswesen zuständige Landesassessorat wird den Sozialgenossenschaften und ähnlichen Einrichtungen weiterhin technische und finanzielle Hilfestellung leisten. Dies sehen entsprechende Konventionen vor, welche kürzlich erneuert worden sind.