Pressemitteilungen
-
Öffentlicher Dienst: 750 Millionen für strukturelle Gehaltserhöhungen
Land und Gewerkschaften nehmen Verhandlungen zur strukturellen Lohnanpassung an die Inflation für alle öffentlichen Bediensteten auf - 250 Millionen Euro pro Jahr stehen bis 2027 zur Verfügung
-
Landessozialbeirat: Zusammenarbeit auf Augenhöhe stärken
Co-Progettazione und Co-Programmazione als innovative Ansätze der Zusammenarbeit von öffentlicher Hand und Privaten im Sozialbereich – "Es geht weg vom Top-down-Prinzip", betont Landesrätin Pamer
-
Einrichtungen für technische Unterstützung von Unternehmen gefördert
Landesregierung gibt grünes Licht zur Erhöhung des Zuschusses an unterstützende Einrichtungen der Berufsverbände von derzeit 75.000 auf 100.000 Euro
-
Studienbeihilfen:Altersgrenze fällt, Unterstützung bei Teilzeitstudium
Landesregierung passt Verordnung an, mit der die Universitäts- und Fachhochschul-Studienbeihilfen geregelt werden – Neue Kriterien gelten ab dem akademischen Jahr 2025/26
-
Start der Maturaprüfungen für 2700 Schülerinnen und Schüler
Die staatliche Abschlussprüfung der Oberschulen mit deutscher Unterrichtssprache beginnt für rund 2700 Schülerinnen und Schüler am 18. Juni mit der ersten schriftlichen Arbeit.
-
Start der BBT-Tunnelbohrmaschine "Kathrin" am 20. Juni bei Villnöß
Andrehfeier für die Tunnelbohrmaschine "Kathrin" bei der Einfahrt ins Villnößtal mit Landeshauptmann Arno Kompatscher und Landesrat Daniel Alfreider – Akkreditierung für Medien erforderlich
-
Landesrat Walcher bei Minister für Land- und Forstwirtschaft in Wien
Landesrat für Landwirtschaft und Forstwirtschaft und Tourismus Walcher vertieft bei Treffen mit Minister Themen von Agrarpolitik über waldbauliche Maßnahmen bis ländlicher Raum
-
Ozon-Konzentrationen auch am 15. Juni hoch
Am 15. Juni wurde die Ozon-Informationsschwelle in Kurtinig an der Weinstraße überschritten – Aufgrund der Wettervorhersage sollten die Ozonspitzenwerte am 16. und 17. Juni sinken
-
CORE: Pilotprojekt zur Kompostierung von Gärresten vorgestellt
Treffen der heimischen Abfallanlagenbetreiber im Rahmen des Interreg-Projekts CORE – Informationsaustausch über Studienfahrt nach Ungarn
-
Fotos für Euregio-Kalender 2026 bis 31. Juli einsenden
Für den Kalender 2026 sucht die Euregio die schönsten Schnappschüsse aus Tirol, Südtirol und dem Trentino. - Bürgerinnen und -Bürger sind eingeladen, ihre Fotos einzusenden und können Preise gewinnen.