News / Archiv
News
-
Google und Bürgernetz: Webdienste für Lehrpersonen
(LPA) Termine mit dem Kalender von Google verwalten, Fotos mit "Picasa" archivieren, Telefonieren via Computer: Wer wissen will, was das Web an Diensten für Lehrpersonen (und nicht nur) zu bieten hat, kann sich im Rahmen eines Kurses des Landesamts für audiovisuelle (AV-)Medien einen Überblick verschaffen. Der Kurs findet am 30. April statt, die Teilnahme ist kostenlos.
-
Von 16. bis 26. April Ausstellung über archäologische Grabungen in Kastelruth und Seis
LPA - In der Mittelschule "Leo Santifaller" in Kastelruth veranstaltet das Amt für Bodendenkmäler der Landesabteilung Denkmalpflege zwischen 16. und 26. April eine außergewöhnliche Ausstellung der in Kastelruth und Seis gemachten archäologischen Funde. Am 16. und 27. April sind zwei Vorträge geplant.
-
Naturmuseum: Vortrag über neue Pflanzenarten im Trentino
(LPA) In den Rang einer wissenschaftlichen Sensation erheben Experten die Tatsache, dass in den Alpen zwei neue Pflanzenarten entdeckt worden sind. Es handelt sich um zwei neue Arten von Primeln und Enzianen, die im Trentino entdeckt worden sind. Am kommenden Freitag, 17. April, wird der Fund vom Entdecker persönlich im Naturmuseum vorgestellt.
-
Sprachcafé am morgigen 15. April in der Sprachmediathek Meran
LPA - Morgen, am Mittwoch, den 15. April 2009, findet ab 18 Uhr wieder der beliebte Treffpunkt des Sprachcafés in der Sprachmediathek Meran am Sandplatz 10 statt. Die Teilnahme ist für alle Personen kostenlos, die Interesse an der Konversation in verschiedenen Sprachen haben.
-
Blockhäuser für Erdbebengebiet: Treffen mit LH Durnwalder
(LPA) Blockhäuser der Firma Rubner aus Kiens sollen dabei helfen, den Wiederaufbau im vom Erdbeben zerstörten L’Aquila voranzutreiben. Heute (14. April) haben Rubner-Vertreter Landeshauptmann Luis Durnwalder ein Projekt vorgestellt, mit dem in nur drei Monaten bis zu tausend Fertighäuser entstehen könnten. Zwei erste Blockhäuser hat die Rubner-Stiftung der Bevölkerung kostenlos zur Verfügung gestellt.
-
Humanistisches Gymnasium Bozen: Chemielabor wird eingerichtet
LPA - Am humanistischen Gymnasium "Walther von der Vogelweide" in Bozen werden nach den umfangreichen Erweiterungsarbeiten nun die neuen Räumlichkeiten eingerichtet. Im Landesamt für Bauaufträge in Bozen wurde heute (Dienstag, 14. April) ein weiterer Einrichtungsauftrag vergeben.
-
Aus der Sitzung der Landesregierung am 14. April
(LPA) Aufgrund der Osterfeiertage ausnahmsweise nicht am Montag, sondern erst am Dienstag (14. April) hat sich die Landesregierung in dieser Woche zur ihrer Sitzung zusammengefunden. Im Mittelpunkt stand dabei erneut das Maßnahmenpaket gegen die Wirtschaftskrise, das in der kommenden Woche geschnürt wird. Diskutiert wurden auch die Landeshymne, Unvereinbarkeiten und der Termin für die Referenden.
-
Filme in Originalsprache in Bozen und Meran
LPA - An diesem Donnerstag, 16.April, werden ab 18.30 Uhr bei freiem Eintritt im Multisprachzentrum in Bozen der französische Film "Cartouches gauloises" und in der Sprachenmediathek in Meran der englische Film "Land and freedom". gezeigt, organisiert vom Amt für Zweisprachigkeit und Fremdsprachen in Zusammenarbeit mit der Weiterbildungseinrichtung A. Palladio.
-
Hauswirtschaftsschule Haslach gibt am 17. April Einrichtungstipps
LPA - Um sich in den eigenen vier Wänden richtig wohl zu fühlen, bedarf es der richtigen Einrichtung. Wie es mit kleinen und einfachen Eingriffen gelingen kann, ein heimeliges Ambiente zu schaffen, erfahren Interessierte am 17. April 2009 bei dem Vortrag "Casa dolce casa" an der Fachschule für Hauswirtschaft Haslach in Bozen.
-
"Eine Mythosreportage": Südtirol-Premiere am Freitag im Touriseum
(LPA) Dem Mythos rund um "Anno 1809" spürt ORF-Journalist und Andreas-Hofer-Spezialist Siegfried Steinlechner in seiner neuesten Filmdokumentation nach. "Eine Mythosreportage" feiert am kommenden Freitag, 17. April, um 19.00 Uhr Südtirol-Premiere, und zwar im Touriseum in Schloss Trauttmansdorff in Meran.