News / Archiv
News
-
Südtirol-Special in "Tiroler Tageszeitung": Einkaufsland und Kurzurlaubsziel
(LPA) Als attraktives Einkaufsland und nicht weniger attraktives Ziel für einen Kurzurlaub präsentiert sich Südtirol in einem Special, das morgen (12. Juni) in der "Tiroler Tageszeitung" erscheint. Das Special soll dazu beitragen, die Nord- und Osttiroler zu einem Abstecher nach Süden (oder Westen) zu animieren.
-
Umwelt-Konferenz: Schottergruben, Recyclinganlagen, Radwege
(LPA) Eine breite Palette von Projekten hatte die Dienststellenkonferenz für den Umweltbereich in ihrer heutigen (11. Juni) Sitzung zu behandeln. So ging es um einen Porphyrbruch in Völs, eine Schottergrube in Bruneck, eine Recyclinganlage in Kastelruth, einen Radweg am Brenner und einen Kabinenlift in Welschnofen. All diese Projekte haben heute grünes Licht bekommen.
-
ESF-Begleitausschuss befindet über Jahresabschluss 2007
LPA - Der für das Ziel 2 - regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung - zuständige Begleitausschuss des Europäischen Sozialfonds hat sich bei seinem heutigen (11. Juni) Treffen in Kohlern mit den Jahresberichten 2007 beschäftigt, der erste betrifft die 2006 abgeschlossene Programmperiode, der zweite jene von 2007 bis 2013.
-
Überarbeiteter Landschaftsplan von Altrei genehmigt
(LPA) Den überarbeiteten Landschaftsplan der Gemeinde Altrei hat die Landesregierung am vergangenen Montag (9. Juni) genehmigt. Darin werden die Bannzonen angepasst und auch ein neues Naturdenkmal ist ausgewiesen worden: eine Linde beim Weiler Guggal.
-
Myanmar: Notstandshilfe des Landes Südtirol
LPA - Auch das Land Südtirol will einen Beitrag für die katastrophengeschüttelte Bevölkerung in Myanmar, dem ehemaligen Burma, leisten. Auf Antrag von Landeshauptmann Luis Durnwalder stellte die Landesregierung am Montag (9. Juni) 30.000 Euro als Notstandshilfe bereit.
-
Spülmaschinen für Sommerfeste: Anträge werden entgegen genommen
(LPA) In diesem Jahr wird die Landesumweltagentur den Verleihdienst von Spülmaschinen für Sommerfeste abwickeln. Interessierte Vereine können ihre Anträge um die Spülmaschinen im Verwaltungsamt für Umwelt einreichen. "Dieser Service bringt eine beträchtliche Einsparung von Müll, weil er es ermöglicht, ’richtiges’ anstatt des üblichen Wegwerfgeschirrs zu verwenden", so Landesrat Michl Laimer.
-
Landeshaushaltspolitik aus der Geschlechterperspektive
LPA - In der Berufsbildung sind an die 60 Prozent der Mitarbeiter Frauen, an sie gehen 52 Prozent der Lohnzahlungen. Die Leistungen und die Geldmittel der Berufsbildung kommen zu über 57 Prozent Männern zu gute. Diese Daten stellte heute (Mittwoch, 11. Juni) in Bozen ein Forschungsteam vor, das im Auftrag des Landes die Aufteilung der Haushaltsmittel der drei Landesabteilungen deutsche, ladinische und italienische Berufsbildung aus der Geschlechterperspektive unter die Lupe genommen hat.
-
Internationale Künstler-Gruppe zu Gast an der Fachschule Frankenberg
(LPA) Nicht alltägliche Gäste beherbergt die Fachschule für Hauswirtschaft Frankenberg in Tisens von 16. bis 25. Juni: Die Künstler und Bildhauer des internationalen "Plenair Pragser Wildsee" werden ihr Quartier in der Schule beziehen und im Gelände unterwegs sein, um ihrer künstlerischen Leidenschaft nachzugehen.
-
Einfahrt ins Gadertal - LR Mussner: "Gute Gründe für Variante Klosterwald"
(LPA) Nach wie vor heiß diskutiert wird der geplante Anschluss der Gadertaler an die Pusterer Straße in St. Lorenzen. "Ich weiß, dass es einige verbissene Befürworter der Kniepass-Tobl-Variante gibt, doch sprechen technische und ästhetische Gründe für die von uns gewählte Klosterwald-Variante", so Landesrat Florian Mussner, der auf geringere landschaftliche Eingriffe und unauffälligere Kunstbauten verweist.
-
Verfassung für Jugendliche: Podcast mit prominenten Sprechern
(LPA) Einen ungewöhnlichen Weg wählt die italienische Kulturabteilung des Landes, um Jugendlichen die italienische Verfassung näher zu bringen. Zum 60-Jahr-Jubiläum der Verfassung hat sie Prominente dazu gebracht, einzelne Artikel zu lesen. Entstanden ist so "Podcast Costituzione", die Audiofiles im mp3-Format sind im Internet zu finden.