News / Archiv
News
-
Fachschule Frankenberg: Schülerinnen auf Sprachreise in Malta
(LPA) Englisch lernt man am besten dort, wo es gesprochen wird. Nach diesem Motto haben sich 24 Schülerinnen der Fachschule für Hauswirtschaft Frankenberg in Tisens nach Malta aufgemacht, um dort Sprachunterricht zu nehmen.
-
LRin Kasslatter Mur bei Familienforschungskongress in Wien
LPA – „Wir liegen mit unseren Bemühungen um Wahlfreiheit zwischen Familie und Beruf für beide Elternteile, der finanziellen Unterstützung der Familien auf der einen und dem Ausbau der Bereuungseinrichtungen auf der anderen sowie der familienfreundlichen Gestaltung der Arbeitswelt richtig und im internationalen Trend“, so Familienlandesrätin Sabina Kasslatter Mur, die in der vergangenen Woche am 3. Europäischen Kongresses für Familienforschung in Wien teilgenommen hat.
-
Südtirols Außenhandel - 1. Trimester 2008 - ASTAT
LPA - Laut Landesinstitut für Statistik (Astat) wurden im 1. Trimester 2008 Waren im Wert von 833 Millionen Euro aus Südtirol exportiert. Dies entspricht einem Zuwachs von 15,6% im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres. Die Einfuhren nach Südtirol sind um 10,4% gestiegen und erreichten einen Gesamtbetrag von 934,6 Millionen Euro. Die Handelsbilanz schloss somit mit einem Defizit von 101,6 Millionen Euro. Im selben Trimester des Vorjahres betrug das Defizit noch 126,3 Millionen Euro und sank somit um 19,6%.
-
Grundseminar für Hauswirtschaft in Frankenberg abgeschlossen
(LPA) Ernährung, Hauswirtschaft, Textilverarbeitung und -pflege sowie kreatives Gestalten: All dies stand im Mittelpunkt des Grundseminars für Hauswirtschaft, das nun am Bildungszentrum Frankenberg abgeschlossen worden ist.
-
LR Saurer: Bildungsomnibus bringt mehr didaktische Kontinuität und Mitsprachemöglichkeit für Eltern
LPA - Mehr didaktische Kontinuität und mehr Mitsprache für Eltern- und Schülervertreter bringt der so genannte Bildungsomnibus. Bildungslandesrat Otto Saurer spricht diesbezüglich von „wichtigen Errungenschaften, die den häufigen Lehrerwechseln entgegenwirken und auch die Eltern und Schüler mehr in das Schulgeschehen miteinbeziehen“.
-
Schulkomplex in Firmian: Verzögerungen nicht Schuld des Landes
(LPA) Der neue Schulkomplex, der im Bozner Stadtviertel Firmian entstehen wird, werde nicht durch das Land verzögert. Auf diese Feststellung legt Bildungslandesrat Otto Saurer Wert, nachdem in den vergangenen Tagen Kritik laut geworden war, dass die Schule erst 2011 fertiggestellt werden soll.
-
Südtiroler Studierende an österreichischen und italienischen Universitäten - 2006/07 - ASTAT
LPA - Laut Landesinstitut für Statistik (ASTAT) waren im Studienjahr 2006/07 11.178 Südtiroler an österreichischen und italienischen Universitäten eingeschrieben; 2.005 davon waren Erstimmatrikulierte. 1.760 Südtiroler Studenten haben im Studienjahr 2005/06 bzw. Kalenderjahr 2006 ihr Universitätsstudium abgeschlossen.
-
LR Theiner überreicht Diplome an 43 Pflegehelfer
(LPA) 43 Pflegehelfer haben ihre Ausbildung an der Landesfachhochschule für Gesundheitsberufe "Claudiana" beendet. Heute (13. Juni) hat ihnen Landesrat Richard Theiner ihr Abschlussdiplom überreicht. "Die Nachfrage nach Pflegehelfern ist nach wie vor groß", so Theiner, "und sie steigt auch aufgrund der neuen Regelungen der Pflegesicherung weiter an."
-
Sigmundskroner MeBo-Tunnel nachts nur eingeschränkt befahrbar
(LPA) Vorsicht ist Anfang der kommenden Woche im Sigmundskroner Tunnel der Schnellstraße MeBo geboten. Von Montag, 16. Juni, bis Donnerstag, 19. Juni, wird die Beleuchtung des Tunnels gewartet, nachts werden deshalb einzelne Fahrspuren gesperrt.
-
"Vote for women": Streifzug durch Werke frauenfeindlicher Denker
(LPA) Frauenfeindlichkeit, ja sogar Frauenhass prägen die Werke zahlreicher Denker in der Geschichte. Einen Streifzug durch deren Gedankenwelt bietet die Lesung mit dem Titel "In Weibsgestalt birgst du den Schlangensinn", die am morgigen Samstag, 14. Juni, in Meran geboten wird, und zwar im Rahmenprogramm der Ausstellung "Vote for women".