News / Archiv
News
-
Mini Med Studium: Eröffnungsvortrag am 15. 10. zum Thema Wechseljahre
LPA - Den Wechseljahren ist am kommenden 15. Oktober der Eröffnungsvortrag des Herbstsemesters 2003 des Mini Med Studiums gewidmet. Arthur Scherer, Oberarzt der Abteilung Frauenheilkunde am Krankenhaus Brixen, und Christian Marth, Vorstand der Universitätsklinik für Frauenheilkunde Innsbruck werden dabei über die Beschwerden der Wechseljahre sowie die Möglichkeiten und Risiken einer Hormonersatztherapie informieren.
-
Lehrerfortbildung über die Entwicklungsgeschichte der Menschheit am 20. Oktober
LPA - Zur Ausstellung „Unsere Vorfahren… Die Entwicklungsgeschichte der Menschheit“, die derzeit im Archäologiemuseum in Bozen läuft, können Lehrer eine Fortbildungsveranstaltung besuchen. Diese findet am Montag, 20. Oktober 2003, im Archäologiemuseum statt.
-
Neues Oberschulzentrum in Mals wird am 17. Oktober offiziell eröffnet
LPA - Der Landeshauptmann, der Bautenlandesrat und die deutsche Bildungslandesrätin übergeben am Freitag, 17. Oktober 2003, die Sport- und Handelsoberschule „Claudia de Medici“ in Mals offiziell ihrer Bestimmung. Das Schulzentrum verfügt über 23 Normalklassen, eine eigene Mensa sowie über eine Dreifachturnhalle und zwei Schießstände.
-
Filmpremiere des zweiten Eismann-Films am 21. Oktober in Bozen
LPA - Der zweite Film über Ötzi „Icemann: Hunt for a killer“ aus dem Hause Discovery Channel hat am Dienstag, 21. Oktober 2003, in Bozen für geladene Gäste Italien-Premiere. Der Film verarbeitet die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die im Laufe der vergangenen zwei Jahre über den Eismann veröffentlicht wurden. Organisiert wird die Filmvorführung vom das Südtiroler Archäologiemuseum und der Brando Quilici Productions in Rom.
-
Krankenpfleger/-innen und Rettungsdienst - Stellungnahme des Gesundheitslandesrats
LPA - Im Zusammenhang mit den Protestaktionen der Krankenpfleger/-innen und der Organisation der Rettungseinsätze hat sich erneut der Gesundheitslandesrat zu Wort gemeldet. In einer Stellungnahme übt er an den Protestaktionen der Gewerkschaft "Nursing up" Kritik, weist auf die im neuen Arbeitsvertrag verankerte Anerkennung des Pflegepersonals hin, verteidigt das dezentralisierte Rettungssystem, rechtfertigt den vom Notfallmediziner beschlossenen Einsatz von Berufskrankenpflegern und warnt vor einem Missbrauch der Problematik.
-
Psychologisches Testsystem für Reha-Zentrum Meran
LPA - Ein weiterer Lieferauftrag zur Vervollständigung der Einrichtung des Rehabilitationszentrums, das im ehemaligen Meraner Krankenhaus entsteht, wurde heute (14. Oktober) im Landesamt für Bauaufträge vergeben: er betrifft das psychologisches Testsystem.
-
Treffen der Gesamttiroler Bezirkschronisten im Touriseum
LPA - Im Prunksaal von Schloss Trauttmansdorff fand vor kurzem das alljährliche Gesamttiroler Bezirkschronistentreffen statt. In diesem Jahr stand der Aufbau einer musealen Sammelstelle im Mittelpunkt. Veranstaltet wurde das Treffen vom Südtiroler Landesarchiv gemeinsam mit den Verantwortlichen des Chronistenwesens des Bundeslandes Tirol.
-
Bilder aus Naturmaterialien auf dem Bozner Waltherplatz
LPA - Einen Hauch von Manierismus kann man in diesen Tagen auf dem Bozner Waltherplatz erleben: Gartenbauschüler der Landesfachschule Laimburg zeigen im Rahmen des Kürbisfestes Bilder aus Naturmaterialien nach dem Vorbild des italienischen Künstlers Giuseppe Arcimboldo. Zu sehen sind die Kunstwerke noch bis zum kommenden Sonntag.
-
Wiedersehen mit Hocus und Lotus ab 20. Oktober
LPA - Die beiden Zeichentrickfiguren Hocus und Lotus helfen Kindern ab dem 20. Oktober 2003 wieder beim Englischlernen. Die Fernsehgeschichten mit Hocus und Lotus in englischer Sprache werden täglich um 17.30 Uhr auf VideoBolzano33 ausgestrahlt.
-
Westumfahrung Brixen - Grünes Licht vom Technischen Landesbeirat
LPA - Das Vorprojekt für eine westliche Umfahrung von Brixen ist heute (13. Oktober) vom Technischen Landesbeirat gutgeheißen worden. Der Beirat erkannte auch die geschätzten Kosten von 81,5 Millionen Euro als angemessen an. "Maßnahmen zur Eindämmung von Luft- und Lärmbelastung sollen im Zuge der Ausführungsplanung im Detail definiert werden", erklärte Ressort- und Abteilungsdirektor Josef March, der heute dem Beirat vorsaß.