Aktuelles
-
Ein Speicherort für alle öffentlichen digitalen Daten
Alle Daten, die in den Büros der öffentlichen Verwaltung gesammelt werden - Daten in Petabyte-Umfang – sollen in einem Data Center zusammenfließen. Für dieses Projekt gab es heute den Startschuss.
-
Schule: Zwei neue Kollektivverträge für das Personal abgeschlossen
Das Lehr- und Direktionspersonal wird finanziell bessergestellt. Das Land stellt dafür insgesamt 65,25 Millionen Euro zur Verfügung.
-
südtirolmobil-Marke: Gemeinsames Dach für sta und sasa
Mit der "südtirolmobil"-Marke tritt die öffentliche Mobilität einheitlich auf. Unter diesem gemeinsamen Dach ordnen sich jetzt auch die Mobilitäts-Inhousegesellschaften des Landes sta und sasa ein.
-
Holzblasorchester HoBla-O sucht Mitglieder: Bewerbungen bis 14. April
Interessierte junge Musikerinnen und Musiker können sich bis 14. April für die neuen Projekte des Holzblasorchesters der Landesdirektion Deutsche und ladinische Musikschule bewerben.
-
Jugendarbeit: Mentale Gesundheit stärken und Medienkompetenz fördern
Die mentale Gesundheit und das Wohlbefinden von Jugendlichen weiter stärken sowie deren Medienkompetenz fördern: Das ist gemeinsames Ziel von Landesrat Achammer und dem Netzwerk Jugendarbeit.
-
Landesregierung tagt am 7. März, Pressekonferenz um 12.30 Uhr
Am Dienstag, 7. März, tritt die Landesregierung zu ihrer nächsten Sitzung zusammen. Um 12.30 Uhr berichtet der Landeshauptmann im Rahmen einer Pressekonferenz über die wichtigsten Entscheidungen.
-
Mathematik-Modellierungswoche mit Abschlusspräsentation am 10. März
Von Sonntag, 5., bis Freitag, 10. März, findet an der Fortbildungsakademie Schloss Rechtenthal in Tramin die 26. Mathematik–Modellierungswoche statt.
-
Digitalisierung: Drei neue Schwerpunktschulen in Südtirol
Drei Schwerpunktschulen für digitale Innovation gibt es in Bozen: Der italienische Schulamtsleiter Gullotta und Inspektor Furciniti haben sie heute (2. März) ausgezeichnet.
-
Verkehrsdaten gemeinsam erheben und nutzen
Um Mobilität besser zu managen, erfassen Land, Bezirksgemeinschaften und Gemeinden gemeinsam Daten. Über die Erhebung und Nutzung hat LR Alfreider mit den Bezirksgemeinschaftspräsidenten gesprochen.
-
Wohnbau: Landesrätin Deeg trifft Tiroler Amtskollegen Dornauer
Bei einem grenzüberschreitenden Austausch haben die beiden Wohnbaulandesräte Waltraud Deeg und Georg Dornauer über gemeinsame Handlungsstrategien Südtirols und Tirols beraten.