Good practices
Hier erfahren Sie Neues über Projekte und Initiativen, die in Südtirol, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene, durchgeführt werden, um die sozio-kulturelle und wirtschaftliche Integration von neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern voranzutreiben. Ziel ist es, diese wichtigen Erfahrungen auszutauschen damit Projekte, die sich bewährt haben, andernorts übernommen werden können.
Die Koordinierungsstelle für Integration fördert durch Beiträge Südtiroler Gemeinden und Bezirksgemeinschaften, die Integrations- und Inklusionsmaßnahmen umsetzen.
Andere Good-Practice-Beispiele auf der Webseite "Migration und Alphabetisierung".
Good practices via E–Mail (Newsletter abonnieren / abmelden)
-
Soziales Engagement am Bauernhof
Der soziale Gedanken zieht sich wie ein roter Faden durch das Leben von Miriam Zenorini. Gemeinsam mit ihrem Mann Mirco führt sie mit geradezu selbstlosem Einsatz den Biosozialhof Vintlerhof in Brixen.
-
Hilfe bei Bürokratie: Migrant Empoverment Orienteering (MEO)
Unterstützung bei bürokratischen Angelegenheiten durch persönliche Beratung, praxisorientiertes Lernen und Gruppenarbeit.
-
Die Straßenzeitung zebra. unterstützt Menschen in aktuell schwierigen Lebenslagen mithilfe konstruktivem Journalismus
Die Straßenzeitung zebra. ist ein Sozialprojekt der OEW – Organisation für Eine solidarische Welt – das im Jahr 2014 initiiert wurde und Teil des Internationalen Netzwerkes der Straßenzeitungen INSP ist. Es wird von der Koordinierungsstelle für Integration unterstützt.
-
Empowerment für Frauen und Familien
Der Schalter "Empowerment für Frauen und Familien" will Frauen persönlich und beruflich durch Selbstaktivierung und Selbstverantwortung stärken
-
Komm in die Bibliothek
Die Stadtbibliothek Bruneck ist ein Haus der Begegnung. Sie fördert den Dialog zwischen den Generationen, den Kulturen und den unterschiedlichen sozialen Gruppen.