Good practices
Hier erfahren Sie Neues über Projekte und Initiativen, die in Südtirol, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene, durchgeführt werden, um die sozio-kulturelle und wirtschaftliche Integration von neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern voranzutreiben. Ziel ist es, diese wichtigen Erfahrungen auszutauschen damit Projekte, die sich bewährt haben, andernorts übernommen werden können.
Die Koordinierungsstelle für Integration fördert durch Beiträge Südtiroler Gemeinden und Bezirksgemeinschaften, die Integrations- und Inklusionsmaßnahmen umsetzen.
Andere Good-Practice-Beispiele auf der Webseite "Migration und Alphabetisierung".
Good practices via E–Mail (Newsletter abonnieren / abmelden)
-
Koordinierungsstelle für Integration präsentiert Statistisches Jahrbuch zur Einwanderung 2023
Gestern wurde das statische Jahrbuch zur Einwanderung 2023 vorgestellt. Bis Ende 2022 wurden 51.723 ausländische Staatsbürger mit Wohnsitz in Südtirol gezählt, das sind 9,7% der Gesamtbevölkerung Südtirols.
-
Einladung zur Pressekonferenz "Vorstellung des Jahrbuchs zu Einwanderung IDOS 2023" am 26. Oktober
Am 26. Oktober um 10 Uhr werden im Landhaus 1 in Bozen die Statistiken zur Einwanderung in Südtirol und Italien vorgestellt. Zusammengefasst sind die Zahlen betreffend das Jahr 2022 im Jahrbuch zur Einwanderung IDOS.
-
Zusammenleben in Südtirol: Anmeldung zum Gesellschaftskurs im Eisack- und Wipptal ab sofort beim KVW
Die Gesellschafts- und Kulturkurse für Nicht-EU Bürger*innen, die um das Landeskinder- oder das Landesfamiliengeld ansuchen, werden in ganz Südtirol angeboten. Die Anmeldung für die Kurse im Eisack- und Wipptal müssen ab sofort beim KVW und nicht mehr beim CLS erfolgen.
-
Präsentation der Vielfaltsstudie der Heinrich Böll Stiftung am 16. Oktober um 12.30 Uhr
"Vielfalt sucht Repräsentation – Amts- und Mandatsträger*innen in der Kommunalpolitik“ ist der Titel der Konferenz am kommenden Montag mit Livestream-Übertragung.
-
Decken-Sammel-Aktion "Frage mich wieso ich friere" am 14. Oktober in Bozen
Der Verein Volontarius sammelt am morgigen Samstag von 8.30 bis 15.00 Uhr am Mazziniplatz in Bozen Schlafsäcke und Decken für obdachlose Menschen. Informationen zum Thema Wohnen sowie Straßenkunst, Musik und Kulinarik.