Aktuelles

  • Eisack: Aufweitung soll Sterzing vor Hochwasser schützen - Verhandlungen

    (LPA) Gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt die Landesabteilung Wasserschutzbauten bei der Sicherung des Eisacks in Sterzing. Dort hat sich das Flussraumforum, das Gremium aller Beteiligten, für eine Aufweitung des Flussbetts und damit für eine sichere und zugleich ökologisch wie landschaftlich wertvolle Variante entschieden. Nun können die Verhandlungen mit den Grundbesitzern beginnen.

  • Futurum: Am 11. Dezember sind Oberstufen- und Unireform Thema

    LPA - Die Reform von Oberstufe und Universität in Italien und die besondere Situation Südtirols werden Thema der Südtiroler Bildungsmesse Futurum sein, die vom 10. bis 13. Dezember in Bozen stattfindet. Im Rahmen des Bildungskongresses werden am 11. Dezember Spitzenvertreter der Unis von Innsbruck und Bozen sowie des Unterrichts- und Arbeitsministeriums über das Thema informieren und diskutieren.

  • Neue Finanzregelung: Einigung zwischen Staat und Land erzielt

    (LPA) Auf neue Beine gestellt wurde heute (30. November) das Finanzierungssystem, auf dem die Südtiroler Autonomie ruht. Bei Verhandlungen in Mailand haben sich Landeshauptmann Luis Durnwalder und die Minister Giulio Tremonti sowie Roberto Calderoli darauf geeinigt, dass künftig eine sichere Finanzierung die bisherige, auf jährlichen Verhandlungen beruhende ersetzen soll.

  • Umweltmedizinische Fachtagung: Viel Interesse für Klimawandel

    (LPA) Nach Feinstaub, Elektrosmog und Lärm stand in diesem Jahr der Klimawandel im Mittelpunkt der 4. Umweltmedizinischen Fachtagung am Samstag in Bozen. Rund 80 Interessierte wollten sich darüber informieren, welche Folgen der Klimawandel auf Wetter, Landwirtschaft und nicht zuletzt die Gesundheit zeitigen wird.

  • LR Theiner zu Welt-AIDS-Tag: Situation stabil, trotzdem Vorsicht geboten

    (LPA) Die Zahl der AIDS-Erkrankungen in Südtirol nimmt stetig ab, trotzdem aber sei Vorsicht geboten: "Es gilt nach wie vor, dass sich jeder nach bestem Wissen und Gewissen schützen und im Zweifelsfall einem AIDS-Test unterziehen sollte", so Landesrat Richard Theiner zum Welt-AIDS-Tag, der morgen (1. Dezember) begangen wird.

  • Englisches Theater für Oberschulen

    LPA - Englischsprachiges Erfolgstheater für Oberschulen bietet das Pädagogische Institut in Zusammenarbeit mit dem Theater im Hof in diesem Schuljahr erstmals an. Zu sehen sind das in diesem Jahr ausgezeichnete Jugendtheaterstück "Hoods" sowie "Emily Dickinson" mit Elaine Hudson. Auf die Bozner Bühne kommen die beiden Stücke im Frühjahr. Anmeldungen werden bereits jetzt entgegen genommen.

  • LR Berger zu ASTAT-Tourismusdaten: "Zeichen, dass auf richtigem Weg"

    (LPA) Als Zeichen, dass Südtirols Hoteliers und Gastwirte, aber auch die Tourismuswerbung sich auf dem richtigen Weg befinden, wertet Landesrat Hans Berger die Zahlen zur Tourismus-Sommersaison, die das Landesstatistikinstitut ASTAT heute (30. November) veröffentlicht hat. "Die Zahlen zeigen, dass das Fundament stabil ist und Südtirol eine europäische Marke geworden ist", so Berger.

  • Entwicklung im Tourismus - September-Oktober 2009 und Sommerhalbjahr 2009 - ASTAT

    LPA - Das Tourismusjahr 2008/09 ist ein Jahr der Rekorde. Noch nie zuvor verbrachten 5,5 Millionen Touristen ihren Urlaub in Südtirol und verbuchten eine Übernachtungszahl von 28 Millionen. Das Landesinstitut für Statistik - ASTAT meldet für den Zeitraum September-Oktober 2009 Steigerungen von 6,1% bei den Ankünften und von 4,3% bei den Übernachtungen gegenüber derselben Periode des Vorjahres. Durch die hervorragenden Entwicklungen im Sommerhalbjahr 2009 wurden erstmals mehr als 17 Millionen Übernachtungen gezählt. Somit wurde der Rekord aus dem Sommer 1995 nach 14 Jahren gebrochen.

  • Südtiroler bei "Wetten, dass...?": Glückwünsche von LH Durnwalder

    (LPA) Kann man auf einem fahrenden Motorrad eine Pizza zubereiten? Gerold Morandell aus Tramin will es beweisen, und zwar bei "Wetten, dass...?", der populärsten Unterhaltungsshow im deutschen Fernsehen. Für seinen Auftritt am kommenden Samstag gab’s heute (30. November) Glückwünsche von Landeshauptmann Luis Durnwalder.

  • BBT: Materialförderband wird morgen in Mauls montiert

    LPA - Ein erster Teil des Förderbands, das Material aus dem Fensterstollen des Brennerbasistunnels (BBT) von der Baustelle zum Bahnhof in Grassstein bringen soll, wird morgen, 1. Dezember, in Mauls montiert. Die Brennerstaatsstraße bleibt deshalb in den Morgenstunden für sechs Stunden gesperrt.