Aktuelles
-
Pressekonferenz Breitband in Südtirol am 2. Dezember
LPA - 90 Prozent der Bevölkerung und 95 Prozent der Betriebe sollen innerhalb dieses Jahres eine Breitband-Anbindung haben. Wie es derzeit mit der Breitbandversorgung aussieht, und welche Maßnahmen noch zu treffen sind, erklärt der zuständige Landesrat Florian Mussner am Mittwoch, 2. Dezember, bei einer Pressekonferenz in Bozen.
-
Bildungs- und kulturpolitischer Austausch mit Österreich
(LPA) Besuch von der höchsten österreichischen Diplomaten- und Beamtenebene hat Landesrätin Sabina Kasslatter Mur heute (26. November) bekommen. Zu Gast waren Georg Stillfried, Leiter der Abteilung Südtirol und Südeuropa im Außenministerium in Wien, sowie Teresa Indjein Untersteiner, österreichische Generalkonsulin in Mailand.
-
Bruneck: Beste Schülerzeitung Südtirols feiert Geburtstag
(LPA) Im Frühjahr wurde sie zur besten Schülerzeitung Südtirols gekürt, nun gilt es, auch noch einen ersten halbrunden Geburtstag zu feiern: "Argus", die Schülerzeitung des Humanistischen Gymnasiums Bruneck wird fünf Jahre alt.
-
Rittner Seilbahn ab Samstag wieder in Betrieb - Wartung früher abgeschlossen
(LPA) Früher als ursprünglich geplant werden die Wartungsarbeiten an der neuen Rittner Seilbahn abgeschlossen. Bereits am kommenden Samstag, 28. November, kann die Bahn wieder in Betrieb genommen werden, und zwar leiser, als dies bisher der Fall war. "Möglich wird dies durch die Lärmschutzmaßnahmen, die wir in den vergangenen drei Wochen gesetzt haben", so Mobilitätslandesrat Thomas Widmann.
-
Förderung der Chancengleichheit: Projekte bis 21. Dezember einreichen
(LPA) Projekte und Veranstaltungen, die auf eine Verwirklichung der Chancengleichheit von Mann und Frau zielen, können vom Land unterstützt werden. Bis 21. Dezember nimmt das Frauenbüro des Landes entsprechende Beitragsgesuche entgegen.
-
2. Südtiroler Bildungsmesse vom 10. bis 13. Dezember 2009
LPA - Zum zweiten Mal findet in Südtirol in diesem Jahr eine große, frei zugängliche Bildungsmesse statt. "Futurum 09" wird vom 10. bis 13. Dezember 2009 auf dem Messegelände in Bozen Süd über die Bühne gehen. Gleich vier Landesregierungsmitglieder informierten heute (26. November) über die 2. Südtiroler Bildungsmesse.
-
Landesämter: zwei Führungsposten zu besetzen
(LPA) Im Amtsblatt der Region Nr. 46 vom 30. November werden zwei Wettbewerbsausschreibungen veröffentlicht: jene zur Besetzung der Direktion des Amtes für Infrastrukturen und Umweltanlagen sowie jene zur Leitung des Amtes für Landmaschinen; Gesuche um Teilnahme müssen innerhalb 30. Dezember eingereicht werden.
-
"Gesunde Pause gestalten": Auftakt zu grenzüberschreitendem Schulprojekt
(LPA) Zehn Oberschulen, fünf aus dem Bundesland Tirol, fünf aus Südtirol, beteiligen sich am grenzüberschreitenden Schulprojekt "Gesunde Pause gestalten", das die Stiftung Vital mit den Landesgesundheitsressorts ins Leben gerufen hat. Der Startschuss zum Projekt fällt am kommenden Donnerstag, 3. Dezember, im Beisein der Landesräte Richard Theiner (Südtirol) und Bernhard Tilg (Tirol).
-
Uferpflegearbeiten an der Etsch starten am Montag
(LPA) Am kommenden Montag, 30. November, werden die jährlich anfallenden Uferpflegearbeiten an der Etsch aufgenommen. Rund zwei Wochen lang wird das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Süd damit befasst sein, die Ufer zwischen Meran und Bozen von allzu dichtem Bewuchs zu befreien, um im Falle eines Hochwassers einen möglichst reibungslosen Abfluss des Wassers zu ermöglichen.
-
Über 300 neue Fachkräfte für die Sozialarbeit
LPA - Genau 314 Frauen und Männer haben in diesem Jahr an der Landesfachschule für Sozialberufe "Hannah Arendt" die Ausbildung zur Fachkraft für Sozialarbeit abgeschlossen. Gestern Abend (Mittwoch, 25. November) wurden ihnen im Auditorium "Haydn" in Bozen ihre Abschlussdiplome überreicht.