Aktuelles

  • Medientermine in der Woche von 30. November bis 7. Dezember 2009

    (LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.

  • 3. Dezember: LRin Kasslatter Mur prämiert Haushaltsmanagerin des Jahres

    (LPA) Rund 5000 Bürger führen das Online-Haushaltsbuch, das von Verbraucherzentrale und Land zur Verfügung gestellt wird und dazu beiträgt, Einnahmen und Ausgaben besser im Blick zu haben. Nun werden im Rahmen des Projekts die Haushaltsmanagerinnen des Jahres gekürt, und zwar am kommenden Donnerstag, 3. Dezember, von Landesrätin Sabina Kasslatter Mur.

  • Restaurierung des Siegesdenkmals: LRin Kasslatter Mur interveniert in Rom

    (LPA) Das Befremden der Südtiroler wegen der aufwändigen Restaurierung des Siegesdenkmals in Bozen mit staatlichen Geldern hat Denkmalpflege-Landesrätin Sabina Kasslatter Mur der Regierung in Rom zur Kenntnis gebracht. In Schreiben an den Innen- und den Kulturminister fordert die Landesrätin, die Restaurierung zu nutzen, um das Denkmal in ein Mahnmal gegen den Faschismus zu verwandeln.

  • Bozen: Ehemaliges Postgebäude am Dominikanerplatz an Uni übergeben

    (LPA) 135 Jahre alt ist das Gebäude am Bozner Dominikanerplatz, das ursprünglich als Schule, später von der Post genutzt worden ist. Nun ist eine neue Zweckbestimmung dazugekommen: Es dient der Fakultät für Informatik der Freien Universität Bozen als Sitz. Landeshauptmann Luis Durnwalder und die Landesräte Florian Mussner sowie Sabina Kasslatter Mur haben das Gebäude heute (27. November) übergeben.

  • Tagung gegen Rechtsextremismus und Gewalt

    LPA - Mit dem Thema Rechtsextremismus haben sich heute (27. November) in Bozen rund 150 Fachleute aus Schule, Sozial- und Jugendarbeit auseinandergesetzt. Den Rahmen bildete eine von Deutschem Schulamt und Pädagogischem Institut veranstaltete Tagung. Die Politik habe die Aufgabe, der Verbreitung rechtsradikalen Gedankenguts vorzubeugen, sagte LRin Sabina Kasslatter Mur bei der Eröffnung. Als Präventionsmaßnahmen nannte sie die Verringerung von Jugendarbeitslosigkeit, eine starke Familienpolitik, eine kinderfreundliche Umwelt, funktionierende Einwanderungsregeln und Integrationskonzepte.

  • Preis für Arbeitsintegration wird am 3. Dezember verliehen

    (LPA) An einen Betrieb im Pustertal geht der heurige Preis für Arbeitsintegration des Landes. Verliehen wird er von Arbeitslandesrätin Barbara Repetto, und zwar am kommenden Donnerstag, 3. Dezember, im Landhaus am Bozner Boden.

  • Haushalts- und Pflegehilfen aus der Illegalität holen

    (LPA) Ab Dienstag kommender Woche, dem 1. Dezember, lädt der Arbeitsservice Arbeitgeber und -nehmer zu einem eigens eingerichteten Einheitsschalter, wo bisher illegal beschäftigte Haushalts- und Pflegekräfte ihr Arbeitsverhältnis und ihre Aufenthaltsgenehmigung in Ordnung bringen können. Die Einladungsbriefe sind bereits unterwegs, Details des Verfahrens wurden heute vorgestellt.

  • LH Durnwalder trifft Wiener Außenministerium: Euregio, Finanzen, Zuständigkeiten

    (LPA) Einen baldigen Durchbruch bei den Verhandlungen mit Rom rund um Finanzen und Zuständigkeiten konnte Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (27. November) Georg Stillfried, Leiter der für Südtirol zuständigen Abteilung im Außenministerium in Wien, und Teresa Indjein Untersteiner, Generalkonsulin in Mailand, in Aussicht stellen. Zur Sprache kamen auch Euregio und Verfassungs-Präambel.

  • Abruzzen: Morgen Abschlussfeier nach Großeinsatz - 700 Helfer

    (LPA) Nicht weniger als 700 Südtiroler Helfer waren im letzten halben Jahr in den Abruzzen im Einsatz, um den Erdbebenopfern zur Seite zu stehen und beim Wiederaufbau zur Hand zu gehen. Sie alle sind morgen, 28. November, zur Abschlussfeier mit Landeshauptmann Luis Durnwalder, Bischof Karl Golser und Landesrat Florian Mussner in der Messe Bozen eingeladen.

  • Abschlussfeier der Landesausstellung "Labyrinth::Freiheit" am 4. Dezember

    LPA - Mit einem Festakt und der Einweihung der neu gestalteten Festungskapelle findet die vom Land Südtirol ausgerichtete Gesamttiroler Landesaustellung 2009 zum Thema "Labyrinth::Freiheit" am Barbaratag, dem 4. Dezember, ihren offiziellen Abschluss. Die Abschlusfeier wird vom Landesressort für Kultur gemeinsam mit der Diözese Bozen-Brixen ausgerichtet. Die Festrede hält Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur.