Aktuelles

  • Brottütenaktion gegen Gewalt an Frauen wird am 24. November vorgestellt

    LPA - Der ungezählten Frauen, die jedes Jahr Opfer männlicher Gewalt werden, wird am 25. November 2003 weltweit gedacht. In Südtirol macht der Landesbeirat für Chancengleichheit zwischen Mann und Frau in Zusammenarbeit mit der Kaufleuteverband mit einer besonderen Aktion auf diesen internationalen Gedenktag aufmerksam. Die so genannte „Brottütenaktion“ wird am Montag, 24. November 2003, im Palais Widmann in Bozen öffentlich vorgestellt.

  • Technischer Beirat: Grünes Licht für drei Bauvorhaben in Bozen

    LPA - Die Projekte für ein neues Bürogebäude in der Schlachthofstraße, für den Umbau des ehemaligen Postgebäudes in der Rittnerstraße sowie für die Errichtung eines neuen Schülerheims am Standort des Josefsheimes in Haslach hat der Technische Landesbeirat bei seiner jüngsten Sitzung befürwortet. Außerdem hieß er ein Projekt für Büroräume in Welschnofen gut, in denen die Forststation untergebracht werden könnte.

  • Staatstrauertag: Ansprache von LH Durnwalder im Südtiroler Landtag

    LPA - Zu einer Schweigeminute in Gedenken an die 19 Opfer des Terroranschlags von Nassiriya hat Landeshauptmann Durnwalder am heutigen Dienstagvormittag die Abgeordneten des Südtiroler Landtages aufgerufen. In einer kurzen Ansprache im Rahmen der ersten Sitzung des neu gewählten Landtages rief Durnwalder alle Anwesenden auf, der Toten des Anschlages vom vergangenen Mittwoch zu gedenken.

  • Anteilnahme der Landesregierung am Tod von Pierluigi Siena

    LPA - Als einen Menschen, der neue Wege aufzeigte und dabei voraussehender war als die anderen, hat der italienische Kulturlandesrat Luigi Cigolla den ehemaligen Direktor des Bozner Museums für moderne Kunst gewürdigt, der heute (17. November) im Alter von 91 Jahren verstorben ist. Der Würdigung haben sich auch der italienische Landeshauptmann-Stellvertreter Michele Di Puppo und Landesrätin Luisa Gnecchi angeschlossen. Im Namen der gesamten Landesregierung sprechen die drei italienischen Landesräte den Hinterbliebenen ihr Beileid aus.

  • Beschlüsse der Landesregierung vom 17. November 2003

    LPA - Der Fachplan für Aufstiegsanlagen und Skipisten sowie die Verkehrsregelung für die Seiser Alm waren die beiden wichtigsten Themen mit denen sich die Landesregierung bei ihrer Sitzung am heutigen Montag, 17. November 2003, befasst hat. Wie Landeshauptmann Luis Durnwalder im Anschluss an die Regierungssitzung ankündigte, wird das Land außerdem beim Transportministerium in Rom und beim Parlament gegen die Nichtgenehmigung des Verkehrsprotokolls zu protestieren.

  • Unterhaltsvorschussleistungen ab 1. Januar 2004

    LPA - Das jüngste Landesgesetz, das die Einführung von Unterhaltsvorschussleistungen zum Gegenstand hat, wird am 25. November im Amtsblatt der Region veröffentlicht. Es tritt - wie vom Gesetz selbst vorgesehen - mit Jahresbeginn 2004 in Kraft.

  • Indikatoren zur Lebensqualität in Südtirol 2001 - ASTAT

    Wissenschaftliche Studie des Astat Eine Untersuchung zur “Lebensqualität” erweist sich als immer wichtiger in einer sich ständig entwickelnden Gesellschaft. Die Lebensqualität der Südtiroler Bevölkerung zu untersuchen bedeutet, quantitative und qualitative Angaben zu den vielfältigen Aspekten dieser alpinen Bevölkerung zu erfassen. Anhand dieser wissenschaftlichen Studie hat das Astat die objektiven Gegebenheiten und die subjektiven Bedürfnisse der in Südtirol ansässigen Stadt- und Landbevölkerung miteinander verglichen.

  • Mini Med Studium: Am 19. stehen die Zähne im Mittelpunkt

    LPA - Den Zähnen ist der nächste Vortragsabend im Rahmen des Mini Med Studiums gewidmet. Universitätsprofessorin Ingrid Grunert aus Innsbruck und der Bozner Primar Fabrizio Fontanella werden am kommenden Mittwoch, 19. November über Vorsorge, Zahnpflege und Zahnersatzmöglichkeiten referieren.

  • Vortrag über den Anfang und Ende des Universums am 18. November

    LPA - Der Urknall - Der Beginn des Seins. Aber was hat den Urknall hervorgerufen? Und was war davor? Professor Ronald Weinberger stellt am morgigen Dienstag, 18. November 2003, im Bozner Naturmuseum Hypothesen über die Vergangenheit und den Urknall auf. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Verband der Volkshochschulen Südtirols statt.

  • Wettbewerb zur Besetzung von Lehrstühlen an den deutschen Mittel- und Oberschulen

    LPA - Im Amtsblatt der Region vom heutigen 17. November ist die Ausschreibung des ordentlichen Wettbewerbs zur Besetzung von Lehrstühlen an den deutschen Mittel- und Oberschulen enthalten. Lehrer, die daran teilnehmen möchten, müssen das entsprechende Gesuche bis spätestens Mittwoch, den 17. Dezember 2003, beim deutschen Schulamt, Amba-Alagi-Straße 10, in Bozen, einreichen. Ansuchen können all jene Lehrer, die einen gültigen Zulassungstitel und die sonstigen, Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Die eigentlichen Wettbewerbsprüfungen finden im Herbst 2004 statt.