Aktuelles

  • Neue Geschäftsführerin des Berg- und Skiführerverbandes bei Landesrat Frick

    LPA - Annegret Vescoli heißt die neue Geschäftführerin des Südtiroler Berg- und Skiführerverbandes, die kürzlich gemeinsam mit Verbandspräsident Othmar Prinoth ihren Antrittsbesuch beim Landesrat für Alpinwesen Werner Frick, dem für Alpinwesen zuständigen Amtsdirektor Hansi Felder und Abteilungsdirektor Florian Zerzer absolvierte.

  • LH Durnwalder trifft den neuen Bozner Quästor Galante

    LPA - Zu einem ersten Treffen sind am heutigen Mittwochmorgen Landeshauptmann Luis Durnwalder und der neue Quästor von Bozen, Pierfrancesco Galante, zusammengekommen. Die Situation der öffentlichen Ordnung in Südtirol und die Zusammenarbeit zwischen dem Land und den Hütern der öffentlichen Ordnung waren die wichtigsten Gesprächsthemen des heutigen Treffens.

  • Siebter Vortrag der Reihe „Erinnerung und Identität“ in der italienischen Landesbibliothek

    LPA - Das interessante Thema „Erinnerung und Identität“ (memoria e identità), aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet, behandelt eine neunteilige Vortragreihe in der italienischen Landesbibliothek Claudia Augusta in Bozen. Der siebte Vortrag am Dienstag, 17. November 2003, handelt von Erinnerung und Identität in multiethischen Gesellschaften.

  • Diabetes und Nierenerkrankungen - Thema des diesjährigen Weltdiabetestages

    LPA - Am 14. November 2003 wird weltweit die so genannte Zuckerkrankheit in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt. In diesem Jahr sollen die Zusammenhänge zwischen Diabetes und Nierenerkrankungen besonders unter die Lupe genommen werden. Der diesjährige Slogan lautet: „Diabetes kann ihre Nieren kosten: Handeln Sie jetzt!“ Eine Stellungnahme zum Weltdiabetestag hat die Landesabteilung Gesundheit verfasst.

  • Landesamt für Senioren und Sozialsprengel sucht Direktor/-in

    LPA - Im Landesamt für Senioren und Sozialsprengel soll die Direktorenstelle bestezt werden. Der entsprechende Stellenwettbewerb wurde ausgeschrieben. Die Ansuchen um Teilnahme am Wettbewerb sind bis spätestens 17. Dezember einzureichen.

  • Ländlicher Raum: Lr Berger bei Europa-Konferenz in Salzburg

    LPA - Der Entwicklung des ländlichen Raumes ist eine Konferenz der EU-Kommission gewidmet, die am Donnerstag und Freitag in Salzburg über die Bühne gehen wird. „Diese international hochkarätig besetzte Konferenz soll die Möglichkeit bieten, sich über die bisherigen Erfahrungen mit den Ländlichen Entwicklungsplänen auszutauschen und die zukünftigen Entwicklungen vorweg kennen zu lernen“, so Landesrat Hans Berger, der Südtirol bei der Konferenz vertreten wird.

  • Landesrätin Gnecchi bei Staat-Regionen-Konferenz in Rom

    LPA - Im Mittelpunkt der Staat-Regionen-Konferenz am Donnerstag, 13. November 2003, steht das Dekret zur Neuordnung Grundstufe der Schule. Arbeits- und Bildungslandesrätin Luisa Gnecchi wird die Belange Südtirols bei dieser Konferenz vertreten. Am morgigen Mittwoch fährt Gnecchi zu einem Seminar zum Delegierungsgesetz für Arbeit und die Kompetenzen der Regionen und autonomen Provinzen im Bereich Arbeit nach Mezzocorona.

  • Tagung zur Gewaltprävention am 12. November in Bruneck

    LPA - Wie Gewalthandlungen vorgebeugt werden können, damit beschäftigt sich Gewalt am 12. November eine Tagung in Bruneck. Im Rahmen der Tagung wird der Focus besonders auf den Zusammenhang zwischen Gewalt und Beziehung gerichtet. Organisiert wird die Veranstaltung vom deutschen Landesschulamt, den Sozialdiensten der Bezirksgemeinschaft Pustertal, dem Dienst für Abhängigkeitserkrankungen und den Jugend- und Kulturzentren UFO in Bruneck und INSO-Haus in St. Lorenzen. Direktoren, Kindergärtnerinnen, Lehrer, Mitarbeiter der Sozialdienste und des Sanitätsbetriebes sowie Jugendarbeiter und Jugendassessoren sind dazu eingeladen.

  • Sozialpsychiatrie: Vernetzung der Angebote und Dienste steigern

    LPA - Schwerpunkte für die künftige Arbeit im sozialpsychiatrischen Bereich als Grundlagen für den Ausbau der Netzarbeit wurden vergangene Woche von den Führungskräften und Verantwortungsträgern im Bereich der Sozialpsychiatrie erarbeitet. Das Dokument wurde im Rahmen eines Workshops erarbeitet, zu dem das Landesamt für Menschen im Ressort "Personal, Gesundheits- und Sozialwesen" eingeladen hatte.

  • Pressekonferenz zur langen Nacht der Museen

    LPA - Eine an- und aufregende Nacht mit vielen Entdeckungen verspricht die heurige „Lange Nacht der Museen“ zu werden. Die Veranstaltung, welche die Bozner Museen gemeinsam anbieten, wird am Dienstag, 18. November 2003, im Naturmuseum in Bozen der Öffentlichkeit vorgestellt. 9000 Besucher hat die lange Museumsnacht im vergangenen Jahr angezogen.