Aktuelles

  • Aktionstage an der Fachschule Laimburg

    LPA - Einen Einblick in das Schulgeschehen an der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg können sich Schüler vom morgigen Mittwoch, 12. November 2003, bis zum Freitag, 14. November 2003, machen. Der Unterricht ist in diesen Tagen aufgelöst und die Schüler der Laimburg betreuen und „unterrichten“ die interessierten Besucher. Am Samstag, 15. November 2003, geht der bekannte „Treffpunkt Laimburg“ über die Bühne, der allen Interessierten offen steht.

  • Entwicklungszusammenarbeit: Seminar über Planung, Verwaltung, und Evaluierung von Projekten

    LPA - Um eine möglichst zielführende Planung, eine effiziente Verwaltung und eine realistische Evaluierung von Projekten der Entwicklungszusammenarbeit ging es am vergangenen Wochenende bei einer Tagung, zu der das Landesamt für Kabinettsangelegenheiten eingeladen hatte. Rund 60 Personen, die im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit tätig sind, vor allem Mitarbeiter von Vereinen und Organisationen fanden sich im Palais Widmann in Bozen ein.

  • "Leadership-Akademie“ – Qualifizierungsnetzwerk für Frauen in Führungspositionen

    LPA - Frauen in Führungspositionen sind heute gefordert, selbst Höchstleistungen zu erbringen und dabei gleichzeitig Mitarbeiter zu motivieren. In einer Leadership-Akademie für Unternehmerinnen können sich Frauen für diese Arbeit qualifizieren und ihr Potential verbessern. Die regionenübergreifende Leadership-Ausbildung startet im Jänner und Februar 2004 in Südtirol. Interessierte können sich noch bis zum 5. Dezember 2003 dazu anmelden. Die Leadership-Akademie ist eine Interreg-Gemeinschaftsinitiative der Länder Südtirol und Tirol und wird vom Frauenbüro des Landes getragen.

  • Nautilusnacht am 13. November im Naturmuseum

    LPA - Ein Muss für jeden Fischliebhaber ist die „Nautilusnacht“ am Donnerstag, 13. November 2003, im Naturmuseum in Bozen. Bei klassischer Musik werden Meeresfrüchte verzehrt. Außerdem wird Wissenswertes über Aquarien und die Unterwasserwelt geboten.

  • Multimediale Ausstattung für UNI Bozen

    LPA - Das Bozner Unternehmen Visaton Italia srl/GmbH wird für die multimediale Ausstattung der Universität Bozen sorgen. Der Auftrag wurde der Firma heute (11. November) Morgen im Landesamt für Bauaufträge zugewiesen.

  • "Pflege zu Hause" - Informationsnachmittag in Brixen

    LPA - Ein weiterer Informationsnachmittag der Veranstaltungsreihe "Pflege zu Hause" findet morgen um 15 Uhr im Bürgerheim in Brixen statt.

  • Neue Webseite des Versuchszentrums Laimburg vorgestellt

    LPA - Über 600 Seiten umfasst der neue Internetauftritt des Versuchszentrums Laimburg unter der Adresse www.laimburg.it, mit dem die einzelnen Forschungsbereiche und Dienstleistungen der Laimburg einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden sollen. Erstellt wurden die Seiten in Zusammenarbeit mit der Südtiroler Informatik AG. Vorgestellt wurde das neue Webangebot am gestrigen Sonntag auf der Landwirtschaftsmesse "Agrialp" von Landeshauptmann Durnwalder.

  • Aus der Sitzung der Landesregierung vom 10. November 2003

    (LPA) - Eine 120 Punkte umfassende Tagesordnung hatte die amtierende Südtiroler Landesregierung heute (10. November 2003) zu bewältigen. Finanz- und Haushaltsfragen, der Brennerbasistunnel und die Verkehrsregelung für die Seiser Alm standen dabei im Mittelpunkt. Gesprochen wurde natürlich auch über die Bildung der neuen Landesregierung.

  • Vortragsreihe zu Chancen und Grenzen der Entwicklungsarbeit

    LPA - Wie Ressourcen in der Entwicklungszusammenarbeit sinnvoll eingesetzt werden, soll eine Vortragsreihe ab November 2003 in Bozen aufzeigen. Namhafte internationale Experten geben dabei Einblick in die Entwicklungspolitik. Der erste Vortrag der siebenteiligen Reihe findet am Freitag, 14. November 2003, in Bozen statt. Alle Interessierten können daran teilnehmen.

  • Steinzeitliche Musik am 11. November im Archäologiemuseum

    LPA - Pfeifen, Trommeln, Rasseln, Knochen, Steine - es gibt viele Möglichkeiten, Laute, Töne und Musik zu erzeugen. Das Ensemble Synaulia hat Musikinstrumente früher Kulturen erforscht. In einem Vortrag und einem Konzert vermittelt es am morgigen Dienstag, 11. November 2003, im Archäologiemuseum einen Eindruck davon.