Aktuelles

  • Sprechstunden der Gleichstellungsrätin

  • Sprechstunden des Volksanwaltes

  • Lh Durnwalder bei Ministerpräsident Berlusconi

    LPA - Südtirols Landeshauptmann Luis Durnwalder ist heute Abend (12. November) erstmals vom italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi empfangen worden. Südtirols Sonderrolle im Gefüge der italienischen Regionen und Provinzen war Schwerpunktthema der dreiviertelstündigen Zusammenkunft im römischen Palazzo Chigi.

  • LH Durnwalder im Gespräch mit dem Präsidenten des Staatsrats und des Verfassungsgerichtshofs

    LPA - Die neuen Perspektiven, die sich durch die Verfassungsreform ergeben, die lange Tradition der Sonderautonomie Südtirols und die Beziehungen zum Verfassungsgerichtshof waren die wichtigsten Themen, die Landeshauptmann Luis Durnwalder heute in Rom mit dem Präsidenten des Verfassungsgerichtshofs, Riccardo Chieppa besprochen hat. Zuvor ist Durnwalder mit dem Präsidenten des Staatsrats, Alberto de Roberto, zusammengetroffen.

  • Carabinieri-Attentat im Irak: Beileidstelegramme von Vize-LH Di Puppo

    LPA - Zwei Telegramme als Zeichen der Anteilnahme hat der amtierende Landeshauptmannstellvertreter Michele Di Puppo anlässlich des Attentats auf den Carabinieri-Stützpunkt in der Stadt Nassiriya im Südirak verschickt. Die Telegramme gingen an den regionalen Carabinieri-Kommandanten in Bozen und an den Carabinieri-Kommandanten des 7. Regiments in Leifers. 15 italienische Carabinieri und Soldaten sind nach bisherigen Angaben bei der schweren Explosion umgekommen.

  • Entscheidungen der II. Landschaftsschutzkommission

    LPA - Mit verschiedenen kleinen Projekten hat sie die Zweite Landeskommission für Landschaftsschutz am gestrigen Dienstag und am Dienstag vergangener Woche in Bozen befasst. Grünes Licht gab es für mehrere Projekte.

  • Filmreihe über Menschen mit Behinderung: Zweiter Film am 13. November

    LPA - Sich in die Lebenswelten von Menschen mit Behinderungen einfühlen kann man im November im Filmclub in Bozen. Dort sind neue Filmproduktionen mit Behinderten und über Behinderte zu sehen. Während der erste Film vergangene Woche über die Kinoleinwand lief, gibt es am morgigen Donnerstagabend den Streifen „Verrückt nach Paris“ zu sehen. Veranstaltet wird die Filmreihe anlässlich des „Europäischen Jahres der Menschen mit Behinderung“. Organisatoren sind das Landesamt für Menschen mit Behinderung und Zivilinvaliden, die Sektion Bozen des italienischen Spastikerverbandes A.I.A.S. und der Bozner Filmclub.

  • Regionaler Zusatzrentenfonds wird auch für Lehrer zugänglich

    LPA - Mit Bezug auf die am gestrigen Donnerstag in der Presse veröffentlichte Aufforderung des ASGB - Vorsitzenden Georg Pardeller an die Sechser- und Zwölferkommission, diese sollte die Durchführungsbestimmungen für den Beitritt der Lehrer zum Zusatzrentenfonds endlich genehmigen, weist die Landesregierung mit Genugtuung daraufhin, dass der italienische Ministerrat die neuen Durchführungsbestimmungen zum Autonomiestatut betreffend die Schule bereits letzte Woche genehmigt hat.

  • Vier Stellen für freiwillige Zivildiener beim Referat für Zivildienst

    LPA - Vier weitere Plätze für freiwillige Zivildiener hat die Zentralstelle für Zivildienst mit der heurigen dritten Ausschreibung für Südtirol vorgesehen. Interessierte zwischen 18 und 26 Jahren können sich bis zum 1. Dezember 2003 dafür anmelden. Sie arbeiten ein Jahr lang 30 Stunden pro Woche bei der Sensibilisierungskampagne des Referats für Zivildienst mit, kassieren dafür 433 Euro pro Monat und sammeln jede Menge wertvolle Erfahrungen.

  • Carabinieri-Attentat im Irak: Beileidsbekundung von LH Durnwalder

    LPA - „Angesichts dieser Tragödie gilt unsere Solidariät und unser Mitgefühl den Familien der Opfer und der Carabinieri-Armee“, so die erste Reaktion von Landeshauptmann Luis Durnwalder zum Attentat auf den Carabinieri-Stützpunkt in der südirakischen Stadt Nassiriya. 14 italienische Carabinieri und Soldaten sind nach ersten Angaben heute bei der schweren Explosion ums Leben gekommen. Ob unter den Opfern auch Südtiroler sind, ist noch nicht bekannt.