Aktuelles

  • "Pflege zu Hause" - Informationsabende in Brixen, Schlanders, Neumarkt und Naturns

    LPA - Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Pflege zu Hause" findet in der kommenden Woche fünf Informationsnachmittage beziehungsweise Informationsabende statt und zwar in Brixen, in Schlanders, Neumarkt und Naturns.

  • LR Frick bei Gipfel der Wirtschaftsvertreter der Regionen in Rom

    LPA - Mit dem Handel und der Reform im Gastgewerbe befassten sich gestern in Rom die Handels- und Tourismusassessoren aller Regionen und Provinzen Italiens. Die Interessen Südtirols in der italienischen Hauptstadt vertrat Wirtschaftslandesrat Werner Frick. Die Vertreter der Regionen und autonomen Provinzen besprachen gesetzliche Spielräume der Regionen im Handel und Gastgewerbe. Man war sich einig, sich gegen künftige Eingriffe aus Rom zu wehren.

  • Seilbahnen nach Jenesien und Ritten vorübergehend geschlossen

    LPA - Wegen Wartungsarbeiten und Revisionen werden die Seilbahnen nach Jenesien und Ritten für mehrere Tage nicht verkehren. Dies teilt das Transportassessorat des Landes mit. Als Ersatz stehen den Fahrgästen Busse zur Verfügung.

  • Climareport - Oktober 2003

    1. Klima In Südtirol war der Oktober deutlich zu kalt, und fast überall auch zu feucht. Der Monatsanfang war von Störungen geprägt, gegen Monatsmitte brachte ein stabiles Hoch herbstliches Schönwetter. Zu Monatsende sorgte das Eintreffen polarer Luftmassen über dem Mittelmeer für winterliche Verhältnisse in Südtirol.

  • Staat-Regionen-Konferenz über Neuerungen im Schulbereich in Rom

    LPA - Lange Diskussionen gab es am heutigen Donnerstag in Rom bei der Staat-Regionen-Konferenz in der es um die Neuordnung von Kindergarten und Schulgrundstufe ging. Die italienische Bildungslandesrätin Luisa Gnecchi und der Direktor des deutschen Landesschulamts, Paul Silbernagl, vertraten Südtirol bei der Sitzung.

  • Ötzi-Finderlohn: "Wir warten auf eine Antwort"

    LPA - "Die Südtiroler Landesregierung hat dem Ehepaar Simon einen Finderlohn von 50.000 Euro angeboten. Wir warten auf eine Antwort", mit diesen Worten hat Landeshauptmann Luis Durnwalder auf eine Pressekonferenz reagiert, bei der heute Vormittag (13. 11.) in Bozen Helmut Simon und seine Rechtsvertreter ihren Standpunkt kundgetan haben.

  • Große Hochwasserübung an der Etsch am 22. November

    LPA - Eine groß angelegte Hochwasserübung entlang der Etsch ist für Samstag, 22. November 2003, von 7 bis 11 Uhr festgelegt. Simuliert wird ein Hochwasser zwischen der Töll und Salurn. In dieser Zeitspanne sind auf dem Fahrradweg Bozen-Unterland die Deichwachen mit ihren Einsatzfahrzeugen unterwegs. „Es soll überprüft werden, ob die Hochwasseralarmierung und die Kommunikation zwischen den Beteiligten problemlos funktioniert“, erklärt Landeshauptmann Luis Durnwalder.

  • Brennerstaatsstraße bei Gossensaß vom 17. bis 26. November gesperrt

    LPA - Felssicherungsarbeiten machen vom 17. bis zum 26. November 2003 eine totale Sperrung der Brennerstaatsstraße nördlich der Ortschaft Gossensaß in der Gemeinde Brenner notwendig. Da der Fels mit dem Abbruchhammer abgetragen werden muss, ist es zu gefährlich die Straße geöffnet zu halten. Fahrzeugfahrer können auf die Brennerautobahn ausweichen. Für den lokalen Verkehr gibt es eine Umleitung über die Gemeindestraße „Giggelberg“.

  • Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau in den Außenbezirken

  • Neues über die Filmschule ZeLIG am 20. November

    LPA - Die Filmschule ZeLIG, die von den Landesassessoraten für deutsche und italienische Berufsbildung finanziert wird, vermittelt jungen Menschen einen konstruktiven Umgang mit den Medien. In den vergangen Jahren hat die ZeLIG dreijährige Diplomlehrgänge im Bereich Dokumentarfilm für die Teilgebiete „Kamera/Licht“, „Schnitt/Postproduktion“ und „Stoffentwicklung/Produktion“ angeboten. Der neue dreijährige Ausbildungszyklus 2004 – 2007 wird am Donnerstag, 20. November 2003, in Bozen der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit dabei sind die beiden Bildungslandesrätinnen Sabina Kasslatter Mur und Luisa Gnecchi.