News
-
Corona: Drei Neuansteckungen an italienischen Bildungseinrichtungen
Drei neue Sars-CoV-2-Infektionen sind heute (25. Jänner) von der Italienischen Bildungsdirektion gemeldet worden.Sechs Klassen wurden in Quarantäne überstellt.
-
Zivilschutzstatus im Hinblick auf Naturrisiken zurückgestuft
Im Hinblick auf Naturrisiken hat die Bewertungskommission im Landeswarnzentrum heute (23. Jänner) Mittag den Zivilschutzstatus zurückgestuft. Weiterhin ist jedoch Vorsicht geboten.
-
Zivilschutz: Aufmerksamkeitsstufe ab heute bis Samstagabend
Ab heute (Freitag, 22. Jänner) Nachmittag bis morgen Abend gilt angesichts der bevorstehenden ergiebigen Schneefälle der Zivilschutzstatus Aufmerksamkeit (Alfa).
-
Corona: Zwei Neuinfektionen an den italienischen Kindergärten
Zwei neue Sars-CoV-2-Infektionen sind heute (20. Jänner) von der Italienischen Bildungsdirektion gemeldet worden. Beide Neuansteckungen sind an Kindergärten in Bozen aufgetreten.
-
Coronavirus: Datenprüfung mit Rom, Entwicklung im Blick
Die Gespräche mit Rom über Südtirols Einstufung und die Corona-Situation waren Thema in der heutigen Sitzung der Landesregierung.
-
Ladinische Schule: Sieben Neuinfektionen in der letzten Woche
In der vergangenen Woche wurden an den ladinischen Kindergärten und Schulen in Südtirol insgesamt sieben neue Sars-CoV-2-Infektionsfälle verzeichnet.
-
Deutsches Bildungswesen: 214 Neuinfektionen in der vergangenen Woche
An den deutschsprachigen Kindergärten und Schulen Südtirols sind in der vergangenen Woche insgesamt 214 neue Sars-CoV-2-Infektionsfälle verzeichnet worden.
-
Coronavirus: Forstbehörde kontrolliert stärker auf Almen
Wie schon im Frühjahr unterstützt das Landesforstkorps die Ordnungskräfte auf Forst-, Alm- und Wanderwegen wieder bei Kontrollen zur Einhaltung der Regeln zur Vorbeugung gegen das Virus Sars-Cov-2.
-
"Zentrum ter": Details zur Bombenentschärfung in Bozen
An diesem Sonntag (17. Jänner) entschärfen Feuerwerker des Heeres die Fliegerbombe am Bahnhofspark in Bozen. Von der Agentur für Bevölkerungsschutz aus wird die "Operation Zentrum ter" koordiniert.
-
Stegener Ahr-Auen: Revitalisierung im Auwald-Biotop abgeschlossen
Die Revitalisierung der Stegener Ahr-Auen ist nun abgeschlossen. Damit wurden der Hochwasserrückhalt verbessert und ein Zugang zum Fluss geschaffen.