News / Archiv
News
-
Beobachtungsstelle für öffentliche Arbeiten sowie Informationssystem der öffentlichen Aufträge und Arbeiten gehen in Betrieb
LPA - Mit 1. Jänner 2003 hat das Landesinstitut für Statistik zwei neue Dienste gestartet: die Beobachtungsstelle für öffentliche Arbeiten und das Informationssystem der öffentlichen Aufträge und Arbeiten. Während in der Bobachtungsstelle Daten gesammelt werden, dient das Informationssystem der Weitergabe wichtiger Informationen über öffentliche Aufträge und Arbeiten an die Bürger.
-
Gleichstellung der Privatschulen mit den staatlichen Schulen
LPA - Ab Beginn des Schuljahres 2003/04 wird es im Bereich der Privatschulen auch in Südtirol nur mehr mit den staatlichen Schulen gleichgestellte oder nicht gleichgestellte Privatschulen geben. Gültige Studientitel können nur von den gleichgestellten Privatschulen verliehen werden. "Nachdem im laufenden Jahr die offenen Fragen bezüglich der Gleichstellung größtenteils beantwortet wurden, können die Privatschulen nun die Gesuche um Gleichstellung einreichen", sagt Schulamtsleiter Walter Stifter.
-
Neuer Newsletter der Abteilung Arbeit
LPA - Seit Jahresbeginn stellt die Landesabteilung Arbeit über das Bürgernetz der Landesverwaltung einen neuen Online-Dienst zur Verfügung. Es handelt sich um einen Newsletterdienst, der in Zusammenarbeit mit der Südtiroler Informatik AG allen interessierten Bürgern angeboten wird.
-
Ansuchen für Beiträge im Gesundheitswesen bis 31. Jänner einreichen
LPA - Noch bis zum 31. Jänner 2003 können öffentliche und private Körperschaften beim Land um Beiträge für Gesundheitserziehung sowie die Aus- und Weiterbildung des Gesundheitspersonals ansuchen. Die Ansuchen sind an die jeweils zuständigen Landesämter zu richten.
-
5 neue Sterne für Grand Hotel Palace in Meran
LPA - Seit Weihnachten strahlen fünf neue Sterne vom Hotelschild des Grand Hotels Palace in Meran. Es handelt sich um den ersten Südtiroler Fünf-Sterne-Betrieb, den das Land nach den neuen Einstufungskriterien klassifiziert hat.
-
Nächste Sitzung der Landesregierung am 13. Jänner
LPA - Am kommenden Montag, 6. Jänner, entfällt die übliche Sitzung der Landesregierung. Die nächste Sitzung steht am Montag, 13. Jänner 2003 auf dem Programm.
-
Südtirols Außenhandel nach Herkunfts- und Bestimmungsländern - 3. Trimester 2002 (ASTAT)
Die Ausfuhr nach Spanien, die in den vergangenen Trimestern stark zugenommen hatte, halbierte sich im dritten Trimester 2002. Unter den Exporten zu den wichtigsten Handelspartnern der Provinz Bozen verzeichneten im dritten Trimester 2002 jene nach Deutschland einen starken Zuwachs (+9,5%). Beim Handel mit den außereuropäischen Ländern stieg insbesondere das Ausfuhrvolumen nach der Türkei und zwar von 0,6 auf 2,4 Millionen Euro. Diese Zunahme ist vor allem auf die Ausfuhr von Holz- und Zellstoff, Papier und Pappe zurückzuführen.
-
LR Berger trifft Landwirtschaftskommissar Fischler
LPA - EU-Agrarkommissar Franz Fischler hielt sich am Dienstag dieser Woche zu einem Kurzbesuch in Südtirol auf. Bei einem Treffen mit Landwirtschaftslandesrat Hans Berger standen die Zukunft der europäischen Agrarpolitik sowie die EU-Osterweiterung im Zentrum des Gesprächs.
-
LR Frick und LR Berger: Weinwerbung stärken
LPA - Die Südtiroler Weinwirtschaft will in Zukunft noch enger zusammenarbeiten und zusätzliche Gelder in die gemeinsame Weinwerbung stecken. Als Aushängeschild für Südtirol sollen dem Wein und der Weinstraße mehr Bedeutung zukommen. Darüber sind sich die Landesräte Werner Frick und Hans Berger sowie die Spitzenvertreter der wichtigsten Südtiroler Wein-Gremien nach einem jüngsten Treffen einig.
-
Auszahlung von Renten und Zulagen verzögert sich
LPA - Die Auszahlung der Renten und Zulagen für Zivilinvaliden, Zivilblinde und Taubstumme kann nicht wie angekündigt am heutigen 2. Jänner erfolgen. Der Grund für die Verzögerung liegt u.a. in der Nichtgenehmigung des Landeshaushaltes für das Jahr 2003. Die Auszahlungen werden sobald als möglich getätigt, ein genauer Termin steht jedoch noch nicht fest.