News / Archiv
News
-
Beschlüsse der Landesregierung vom 23. Dezember 2002
LPA - Nicht weniger als 278 Tagesordnungspunkte umfasste die Tagesordnung der heutigen letzten Sitzung der Landesregierung vor Weihnachten. Genehmigt wurden unter anderem ein provisorischer Haushaltsplan für das Jahr 2003, da der vorgelegte Haushaltsplan vergangene Woche vom Landtag nicht genehmigt worden war. Bewilligt wurden zudem Gelder aus dem Reservefonds für die Gemeinden, die Jahresbeiträge für den Bau von Altersheimen und Altenwohnungen sowie die Tagsätze für die Altersheime im Jahr 2003.
-
LR Saurer zu Heimpflegesätze-Entscheidung
LPA - Als Zeichen der Solidarität hat Landesrat Otto Saurer die heutige Entscheidung der Landesregierung, die für 2003 zu erwartende Erhöhung der Tagsätze in den Alters- und Pflegeheimen nur zu einem Drittel den Insassen bzw. deren Angehörigen anzulasten, bezeichnet.
-
5,7 Millionen Euro Staatsbeitrag für Vinschgauer Bahn
LPA - Dem Landesassessorat für Transportwesen ist es gelungen, aus einem staatlichen Sonderfinanzierungsprogramm 5,7 Millionen Euro für die Wiederinbetriebnahme der Vinschgauer Bahn locker zu machen. Das entsprechende Rahmenabkommen ist dieser Tage in Rom unterzeichnet worden.
-
Weiterhin erhöhte Feinstaubwerte
LPA - Am letzten Wochenende sind die Feinstaubkonzentrationen wieder angestiegen und haben sich in ganz Südtirol im Bereich der Warnschwelle eingependelt. Die Landesumweltagentur ruft deshalb noch einmal dazu auf, das Privatauto nach Möglichkeit nicht zu benützen.
-
Südtiroler Skischulen werben für Qualitätsprodukte
LPA - Ab Weihnachten 2002 werben die 60 Südtiroler Skischulen für heimische Qualitätsprodukte. Einheimische und Gäste, die eine Skischule betreten, können zugreifen und 45 Wochenenden in Südtirol gewinnen; zudem gibt es Zelten, Joghurt, Speck und Äpfel bis zum Wintersaisonende zu verkosten. Die Werbeaktion ergibt sich aus der Zusammenarbeit zwischen dem Landesassessorat für Handel und den Südtiroler Skischulen.
-
CLIMAREPORT - November 2002
1. Klima Der November war extrem feucht und auch sehr mild. Die Niederschläge fielen fast gänzlich in der zweiten Monatshälfte, als anhaltende und zeitweise sehr starke Südwestströmungen in de Höhe sehr feuchte und milde Luftmassen vom Mittelmeer zu den Alpen führten.
-
Neues Zivilschutzgesetz tritt am 1. Jänner 2003 in Kraft
LPA - Das Landesgesetz Nr. 15 vom 18.12.2002 zur Neuordnung der Feuerwehr- und Zivilschutzdienste wurde vor wenigen Tagen von Landeshauptmann Luis Durnwalder unterzeichnet.
-
2003 werden wieder Regenbogenforellen ausgesetzt
LPA - Im kommendem Jahr dürfen in den Südtiroler Stauseen wieder Regenbogenforellen ausgesetzt werden. Dies sieht ein Dekret vor, das kürzlich in Absprache mit Landeshauptmann Luis Durnwalder und Landesrat Hans Berger vom Landestierärztlichen Dienst und dem Amt für Jagd und Fischerei erlassen wurde.
-
Südtirols Außenhandel im 3. Trimester 2002 (Astat)
Im dritten Trimester 2002 wurden Waren im Wert von 676,2 Millionen Euro nach Südtirol importiert. Dies entspricht einem Zuwachs von 7,4% im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres. Auch die Ausfuhr ist, wenn auch nicht so stark wie die Einfuhr, gegenüber dem dritten Trimester 2001 angestiegen (+5,3%). Im vergleichbaren Trimester des heurigen Jahres 2002 betrug sie 573,8 Millionen Euro. Die Handelsbilanz schloss mit einem Defizit von 102,4 Millionen Euro.
-
Landschaftspflegeprämien und Beiträge für Maßnahmen im Natur- und Umweltschutz genehmigt
LPA - Verschiedene Landschaftspflegeprämien in der Gesamthöhe von 473.000 Euro und Beiträge für Maßnahmen im Bereich Natur- und Umweltschutz im Ausmaß von 89.000 Euro hat die Landesregierung in ihrer Sitzung vom vergangenen Montag genehmigt.