Aktuelles
-
Erzeugung und Verbrauch von elektrischer Energie - 2009 (ASTAT)
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht die Daten bezüglich der Erzeugung und des Verbrauchs von elektrischer Energie in Südtirol im Jahr 2009, in welchem mit 5.995 Millionen kWh erzeugter Energie und 2.946 Millionen kWh verbrauchter Energie doppelt soviel Energie erzeugt wie konsumiert wurde. 41,5% der gesamten Strommenge wurden im Dienstleistungsbereich verbraucht, 33,4% entfielen auf das Produzierende Gewerbe, 19,4% auf den Verbrauch der privaten Haushalte und 5,8% auf die Land- und Forstwirtschaft.
-
Fast 780.000 Klicks auf Homepage der Landesabteilung Arbeit
(LPA) Auf Rekordkurs ist das Angebot der Landesabteilung Arbeit im Südtiroler Bürgernetz. Allein im ersten Halbjahr dieses Jahres wurden auf den Webseiten der Abteilung 778.881 Klicks und damit 143.866 mehr als noch im Vorjahr registriert. "Dies ist ein Beweis für den hohen Stellenwert des Themas Arbeit und dafür, wie gut die Informatisierung der Verwaltung ankommt", so Landesrat Roberto Bizzo.
-
Internationale Tagung zu unerschlossenen Gebieten und Ameisenfunden
LPA - Am 2. und 3. September 2010 veranstaltet das Naturmuseum in Bozen die VI. Tagung zur zoologischen und botanischen Forschung in Südtirol. In Form von Vorträgen und Postern werden aktuelle Einblicke und Ergebnisse der in Südtirol durchgeführten Forschungsprojekte präsentiert.
-
Bozen: Dreifachturnhalle bei Vogelweidegymnasium - Vorprojekt in vier Monaten
LPA - Innerhalb der kommenden vier Monate will das Bautenressort des Landes das Vorprojekt für den Bau der Dreifachturnhalle bei Gymnasium „Walter von der Vogelweide“ in Bozen erarbeiten. Es soll 2011 dem Technischen Landesbeirat zur Genehmigung vorliegen. „Bis heute fehlt allerdings der Beschluss der Gemeinde Bozen betreffend die Vereinbarung zum Grundstück, das teils dem Land und teils der Gemeinde gehört“, heißt es aus dem Bautenressort.
-
Internationale Tagungen im Naturmuseum werden vorgestellt
LPA - Gleich zwei internationale Tagungen werden im September im Naturmuseum über die Bühne gehen. Am Dienstag, 31. August, werden die Tagungen im Naturmuseum in Bozen vorgestellt. Zudem informieren die Verantwortlichen des Museums über den Stand der Forschung im Naturmuseum.
-
Naturpark Trudner Horn wird 30 Jahre alt: Geburtstagsfeier am Sonntag
(LPA) 30 Jahre alt ist der Naturpark Trudner Horn in diesem Jahr geworden. Den runden Geburtstag feiert man übermorgen, Sonntag, 29. August, im Beisein von Landesrat Michl Laimer im Naturparkhaus in Truden: mit einer Schau zum lokalen Handwerk, einer Bastelecke für Kinder sowie Müllern und Bäckern, denen man über die Schulter schauen kann.
-
5. September: Große Verdienstorden werden verliehen
(LPA) Am Sonntag, 5. September, dem 64. Jahrestag der Unterzeichnung des Pariser Vertrags werden auf Schloss Tirol wieder die Großen Verdienstorden des Landes Südtirol verliehen. Unter den zwölf Ausgezeichneten finden sich in diesem Jahr auch der ehemalige EU-Kommissionspräsident Romano Prodi, der ehemalige EU-Kommissar Franz Fischler und der Komponist Giorgio Moroder.
-
Rehaleistungen nicht mehr mit einfacher Verschreibung
LPA - Von den insgesamt 79 angebotenen Einzeltherapien im Bereich Reha sind vom Südtiroler Gesundheitsdienst einige wenige nicht mehr mit einfacher Verschreibung erhältlich. Auf Anraten der zuständigen Primare hat die Landesregierung dies heuer Mitte Juli beschlossen. „So erhöhen wir die Wirksamkeit für die Patienten, bauen Vormerkzeiten ab und setzen die finanziellen Mittel für Reha-Leistungen zielgenauer ein“, ist Landesrat Richard Theiner überzeugt. Falls medizinisch erforderlich, gibt es weiterhin jede Therapie im Therapieplan des behandelnden Facharztes.
-
Asphaltierungsarbeiten im Pustertal und Gadertal ab nächster Woche
LPA - Kommende Woche starten unter der Regie des Bautenressorts auf der Staatsstraße zwischen Innichen und Sexten, sowie in verschiedenen Gemeinden auf der Pustertaler Staatsstraße aber auch in St. Martin in Thurn auf der Staatsstraße im Gadertal Asphaltierungsarbeiten. Die Verkehrsteilnehmer sollten sich deshalb auf Einbahnregelungen einstellen.
-
4. September: Eröffnung der Ruheoase Bad Rumestluns in Wengen im Gadertal
(LPA) Als dritte von neun Ruheoasen an historisch interessanten Mineralwasserquellen wird am Samstag, dem 4. September, jene von Bad Rumstluns in Wengen im Gadertal offiziell ihrer Bestimmung übergeben.