Aktuelles
-
Passeier: Keltalbach gesichert – 3,8 Millionen Euro investiert
(LPA) Die enorme Menge von 130.000 Kubikmetern Material hatte der Keltalbach in St. Leonhard in Passeier 1998 zu Tal gewälzt und damit die Passer verlegt. "Wir hatten damals einfach nur Glück, dass nicht mehr passiert ist", so Landeshauptmann Luis Durnwalder. Nun ist die umfangreiche Sicherung des Bachs durch die Landesabteilung Wasserschutzbauten abgeschlossen worden.
-
Jubiläen land- und hauswirtschaftlicher Berufsbildung: Buchvorstellung
(LPA) Gleich drei runde Geburtstage hat die land-, forst- und hauswirtschaftliche Berufsbildung des Landes im Schuljahr 2009/10 gefeiert. Nun, zum Abschluss des Jubeljahrs stellt Landesrat Hans Berger eine historische Dokumentation vor, und zwar am kommenden Dienstag, 7. September.
-
Floristik, Kochen, Produkte, Hotel Mama: Kurse an der Fachschule Haslach
(LPA) Von Blumengebinden bis zum Abschied aus dem Hotel Mama reicht die Palette der Kurse, die die Landesfachschule für Hauswirtschaft Haslach im Herbst anbietet. Zu den Kursen anmelden können sich Interessierte bereits jetzt.
-
Ausstellung über die Dolomiten am 9. September in St. Christina
LPA - Einen Eindruck des Südtiroler Anteils am UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten können sich Einheimische und Urlauber in St. Christina verschaffen. Dort gibt es ab 9. September eine Fotoausstellung zu den Dolomiten zu sehen.
-
Eva Rossmann liest am 15. September in der Teßmann
LPA - Die Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann lädt am 15. September zur Autorenlesung mit Eva Rossmann ein. Die Autorin liest aus ihrem bei Folio erschienenen Krimi „Evelyns Fall“.
-
Schautöpfern im Volkskundemuseum
LPA - Beim Töpfern können die Besucher des Volkskundemuseums in Dietenheim am Samstag, 4. September 2010, dem Keramikkünstler Peter Chiusole zusehen.
-
Tag der ladinischen Schule am 10. September in St. Ulrich
LPA - Eine Art Fundgrube für Ideen rund ums Lernen und die Mehrsprachigkeit soll der heurige Tag der ladinischen Schule werden, der am 10. September in St. Ulrich über die Bühne geht. Bei verschiedenen Workshops geben die Lehrer und Kindergärtnerinnen ihre „best practices“ weiter. Eröffnet wird der Tag der ladinischen Schule von Landeshauptmann Luis Durnwalder und Ladinerlandesrat Florian Mussner.
-
Trauttmansdorff: LH Durnwalder begrüßt dreimillionste Besucherin
(LPA) Die Drei-Millionen-Besucher-Marke haben die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran heute (30. August) geknackt. Voll gemacht hat die drei Millionen Monika Di Cola aus Avezzano (Provinz Aquila), die zur Feier des Tages von Landeshauptmann Luis Durnwalder, zugleich Präsident der Gärten, begrüßt worden ist.
-
Iceman-Forschung: Ötzi nicht am Gletscher bestattet
LPA - Eine vergangene Woche in den Medien vorgestellte Theorie, nach der Ötzi, der Mann aus dem Eis, nicht am Gletscher starb, sondern erst später zur Bestattung dorthin gebracht wurde, wird von der Iceman-Forschung abgelehnt. Das Archäologiemuseum in Bozen hat nun eine Stellungnahme der Iceman-Forschung zur Ötzi-Bestattung vorgelegt.
-
Institut für Musikerziehung: Zwei Konzerte mit "English Clarinet Collection"
(LPA) Gleich zwei Konzerte der "English Clarinet Collection" - einmal verstärkt durch das Klarinettenensemble des Instituts für Musikerziehung (IME) - gibt’s in der kommenden Woche. Organisiert werden die beiden Konzerte vom IME, und zwar im Rahmen eines Seminars mit dem renommierten englischen Dirigenten Charles Hine.