Aktuelles

  • Südtirol und Tirol setzen auf E-Mobilität - Projekt vorgestellt

    (LPA) Schon in wenigen Jahren soll der Elektroantrieb in der Mobilität konkurrenzfähig sein. Dieses Ziel haben sich die Länder Südtirol und Tirol gesetzt, die dafür im "Leuchtturmprojekt e-Mobilität" zusammenarbeiten. Heute (1. September) haben die Landesräte Michl Laimer, Thomas Widmann und Patrizia Zoller-Frischauf das Projekt im Euregio-Büro in Bozen vorgestellt.

  • Aufträge für öffentliche Arbeiten in Karneid und Meran zugewiesen

    LPA - Das Landesamt für Bauaufträge hat bei Ausschreibung am heutigen Dienstag, 31. August, die Hangsicherungsarbeiten für die Zufahrt von Hochklaus in der Gemeinde Karneid zugewiesen. Außerdem wurde das zweite Los für die Edv-Ausstattung des „Beda Weber“-Gymnasiums in Meran vergeben.

  • Technischer Landesbeirat: Projekte im Bereich Straßenbau begutachtet

    LPA - Eine Reihe von kleineren Projekten im Straßenbau in den Gemeinden Brixen, Vahrn und Villnöß hat der Technische Landesbeirat diese Woche gutgeheißen. Abgelehnt hat das Gremium Vorhaben in Innichen und Lüsen.

  • Neue Broschüre zu Frauen-Vorträgen erschienen

    LPA - Im neuen Kleid und mit neuen Angeboten präsentiert sich das vom Landesbeirat für Chancengleichheit und dem Frauenbüro des Landes herausgegebene Büchlein zu verschiedenen Vorträgen für Frauen im heurigen Herbst. Die neue Broschüre, die in jede Handtasche passt, trägt den Titel „Informierte Frauen“.

  • Safety-Park-Direktor verabschiedet - LR Widmann: Bedauern, aber Verständnis

    (LPA) Paul von Guggenberg, erster Direktor des Safety Parks in Pfatten, ist heute (31. August) von Mobilitätslandesrat Thomas Widmann und dessen Ressortdirektor Gianfranco Jellici verabschiedet worden. "Wir bedauern den Abgang von Guggenbergs sehr, haben aber Verständnis für seine Entscheidung", so Widmann.

  • Klimarückblick: Viel Regen im August

    LPA - Regenreich und warm präsentierte sich der August 2010. Trotz des nassen Augusts zählt ganz Südtirol, über den gesamten Sommer, der heute aus meteorologischer Sicht zu Ende geht, viele Sonnenstunden. In der vergangenen Nacht schneite es in den nördlichsten Gemeinden Südtirols. Heute wurde der tiefste Temperaturwert im August gemessen, und zwar in Rein in Taufers. „In den kommenden Tagen wird es aber wieder langsam wärmer“, sagt der Meteorologe Dieter Peterlin vom Wetterdienst des Landes.

  • Zwei große internationale Tagungen im Naturmuseum

    LPA - Gleich zwei internationale Tagungen gehen in Kürze im Naturmuseum in Bozen über die Bühne. Am 2. und 3. September veranstaltet das Museum die VI. Tagung zur zoologischen und botanischen Forschung in Südtirol und vom 5. bis zum 10. September ist der „7th International Triassic Field Workshop“ anberaumt. Beide Veranstaltungen sowie der Stand der Forschungen des Museums wurden heute, 31. August im Naturmuseum vorgestellt.

  • Studienbeihilfen: Ansuchen bis 4. November

    (LPA) Bis 4. November können Studenten im In- und Ausland ihre Gesuche um eine Studienförderung des Landes einreichen, und zwar online. Der Endtermin gilt für die Gewährung von Studienbeihilfen ebenso wie für die Rückerstattung der Studiengebühren.

  • 30 Jahre Naturpark Trudner Horn - LR Laimer: Verantwortung und Lebensfreude

    (LPA) 30 Jahre alt ist der Naturpark Trudner Horn im Süden Südtirols in diesem Jahr geworden. Gefeiert hat man den runden Geburtstag am vergangenen Sonntag (29. August) rund um das Naturparkhaus in Truden. Landesrat Michl Laimer hat bei der Feier unterstrichen, dass die Naturparks nicht nur Ausdruck von Verantwortung der Umwelt gegenüber seien, sondern auch Ausdruck der Lebensfreude.

  • Staatsstraße bei Kalch (Ratsching) gesperrt

    LPA - Wegen Asphaltierungsarbeiten ist die Jaufenpassstraße (SS 44) am 2. September beim Jaufenhaus, in Klach und beim Gosthof in der Gemeinde Ratschings auf einer Länge von mehreren Kilometern gesperrt.