Pressemitteilungen
-
Lesefrühling 07: Hans Haid liest am 8. Februar in Bozen
LPA - Im Rahmen des Lesefrühlings 07 findet am kommenden Donnerstag, 8. Februar, eine Lesung mit dem Tiroler Volkskundlers Hans Haid statt. Am Sitz der Europäischen Akademie in Bozen wird Haid sein neues Buch „Mythen der Alpen“ vorstellen.
-
Diskussion des Bildungsleitbilds: Am Freitag folgt der "Open Space"
(LPA) Seit Ende September wird über die Zukunft von Schule und Bildung in Südtirol diskutiert, am kommenden Freitag, 9. Februar erreicht die Diskussion des neuen Bildungsleitbilds mit der großen "Open Space"-Veranstaltung in Bozen ihren vorläufigen Höhepunkt. Wer mitdiskutieren will, kann sich noch anmelden.
-
LH Durnwalder zu Diskussion um Bahnhof Bozen: "Noch sind alle Optionen offen"
(LPA) Mit einiger Verwunderung reagiert Landeshauptmann Luis Durnwalder auf Initiativen, die sich die "Rettung" des Bozner Bahnhofs auf ihre Fahnen geschrieben haben. "Ich verstehe nicht, warum man gegen Entscheidungen protestiert, die noch lange nicht gefallen sind", so Durnwalder. Bisher habe die Landesregierung lediglich beschlossen, eine Arbeitsgruppe einzusetzen, die Vorschläge ausarbeiten solle. "Noch sind daher alle Optionen offen", so der Landeshauptmann.
-
LH Durnwalder empfängt Konsulin Ziegler und Ehrenzeichen-Träger von Egen
(LPA) Eva-Maria Ziegler, österreichische Generalkonsulin in Mailand, hat heute (5. Februar) Landeshauptmann Luis Durnwalder einen Besuch abgestattet. Begleitet wurde Ziegler von Alexander von Egen, der am heutigen Abend das Große Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich entgegen nimmt.
-
Tricolore: Schulamtsleiter Höllrigl zu Vorfall in Grundschule Uttenheim
LPA - Schulamtsleiter Peter Höllrigl nimmt Stellung zum Vorfall in der Grundschule Uttenheim, wo die Schüler bei Filmaufnahmen die italienische Trikolore schwangen und Tiroler Lieder sangen. Höllrigl verwehrt sich dagegen, dass die Grundschule Uttenheim und ihre Lehrer in ein schiefes politisches Licht gerückt werden. Die Grundschüler hatten sich am Schulprojekt „Patenschaft für eine Rodelnation“ beteiligt, bei dem jede Schule einer Nation zugeteilt war. „Genauso gut hätten die Schüler die deutsche, die schweizerische oder die französische Fahne schwingen können“, sagt Schuldirektor Markus Falkensteiner. Die Filmaufnahme der Schüler hatte zu zahlreichen negativen Reaktionen geführt.
-
Pressekonferenz „Qualitätszeichen“ vom 7. Februar abgesagt
LPA - Die für Mittwoch dieser Woche, 7. Februar 2007, anberaumte Pressekonferenz „Ein Jahr Qualitätszeichen“ findet nicht statt. Der neue Termin für die Pressekonferenz wird rechtzeitig bekannt gegeben.
-
Tierser Straße zeitweilig gesperrt
LPA - Wer vom morgigen 6. Februar bis zum 15. Februar 2007 auf der Landesstraße nach Tiers in der Örtlichkeit Niger unterwegs ist, sollte kurze Wartezeiten einplanen. Die Straße wird dort zeitweilig gesperrt.
-
Beschlüsse der Landesregierung vom 5. Februar 2007
LPA - Mit den Einwanderern in Südtirol hat sich die Landesregierung heute, 5. Februar 2007, wiederum ausführlich befasst. Im Zentrum des Interesses standen diesmal die Zuwendungen für Einwanderer im sozialen Bereich. Wie Landeshauptmann Durnwalder unterstrich, gingen 2005 nur 5,06 Prozent der Sozialleistungen an Nicht-Eu-Bürger. Deshalb sei keine Gesetzesänderung geplant, sagte Durnwalder. Befasst hat sich die Landesregierung auch mit dem Steuerförderalismus. Hier gelte es für die Provinzen und Regionen mit Sonderstatut getrennt zu verhandeln, betonte der Landeshauptmann.
-
Biathlon-WM: Trotz Massenansturms geht Verkehrskonzept auf
(LPA) Tausende Zuschauer haben das Traumwetter am Wochenende genutzt, um der Biathlon-WM in Antholz einen Besuch abzustatten. "Trotz des Massenansturms ist unser Verkehrskonzept voll aufgegangen", so Mobilitätslandesrat Thomas Widmann und OK-Chef Gottlieb Taschler. Dies auch, weil man - dank der hervorragenden Zusammenarbeit aller Beteiligten - auf einige unvorhergesehene Situationen schnell reagiert habe.
-
FS Haslach: Alles Wissenswerte zum Safran
(LPA) Das edelste Gewürz der Welt, den Safran, nimmt man an der Fachschule für Hauswirtschaft Haslach/Bozen unter die Lupe, und zwar im Rahmen zweier Kurse Anfang März. Anmeldungen werden noch bis zum 8. Februar entgegen genommen.