News
-
Zivilschutz-Skimeisterschaft: Sieben Medaillen für Südtirol
400 im Zivilschutz arbeitende Männer und Frauen aus ganz Italien haben sich in den Belluneser Dolomiten in Wintersportarten gemessen und Erfahrungen ausgetauscht.
-
Schwerer Verkehrsunfall im Ahrntal
Ein tragischer Verkehrsunfall hat vergangene Nacht sechs Jugendlichen aus Deutschland das Leben gekostet. Elf weitere Menschen wurden verletzt. Auskünfte erteilt das Bürgertelefon (+39 0471 551155).
-
Ausstellung zum Gletscherschwund ab 7. Jänner in Bozen
Der Gletscherschwund in den Alpen steht im Mittelpunkt der Ausstellung "Goodbye Glaciers". Landesrätin Hochgruber Kuenzer eröffnet sie am 8. Jänner im Landhaus 11 in Bozen.
-
Überdurchschnittlich warm und nass: Das war 2019
Das Jahr 2019 geht als überdurchschnittlich warmes Jahr in die Wettergeschichte ein, berichten die Meteorologen vom Landeswetterdienst im Hydrographischen Amt in der Agentur für Bevölkerungsschutz.
-
Wildbachverbauung: Neuer Ablenkdamm für Muren in Gais
Ein Ablenkdamm beim Neuhausbach in Gais schützt nun die Mühlerzone vor Muren; das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Ost hat die Arbeiten abgeschlossen.
-
Lawinenschutz: Synergien dies- und jenseits des Brenners
Aktiver Lawinenschutz stand im Mittelpunkt eines Treffens von Südtiroler Lawinenschutzexperten mit Kollegen in Ischgl in Tirol.
-
Flussraummanagement mittleres Eisacktal: Rückschau und Ausblick
Der Hochwasserschutz von Brixen und Vahrn wurde beim Flussraumforum im Haus Voitsberg in Vahrn am Mittwoch (4. Dezember) vorgestellt und besprochen.
-
Lawinenverbauungen in Prettau und Ahrntal instandgesetzt
Das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Ost hat Reparaturarbeiten an Lawinenschutzbauten in Prettau und Ahrntal abgeschlossen.
-
Landeswetterdienst: November im Zeichen von Regen und Schnee
Drei- bis viermal so viel Niederschlag wie in Vergleichsmonaten der vergangenen Jahre wurden im diesjährigen November verzeichnet, heißt es vom Landeswetterdienst.
-
Lawinen.report: Auftakt und Ausblick am 4. Dezember
Die Lawinenwarndienste der Euregio-Länder Tirol, Südtirol und Trentino arbeiten auch heuer wieder gemeinsam an der grenzüberschreitenden Lawinenvorhersage.