News
-
Vaia: Zwei Drittel Schadholz aufgearbeitet
1,5 Millionen Kubikmeter Schadholz auf 6000 Hektar, 682 neue Materialseilbahnen, 23 spezielle Kurse, 2 Millionen Bäumchen: Das sind neueste Bilanzzahlen nach dem Sturmereignis von Ende Oktober 2018.
-
Zivilschutz: Schulklassen erkunden Wildbachverbauung
Schulklassen informierten sich in der Zivilschutzwoche mit Bürgerinnen und Bürgern über Bauwerke der Wildbachverbauung in den Zonen Ost, Nord, Süd und West.
-
Landesrat Schuler besichtigt Baustellen der Wildbachverbauung
Bevölkerungsschutzlandesrat Schuler und Agenturdirektor Pollinger haben mit Gemeindevertretern Baustellen der Wildbachverbauung im Pustertal besichtigt.
-
Zivilschutzwoche: Schulen vertiefen Zivilschutzthemen - Bevölkerungsschutz | 18.10.2019
65 Mittelschülerinnen und Mittelschüler haben sich am Mittwoch (16. Oktober) in der Scuola Educazione Ambiente SEA in Toblach über den Zivilschutz informiert.
-
Arbeiten im Schindlergraben in Franzensfeste abgeschlossen
Eine Ausgleichsmaßnahme des Brennerbasistunnels hat das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Nord im Schindlergraben in Franzensfeste umgesetzt.
-
Zivilschutzwoche: Schulen vertiefen Zivilschutzthemen
65 Mittelschülerinnen und Mittelschüler haben sich am Mittwoch (16. Oktober) in der Scuola Educazione Ambiente SEA in Toblach über den Zivilschutz informiert.
-
Garner Bach nach Arbeiten nun sicherer
Das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Nord hat die Arbeiten im Garner Bach in der gleichnamigen Fraktion der Gemeinde Feldthurns abgeschlossen.
-
Hangsicherung beim Gravetschbach in Villanders
Das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Nord hat am Gravetschbach in der Gemeinde Villanders Hangsicherungsarbeiten vorgenommen.
-
Schalderer Bach: Nach Sperre und Becken nun auch Naherholungszone
Nach der Rückhaltesperre im vergangenen Jahr hat das Amt für Wildbach- und Lawinenverbauung Nord nun ein Auffangbecken im Schalderer Bach geschaffen. Derzeit wird an einem dritten Projekt gearbeitet.
-
Die Etsch immer im Blick: Messstelle in Salurn eröffnet
Die Pegelmessstelle und eine Infostelle auf dem Radweg auf dem Etschdamm bei der Brücke in Salurn wurden heute (14. Oktober) offiziell eröffnet.