Aktuelles

  • 9. Arbeitsstättenzählung 2011 - Nonprofit-Organisationen - ASTAT

    LPA - Bei der 9. Arbeitsstättenzählung 2011 wurden in Südtirol 4.927 Nonprofit-Organisationen erhoben. In diesen arbeiten 7.277 Beschäftigte und 151.800 Ehrenamtliche. Dies sind weitere Ergebnisse der „9. Arbeitsstättenzählung 2011“, die vom Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht werden.

  • 9. Arbeitsstättenzählung 2011 - Vertiefung Unternehmen - ASTAT -

    Bei der 9. Arbeitsstättenzählung 2011 wurden in Südtirol im Produzierenden Gewerbe und in den Dienstleistungsbereichen 43.059 Unternehmen mit 185.558 Beschäftigten erhoben. Diese und weitere Ergebnisse zum Produktionssystem werden vom Landesinstitut für Statistik (ASTAT) in der Mitteilung „9. Arbeitsstättenzählung 2011 - Vertiefung Unternehmen“ veröffentlicht.

  • Arbeitsmarkt-Gipfel: Landesregierung ruft Sozialpartner an einen Tisch

    Die Landesregierung macht Front gegen die steigenden Arbeitslosenzahlen: Heute (16. September) hat das Regierungsteam von Landeshauptmann Durnwalder beschlossen, bereits in den kommenden Tagen einen Arbeitsmarkt-Gipfel mit Gewerkschaftern, Unternehmern, Handelskammer und Arbeitsmarktexperten einzuberufen. "Die Landesregierung hat schon Maßnahmen erlassen und wird noch weitere folgen lassen. Diese werden wir mit den Sozialpartnern abstimmen", so Landeshauptmann Luis Durnwalder.

  • "Andere Dienstleistungen": unterschiedliche Beschäftigungsentwicklung

    LPA - Runde 17,5 Prozent der abhängig Beschäftigten in Südtirol arbeiten im Bereich der "Anderen Dienstleistungen". Dieser umfasst eine Vielzahl verschiedenster Dienstleistungen in Kunst, Sport, Information und Kommunikation, Finanz- und Versicherungs- oder Grundstücks- und Wohnungswesen. Die jüngste Ausgabe von "Arbeitsmarkt news" wirft einen Blick in diesen Bereich.

  • Landesverwaltung als guter Arbeitgeber

    Die Sachbearbeiterin des Bereichs Controlling, Michela Zambiasi, mit Regionalassessorin Stocker, Gleichstellungsrätin Wasserer und LR Bizzo bei der heutigen Vorstellung

    LPA - Das Landespersonal ist überwiegend weiblich. Die Entscheidungskompetenz liegt hingegen bei den Männern, die 70 Prozent der Führungspositionen einnehmen. "Das wird sich aber ändern, da derzeit gerade in den unteren Altersstufen mehr Akademikerinnen im Landesdienst sind", erklärte heute (11. September) der Landesrat für Chancengleichheit, Robert Bizzo, der gemeinsam mit Gleichstellungsrätin Simone Wasserer Daten über das Landespersonal vorgestellt hat.

  • Maßnahmen gegen Arbeitslosigkeit: Minister Giovannini bei Tagung in Bozen

    Der selbe Geist, die selben Ziele und Zielgruppen: Arbeitsminister Enrico Giovannini wies heute (10. September) bei einer Tagung in Bozen auf erstaunliche Übereinstimmungen zwischen dem Arbeitspakt der Landesregierung und dem staatlichen Arbeitspaket hin. Trotzdem haben die Landesräte Roberto Bizzo und Sabina Kasslatter Mur mehr Spielräume vom Staat gefordert, um der Arbeitslosigkeit zu begegnen.

  • Arbeitspakt: IRAP-Reduzierung, Einstellungszuschuss und Arbeitsintegration genehmigt

    Nachdem sich die Landesregierung am Vormittag mit der Entwicklung des Arbeitsmarktes auseinandergesetzt hatte, stand das Thema am Nachmittag auch auf der Tagesordnung des Landtages. Die Abgeordneten genehmigten heute (9. September) drei Maßnahmen des von der Landesregierung aufgelegten Arbeitspaktes: den Einstellungszuschuss für ältere Arbeitnehmer, die Unterstützung der Arbeitsintegration durch die Förderung der Sozialgenossenschaften sowie die IRAP-Reduzierung für Unternehmen, die stabile Beschäftigung schaffen.

  • Landesregierung: Arbeitslosigkeit doch unter 5 Prozent, Problem Frauenbeschäftigung

    Gemeinsam mit den Arbeitsmarkt-Experten der Landesverwaltung hat die Landesregierung heute (9. September) die Arbeitslosenzahlen analysiert und ist dabei zum Schluss gekommen, dass besonders Frauen von Arbeitslosigkeit betroffen sind und gezielt Maßnahmen ergriffen werden müssen. "Kurzfristig sollen die Maßnahmen des Arbeitspaktes greifen, langfristig setzen wir auf Konjunkturspritzen und die Ansiedlung neuer Unternehmen", so Landeshauptmann Luis Durnwalder.

  • Arbeitspakt: Minister Giovannini nächste Woche bei Tagung in Bozen

    Um der steigenden Arbeitslosigkeit Herr zu werden und jungen Südtirolern eine Job-Perspektive zu verschaffen, hat die Landesregierung den Mehrjahresplan für Beschäftigung aufgelegt. Der "Arbeitspakt" wird im Mittelpunkt einer Tagung stehen, zu der am kommenden Dienstag, 10. September, auch Arbeitsminister Enrico Giovannini in Bozen erwartet wird.

  • Pressekonferenz zur Situation der Beschäftigten in der Landesverwaltung

    LPA - Mutterschaft, Elternzeit, Wartestände: Diesbezügliche Daten der Beschäftigten in der Landesverwaltung werden Chancengleichheitslandesrat Bizzo und Gleichstellungsrätin Wasserer zusammen mit weiteren Zahlen bei einer Pressekonferenz am 11. September vorstellen.