Aktuelles
-
Kroatien Mitgliedstaat der EU – Auswirkungen auf den Südtiroler Arbeitsmarkt
LPA - Ab dem 1. Juli 2013 ist Kroatien Teil der Europäischen Union. Aus diesem Grund hat die Beobachtungsstelle für den Arbeitsmarkt die Situation der Kroaten auf dem heimischen Arbeitsmarkt untersucht, um auch der Frage nachzugehen, ob sich eine eventuelle Freizügigkeit der kroatische Arbeitnehmer in Südtirol besonders auswirken würde. Das Land Südtirol habe sich bereits für die Öffnung des Arbeitsmarktes ausgesprochen, so Arbeitslandesrat Roberto Bizzo.
-
Landesregierung genehmigt "Arbeitspakt"
Mit dem Landesbeschäftigungsplan für die Jahre 2014 bis 2021, dem "Arbeitspakt", will die Landesregierung den Südtiroler Arbeitsmarkt stärken und die Beschäftigungsquote bis 2020 auf 80 Prozent anheben. Heute (24. Juni) hat die Landesregierung das Rahmendokument genehmigt, das unter anderem einem Generationenvertrag im öffentlichen Dienst, Steuererleichterungen für Arbeitgeber und eine Ankurbelung des Baugewerbes vorsieht.
-
Pressekonferenz über Onlinesuchdienst für Sozialgenossenschaften
LPA - Die Vorstellung des Onlinesuchdienstes für Sozialgenossenschaften, steht im Mittelpunkt der für den 25. Juni vom Landesrat für Genossenschaften Roberto Bizzo anberaumten Pressekonferenz.
-
Genossenschaftswesen: "Gesund mit großen Entwicklungsmöglichkeiten"
LPA - Entwicklung und Unterstützung des Genossenschaftssektors in Südtirol: Landesrat Bizzo hat die vom Europäischen Forschungsinstitut für Genossenschaften und soziales Unternehmertum (European Research Institute on Cooperative and Social Enterprises Euricse) im Auftrag des Landes erstellte Studie heute (18. Juni) vorgestellt.
-
Lehrgang für Genossenschaftsmanager: LR Bizzo überreicht Diplome
LPA - Das erste Semester des jüngsten Fortbildungslehrgangs für Führungskräfte der Genossenschaften fand vom April bis Juni 2013 statt. Heute (13. Juni) konnten die Genossenschaftsmanager ihre Teilnahme-Diplome aus den Händen von Landesrat Bizzo entgegennehmen.
-
Erwerbstätigkeit - 1. Quartal 2013 11.600 Menschen auf Arbeitsuche - ASTAT
Wie aus den Daten des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) hervorgeht, beläuft sich die Erwerbsquote im ersten Quartal 2013 in Südtirol auf 75,4% und die nicht saisonbereinigte Arbeitslosenquote auf 4,5%. 11.600 Personen sind auf Arbeitsuche.
-
Frauen in großen Betrieben: Noch immer Nachteile
LPA - In den großen Betrieben Südtirols ist ein Drittel der Beschäftigten weiblich. Ihre Entlohnung hinkt hinter jener der Männer her. Unterrepräsentiert sind die Frauen nach wie vor an der Spitze; bei den unbefristeten Verträgen, Teilzeit-Arbeitsverhältnissen und Warteständen sind sie hingegen führend. Das geht aus dem Bericht über die Beschäftigung in Südtirols Großbetrieben hervor, der heute (13. Juni) in Bozen vorgestellt wurde.
-
Preis für Arbeitsintegration: Bewerbungen noch bis zum 30. Juni
LPA - Um beispielhafte Eingliederungsmaßnahmen zu würdigen und bekannt zu machen, verleiht das Land Südtirol auch 2013 den Preis für Arbeitsintegration. Bewerbungen um den Preis können noch bis Monateende in der Landesabteilung Arbeit eingereicht werden.
-
Arbeitspakt: Grünes Licht der Landesarbeitskommission
Der Arbeitspakt, die Kurzbezeichnung für den Landesbeschäftigungsplan für die Jahre 2014 bis 2021, hat die nächste Hürde geschafft und ist heute (10. Juni) von der Landesarbeitskommission gutgeheißen worden. Innerhalb Juni wird sich die Landesregierung mit dem Papier befassen, dann kann mit der Umsetzung der Maßnahmen begonnen werden. Unter diesen befinden sich Steuererleichterungen für Unternehmen, die Arbeitskräfte einstellen, ein Generationenabkommen im öffentlichen Dienst und Unterstützung für Arbeitgeber, die Langzeitarbeitslose beschäftigen.
-
13. Juni: LR Bizzo überreicht Diplome an Genossenschaftsmanager
LPA - Ein weiterer Lehrgang für Führungskräfte im Genossenschaftswesen steht vor dem Abschluss. Landesrat Roberto Bizzo, zuständig für das Genossenschaftswesen, wird die Diplome an die neuen Genossenschaftsmanager am kommenden Donnerstag, 13. Juni, in Bozen überreichen.