Aktuelles

  • Anlaufstelle des Netzwerkes NIRVA nun auch in Südtirol

    LPA - Die Landesabteilungen Arbeit sowie Familie und Sozialwesen sind gemeinsam mit dem Regierungskommissariat der Provinz Bozen dem Netzwerk NIRVA, das in Italien Information und Zugang zur unterstützten freiwilligen Rückkehr von Migranten bietet, beigetreten. Damit gibt es auch in Südtirol eine Anlaufstelle für an einer Rückkehr interessierte Nicht-EU-Bürger.

  • 9. November: Die Landesabteilungen Arbeit sowie Familie und Sozialwesen treten dem Netzwerk NIRVA bei

    LPA - Die Landesabteilungen Arbeit sowie Familie und Sozialwesen und das Regierungskommissariat der Provinz Bozen besiegeln im Rahmen einer Pressekonferenz am kommenden Mittwoch, 9. November im Palais Widmann in Bozen ihren Beitritt zum Netzwerk NIRVA.

  • Neue Kampagne zur Arbeitssicherheit in der Landwirtschaft vorgestellt

    LPA - Die Landesabteilung Arbeit startet in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Bauernbund eine Kampagne zur Förderung der Arbeitssicherheit in der Landwirtschaft. Arbeitslandesrat Roberto Bizzo hat sie heute (2. November) gemeinsam mit Leo Tiefenthaler, Obmann des Südtiroler Bauernbundes, und Helmuth Sinn, Direktor der Landesabteilung Arbeit, im Palais Widmann in Bozen vorgestellt.

  • 2. November: Pressekonferenz zur Arbeitssicherheit in der Landwirtschaft

    LPA - Zahlreiche Arbeitsunfälle in den vergangenen Monaten zeigen: Beim Thema Arbeitssicherheit in der Landwirtschaft ist Handlungsbedarf gegeben. Eine neue Kampagne der Landesabteilung Arbeit in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Bauernbund soll nun verstärkt für dieses Thema sensibilisieren. Arbeitslandesrat Roberto Bizzo wird sie am kommenden Mittwoch, 2. November im Palais Widmann in Bozen vorstellen.

  • "Arbeitsmarkt news": Sommerpraktika beliebt, Umfrage unter Jugendlichen

    LPA - Die neueste Ausgabe der "Arbeitsmarkt news" der Beobachtungsstelle für den Arbeitsmarkt zieht eine Bilanz über die Sommerpraktika in diesem Jahr. Demnach haben im Laufe des Sommers mehr als 4.000 Jugendliche in Südtiroler Unternehmen und Betrieben ein Praktikum absolviert. Ihre Anzahl bleibt damit im Vergleich zum Vorjahr konstant.

  • Arbeit ohne Grenzen: EURES-Dienst informiert über Arbeitsmöglichkeiten in Europa

    LPA - Wie kann ich im EU-Ausland Arbeitserfahrung sammeln? Welchen rechtlichen Rahmen gibt es dafür? Welche Regeln gelten auf dem grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt? Diese und ähnliche Fragen beantwortete heute (12. Oktober) der EURES-Dienst der Landesabteilung Arbeit im Innenhof des Palais Widmann.

  • Landesrat Bizzo beginnt Reihe von Sprechstunden für Private und Unternehmer

    LPA - Privatpersonen und Unternehmer lädt Landesrat Roberto Bizzo ein, im Rahmen einer Reihe von Sprechstunden in den Arbeitsvermittlungszentren über seine Zuständigkeitsbereiche zu sprechen. Um Anmeldung unter der Rufnummer 0471 412790 oder 0471 412791 wird gebeten.

  • Erwerbstätigkeit - 2. Quartal 2011 - 8.300 Menschen auf Arbeitsuche (ASTAT)

    Wie aus einer Mitteilung des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) hervorgeht, beläuft sich die Erwerbsquote im zweiten Quartal 2011 in Südtirol auf 72,3% und die nicht saisonbereinigte Arbeitslosenquote auf 3,4%. 8.300 Personen sind auf Arbeitsuche.

  • "European Job Day 2011" am 12. Oktober in Bozen

    LPA - Im Rahmen der "European Job Days", die bereits zum sechsten Mal in ganz Europa abgehalten werden, informiert der EURES-Dienst der Landesabteilung Arbeit am kommenden Mittwoch, 12. Oktober, in Bozen über die Arbeitsmöglichkeiten in Europa. Arbeitslandesrat Roberto Bizzo wird die Info-Veranstaltung eröffnen.

  • Sieben-Länder-Treffen: Chefs der Arbeitsverwaltungen im deutschsprachigen Raum tagen in Südtirol

    LPA - Auf Einladung der Landesabteilung Arbeit trafen sich die Spitzen der Arbeitsverwaltungen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg sowie der deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien vor kurzem zu einem Erfahrungsaustausch in Bozen. Auch die Niederlande war mit Beobachterstatus bei der internationalen Konferenz mit dabei.