Aktuelles
-
7. März: Landesrat Bizzo stellt Studie zur Frauenbeschäftigung vor
LPA - "Die Gleichstellung der Geschlechter ist ein Grundrecht, und Ungleichheiten in der Behandlung von Männern und Frauen zu beseitigen, Ziel unserer Bemühungen", betont Landesrat Roberto Bizzo. Vor diesem Hintergrund stellt er am kommenden Mittwoch, 7. März, in Bozen eine Studie des Netzwerks Frauen-Arbeit zur Frauenbeschäftigung in Südtirol vor.
-
Schüler zeigen LR Bizzo selbst entwickeltes Gerät für Rollstuhlfahrer
LPA - Eine Schülergruppe der Gewerbeoberschule “Galilei” in Bozen hat im Rahmen des Übungsfirmen-Projekts “SUPRA” ein elektromechanisches Hebegerät für Menschen im Rollstuhl gebaut. Die Jugendlichen haben ihren Prototypen heute, 1. März, Innovationslandesrat Roberto Bizzo vorgestellt.
-
Arbeitsmarkt news: Sommerpraktika aus der Sicht der Jugendlichen
LPA - Das neueste Arbeitsmarkt news der Landesabteilung Arbeit befasst sich mit den Sommerpraktika aus der Sicht der Jugendlichen. Die Ausbildungs- und Orientierungspraktika bieten insbesondere im Laufe des Sommers vielen Jugendlichen eine Möglichkeit, in die Arbeitswelt hineinzuschnuppern. Dazu hat die Beobachtungsstelle für den Arbeitsmarkt im Oktober 2011 eine Umfrage durchgeführt. Die Ergebnisse liegen nun vor.
-
Arbeitsmarktsituation der Jugendlichen in Südtirol: Situation positiv
LPA - Die prekäre Beschäftigung ist auf einen geringen Prozentsatz beschränkt, die Situation ist lange nicht so dramatisch wie in letzter Zeit dargestellt: Dieses Résumé zog bei der heutigen (10. Februar) Pressekonferenz zur Arbeitsmarktsituation der Jugendlichen in Südtirol Helmuth Sinn, Direktor der Landesabteilung Arbeit.
-
Pressekonferenz zur Arbeitsmarktsituation der Jugendlichen in Südtirol
LPA - Die Beobachtungsstelle für den Arbeitsmarkt hat die Situation der Jugendlichen in Südtirol analysiert. Die daraus resultierenden Ergebnisse wird Arbeits-Landesrat Bizzo im Rahmen einer Pressekonferenz vorstellen, und zwar am Freitag, dem 10. Februar.
-
Wirtschaftskrisenopfer: Außerordentliche Maßnahmen auch 2012
Die außerordentlichen Maßnahmen zur Unterstützung von Opfern der Wirtschaftskrise werden um ein Jahr verlängert. Darauf haben sich Land und Sozialpartner heute (16. Jänner) grundsätzlich verständigt. "Zwar ist die Lage auf unserem Arbeitsmarkt stabil, wegen der allgemeinen Entwicklungen rund um unser Land treffen wir aber alle Vorsichtsmaßnahmen", so Arbeitslandesrat Roberto Bizzo.
-
Erwerbstätigkeit - 3. Quartal 2011 7.700 Menschen auf Arbeitsuche (ASTAT)
Wie aus einer Mitteilung des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) hervorgeht, beläuft sich die Erwerbsquote im dritten Quartal 2011 in Südtirol auf 73,7% und die nicht saisonbereinigte Arbeitslosenquote auf 3,1%. 7.700 Personen sind auf Arbeitsuche.
-
Arbeitsverhältnisse: 350.000 Online-Meldungen, 98,7 Prozent termingerecht
LPA - 2011 sind fast 350.000 Meldungen von Arbeitsverhältnissen über das elektronische System "ProNotel2" bei der Landesabteilung Arbeit eingegangen. Erfreulich ist laut Abteilungsdirektor Helmuth Sinn, dass mit 98,7 Prozent die allermeisten Meldungen innerhalb des gesetzlich vorgesehenen Termins erfolgen. Dieser Prozentsatz ist sogar noch leicht höher als 2010, als 98,3 Prozent der Meldungen termingerecht erfolgten.
-
Wettbewerb für elf Polizeistellen: Teilnahmegesuche bis 29. Dezember
LPA - Noch knapp zehn Tage haben Interessierte Zeit, sich für den Wettbewerb bei der Staatspolizei anzumelden, der für insgesamt elf Stellen in Südtirol ausgeschrieben ist. Die Frist läuft am 29. Dezember ab. Dies teilt die Landesabteilung Arbeit mit.
-
"Arbeitsmarkt news": Jugendliche und Arbeitsmarkt
LPA - Die Schwierigkeiten der Jugendlichen auf dem Arbeitsmarkt nimmt das neueste Mitteilungsblatt der Arbeitsmarktbeobachtungsstelle "Arbeitsmarkt news" unter die Lupe. Dabei wird vor allem auf die Jugendarbeitslosigkeit eingegangen. Für Jänner ist eine Ausgabe zu den prekären Arbeitsverhältnissen der Jugendlichen geplant.