Aktuelles
-
Erwerbstätige und Arbeitsuchende - 2006-2010 - Astat
LPA - Wie aus einer Mitteilung des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) hervorgeht, sind im Jahr 2010 in Südtirol durchschnittlich 104.200 Frauen und 136.200 Männer erwerbstätig. Der Anteil der befristet Beschäftigten unter den unselbstständig Erwerbstätigen ist auf 15,6% angestiegen. 6.700 Personen sind auf Arbeitsuche; daraus ergibt sich eine Arbeitslosenquote von 2,7%.
-
Arbeitssicherheit: Kooperation Land-Carabinieri-Staatsanwaltschaft trägt Früchte
LPA - Die Carabinieri-Kaserne "Guella" in Leifers war heute (18. Mai) Schauplatz einer Pressekonferenz der Landesabteilung Arbeit, bei der die Zusammenarbeit mit den Carabinieri und der Staatsanwaltschaft im Bereich des Arbeitsschutzes vorgestellt wurde. "Das Ziel dieser Kooperation, die Anzahl der Arbeitsunfälle auf den Baustellen zu senken, konnte in den letzten Jahren Schritt für Schritt erreicht werden", zog der Direktor der Landesabteilung Arbeit, Helmuth Sinn, eine positive Bilanz.
-
Neues vom Arbeitsmarkt: Matura ist Etappenziel auf Bildungsweg
LPA - Maturanten auf dem Südtiroler Arbeitsmarkt: Damit befasst sich die neueste Ausgabe der "Arbeitsmarkt news" (als PDF im Anhang) der zuständigen Beobachtungsstelle. Daraus geht hervor, dass die Anzahl der Maturantinnen und Maturanten, die unmittelbar nach der Reifeprüfung in den Arbeitsmarkt einsteigen, geringer geworden ist.
-
LR Bizzo bei Arbeitstagung: "Rüstzeug für die Änderungen in der Arbeitswelt von morgen"
LPA - Die aktuelle Bevölkerungsstruktur lässt keine Zweifel offen: In den nächsten Jahrzehnten wird sich unsere Gesellschaft verändern. Um nicht von diesen Änderungen überrollt zu werden, gilt es, rechtzeitig und vorausschauend zu handeln. Im Rahmen der Tagung „Arbeitswelt und demografischer Wandel“, die am heutigen Donnerstag (12. Mai) vor zahlreichem Publikum an der Freien Universität Bozen über die Bühne ging, gab es vielfältige Anregungen dazu. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Landesabteilung Arbeit auf Initiative von Arbeitslandesrat Roberto Bizzo.
-
Arbeitssicherheit: Pressekonferenz am 18. Mai
LPA - Die Arbeitssicherheit und deren Einhaltung durch Kontrollen sind Thema einer Pressekonferenz mit dem für das Arbeitswesen zuständigen Landesrat Roberto Bizzo und Oberstaatsanwalt Guido Rispoli am Mittwoch kommender Woche.
-
LR Bizzo bespricht mit LVH-Spitze Innovation und Arbeitssicherheit
LPA - Die Führung des Landesverbandes der Handwerker (LVH) hat bei einem Gespräch mit Landesrat Bizzo über die vorrangigen Strategien, die Situation in den Handwerksbetrieben und eine mögliche Zusammenarbeit mit dem Landesressort für Arbeit gesprochen.
-
Landesrat Bizzo: Morgen Sprechstunden in Schlanders und Meran
LPA - Am morgigen Mittwoch, dem 11. Mai, bietet Landesrat Roberto Bizzo eine Bürgersprechstunde in Schlanders und Meran an; Interessierte können die Gelegenheit nutzen, mit dem Landesrat über seine Zuständigkeitsbereiche zu sprechen.
-
12. Mai: Tagung über die Arbeitswelt von morgen
LPA - Die aktuelle Bevölkerungsstruktur lässt keine Zweifel offen: In den nächsten Jahrzehnten wird sich unsere Gesellschaft verändern. Um nicht von diesen Änderungen überrollt zu werden, gilt es, rechtzeitig und vorausschauend zu handeln. Anregungen dazu wird es am 12. Mai bei der Tagung „Arbeitswelt und demografischer Wandel“ geben, die von der Landesabteilung Arbeit an der Uni Bozen veranstaltet wird.
-
LR Bizzo bei Firma Thun: Betriebe bestmöglich fördern
LPA - Betriebe seien bestmöglich zu fördern, unterstrich der für Arbeit und Innovation zuständige Landesrat Roberto Bizzo bei einem Besuch der Firma Thun, wo ihm das Fortbildungsprojekt "Thuniversity" vorgestellt wurde; im vergangenen Jahr waren damit mit Landesbeiträgen 600 Angestellte und Geschäftspartner geschult worden.
-
Neue Ausgabe von "Arbeitsmarkt news" zur Erwerbsquote der Frauen
LPA - Die Erwerbsquote der Südtiroler Frauen stieg von rund 45 Prozent Mitte der 1980er Jahre auf 65 Prozent im Jahr 2010. Dies hat die Beobachtungsstelle für den Arbeitsmarkt in der Landesabteilung Arbeit festgestellt. Weitere Daten zur Frauenbeschäftigung liefert sie in der neuesten Ausgabe von "Arbeitsmarkt news".