News / Archiv
News
-
Koalitionsprogramm für 13. Legislaturperiode unterzeichnet
LPA - Die Vertreter der drei Parteien SVP, Frieden und Gerechtigkeit sowie Unione Autonomista haben am heutigen Freitagmorgen im Sitzungssaal der Landesregierung im Palais Widmann das Koalitionsprogramm für die 13. Legislaturperiode unterzeichnet. Um 10 Uhr wird Landeshauptmann Durnwalder im Landtag seine Regierungserklärung verlesen.
-
Mittelschüler von St. Ulrich haben in Rom den LABEL-Preis entgegengenommen
LPA - Für ihre besondere Arbeit im Bereich Mehrsprachigkeit hat eine Delegation der Schülern der 2. Klasse der Mittelschule St. Ulrich am heutigen Donnerstag, 11. Dezember 2003, im Unterrichtsministerium in Rom den so genannte Label-Preis entgegengenommen. Schulamtsleiter Roland Verra und Schuldirektor Helmut Senoner haben die Schuldelegation begleitet.
-
Vorprojekte für den Ausbau der Pustertaler Straße präsentiert
LPA - Die heutige Pustertaler Straße kann das Verkehrsaufkommen kaum mehr bewältigen. „Die Straße muss den Erfordernissen angepasst werden. Derzeit sind weder die Sicherheit, noch ein flüssiger Verkehr gewährleistet. Außerdem leidet die Umwelt wegen der vielen Staus“, erklärte Landeshauptmann Luis Durnwalder heute in Bruneck. Dort wurden heute die Ergebnisse eines Ideenwettbewerbs für den Ausbau der Pustertaler Straße von der Autobahnausfahrt in Schabs bis nach Bruneck vorgestellt.
-
Busstreik: Mindestdienste garantiert
LPA - Trotz des auf gesamtstaatlicher Ebene ausgerufenen Streik im Personennahverkehr wird in Südtirol auf den SASA-, SAD- und ALM-Autobussen ein Mindestdienst von 6 bis 9 Uhr früh und mittags von 12 bis 15 Uhr gewährleistet. Dies teilt das Landesassessorat für Transportwesen mit.
-
LR Laimer: Mehrwegflaschen sind die Lösung
LPA - Für Umweltlandesrat Michl Laimer liegt es klar auf der Hand. "Weg von Einweg/Plastikflaschen und hin zu Mehrweg/Glasflaschen bei Lebensmitteln!", ist sein Appell an die Bevölkerung. Die feigen Anschläge der letzten Tage auf die Mineralwasserplastikflaschen in ganz Italien und auch in Südtirol hätten gezeigt, dass durch die Verwundbarkeit der Plastikflasche die Gesundheit und die Sicherheit jedes einzelnen Bürgers auf dem Spiel stehe, so Laimer.
-
Zusammenschluss von Tourismusvereinen – Termin verlängert
LPA - Das Land treibt die Zusammenschlüsse der Südtiroler Tourismusvereine voran und stellt hierfür über das Tourismusassessorat eigene Beiträge zur Verfügung. Um eine solche Landesbeihilfe können Tourismusorganisationen bis zum 31. Dezember 2004 ansuchen. Auf Betreiben von Tourismuslandesrat Werner Frick hat die Landesregierung kürzlich den Einreichtermin um ein weiteres Jahr verlängert.
-
Entscheidungen der II. Landschaftsschutzkommission
LPA - Mit dem Bau der Gemeindestraße nach Enneberg Pfarre und der Straßenbeleuchtung in Pfatten hat sich die Zweite Landeskommission für Landschaftsschutz in dieser Woche befasst.
-
Landesarbeitskommission zieht Bilanz über Ausbildungs- und Orientierungspraktika
LPA - Die Landesarbeitskommission hat sich in dieser Woche zur letzten Sitzung in dieser Legislaturperiode getroffen. Im Mittelpunkt der Sitzung unter dem Vorsitz des Direktors der Landesarbeitsabteilung Helmuth Sinn standen die Ausbildungs- und Orientierungspraktika. Das Landesamt für Arbeitsmarkt hat dazu eine Studie erarbeitet, welche Amtsdirektor Stefan Luther präsentierte. Im ablaufenden Jahr 2003 wurden 14 Prozent mehr Praktika genehmigt.
-
Berufsbegleitender Lehrgang für Wellnesstrainer - Informationsabend am 16. Dezember
LPA - Einen berufsbegleitenden Lehrgang "WellnesstrainerIn" organisieren die Landesberufsschule "Luis Zuegg" und die Landeshotelfachschule "Kaiserhof" in Meran ab kommendem Februar. Der Lehrgang umfasst insgesamt 900 Unterrichtsstunden und dauert bis Herbst 2005. Detaillierte Informationen zum Lehrgang gibt es am kommenden Dienstag, 16. Dezember 2003, bei einem Informationsabend in der Landeshotelfachschule Kaiserhof in Meran.
-
KVW-Leitung im Gespräch mit LRin Kasslatter Mur
LPA - Um die laufenden gemeinsamen Projekte im Bereich der Berufsbildung sowie um Pläne und Wünsche für die Zukunft ging es am heutigen Donnerstagvormittag bei einer Aussprache der Leitung des Katholischen Verbandes der Werktätigen (KVW) mit Landesrätin Sabina Kasslatter Mur. Der KVW habe sich als Partner bewährt, die gute Zusammenarbeit der vergangenen Jahre solle auf jeden Fall fortgesetzt werden, betonte die Landesrätin beim Treffen.