News / Archiv
News
-
Naturmuseum bekommt Parcours für Blinde und Sehbehinderte
LPA - Das Naturmuseum in Bozen wird nun auch für Blinde und Sehbehinderte interessant. Der neue Parcours wurde am Donnerstag, 4. Dezember 2003, der Öffentlichkeit vorgestellt.
-
Optimierte Kühlzelle für den Mann aus dem Eis präsentiert
LPA - Das Südtiroler Archäologiemuseum hat am heutigen Dienstag die verbesserte Kühlzelle für den Mann aus dem Eis vorgestellt. Das überarbeitete Kühlsystem bietet achtmal konstantere thermische Bedingungen als die bisherige Zelle. Damit wird das Mikroklima besser geschützt. Dies garantiert gleich bleibende Konservierungsbedingungen. Die neue Kühlzelle ist das Ergebnis von vier Jahren Beobachtung, Messung und Forschung.
-
Chancengleichheit in den Arge Alp Ländern: Expertensitzung in Innsbruck
LPA - Seit dem EU-Vertrag von Amsterdam ist Gleichstellungspolitik ein europäisches Anliegen. Die Tiroler Landesregierung hat die Gleichstellung als eines der ersten österreichischen Bundesländer bereits 2001 per Regierungsbeschluss verankert. An der Umsetzung der Gleichstellung muss ständig gearbeitet werden. In diesem Sinne haben sich Experten und Expertinnen aus den elf ArgeAlp Ländern heute in Innsbruck getroffen, um weitere Verbesserungen im Bereich Chancengleichheit von Frauen und Männern zu diskutieren.
-
Arge-Alp-Preis 2004 unter dem Motto "architektur-formen-alpen-gestalten"
LPA - "architektur-formen-alpen-gestalten" ist das Motto des Arge-Alp-Preises 2004. Mit diesem Preis will die Arbeitsgemeinschaft der Alpenländer zukunftsweisende Projekte beziehungsweise Konzepte auszeichnen, bei denen moderne Architektur und die Nachhaltigkeit der Raumgestaltung eine wesentliche Rolle spielen. Das Preisgeld beträgt 15.000 Euro. Einreichetermin ist der 12. März 2004.
-
Prüfungen für Befähigung zur Verwendung von Giftgasen am 17. Dezember
LPA - Wer bei der Ausübung seiner Arbeit Giftgase verwendet, muss im Besitz eines entsprechenden Befähigungsnachweises sein. Wie das Landesamt für Hygiene und öffentliche Gesundheit mitteilt, finden die Prüfungen zur Erlangung des Nachweises am 17. Dezember 2003 in der italienischen Berufsschule in Bozen-Haslach statt.
-
Elektroanlage für umgebautes Krankenhaus Schlanders
LPA - Im Landesamt für Bauaufträge wurden heute (2. Dezember) über einen halbamtlichen Wettbewerb die Arbeiten zur Fertigstellung der Elektroanlagen im umgebauten Krankenhaus von Schlanders vergeben.
-
"Der Ansitz Rottenbuch" als Buch - Vorstellung am 10. Dezember
LPA - Der Ansitz Rottenbuch in Bozen-Gries ist der Sitz des der Landesabteilung Denkmalpflege. Nun hat Landeskonservator Helmut Stampfer ein Buch über den denkmalgeschützten Bau herausgebracht. Vorgestellt wird die Publikation am 10. Dezember 2003.
-
Neuer Direktor des Insituts für Tierseuchenbekämpfung bei Landesrat Berger
Igino Andrighetto, der kürzlich von den Regionen zum neuen Generaldirektor des Institutes für Tierseuchenbekämpfung mit Sitz in Padua ernannt worden ist, stattete gestern Landesrat Hans Berger einen Antrittsbesuch ab. Begleitet wurde er dabei vom tierärztlichen Leiter des Institutes, Stefano Marangon. Übereinstimmung herrschte darüber, wie das Institut auch weiterhin zu arbeiten habe: „Effizient, unbürokratisch und kostengünstig“, so Landesrat Berger.
-
Berufschüler zu Gast im Modeatelier
LPA - Der erfolgreichen Südtiroler Designerin Alexandra Stelzer konnten die Schüler der zweiten Klasse für Bekleidung und Mode der Landesberufsschule Meran vor kurzem bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.
-
Neuer Verbindungstunnel für KH Bozen und Altersheim-Neubau in Tisens befürwortet
LPA - Das Projekt für den neuen Verbindungstunnel zwischen dem Hauptgebäude und so genannten Gebäude W auf dem Krankenhausareal in Morizing bei Bozen wurde gestern Nachmittag vom Technischen Landesbeirat befürwortet. Grünes Licht gab es auch für den Bau eines neuen Altersheimes in Tisens.