News / Archiv
News
-
Wettbewerb für Klassen- und Religionslehrer an ladinischen Grundschulen
LPA - Einen Wettbewerb für Klassenlehrer sowie für Lehrpersonen für den katholischen Religionsunterricht an den Grundschulen der ladinischen Ortschaften hat das Ladinische Landesschulamt ausgeschrieben. Die Gesuche für die Teilnahme am Wettbewerb müssen bis spätestens 23. Jänner 2004 beim Ladinischen Schulamt in Bozen eingereicht werden.
-
Weinwanderweg alt und neu in Girlan
LPA - Die Verschönerung eines vorhandenen Wanderweges bei Girlan durch die Pflanzung von Hecken und heimischen Pflanzen ist das Ziel eines Projektes der Gartenbauklasse der Landesfachschule Laimburg. Vorgestellt wird das Projekt am Freitag dieser Woche im "Tannerhof" in Girlan.
-
Beschlüsse der Landesregierung vom 9. Dezember 2003
LPA - Mit den Vorbereitungen für den Landeshaushalt 2004 hat die Landesregierung am heutigen Dienstag in ihrer Sitzung begonnen. Genehmigt hat die Landesregierung eine europaweite Ausschreibung zur Veranlagung des regionalen Hausfrauenrentenfonds sowie 16 Projekte für die Errichtung von Lärmschutzwänden entlang der Brennerbahnlinie.
-
Der lokale Arbeitsmarkt im europäischen Vergleich - 2002“.
LPA - Der extrem niedrige Arbeitslosenprozentsatz ist jenes Merkmal, welches bei einem Vergleich zum Arbeitsmarkt zwischen Südtirol und den umliegenden Ländern und Regionen am meisten ins Auge fällt. In der elften Ausgabe dieses Jahres des „Arbeitsmarkt aktuell“ wird der einheimische Arbeitsmarkt mit anderen Regionen Europas anhand einiger Europakarten und Tabellen anschaulich verglichen.
-
Flurnamenerhebung: Internationale Tagung
LPA - Mit einer internationalen Tagung zum Thema „Geografische Namen als Kulturgut: Erfassen, Auswerten, Bewahren“ wird in dieser Woche die umfassende Flurnamenerhebung abgeschlossen. Im Rahmen der Tagung werden nicht nur die Ergebnisse der südtirolweiten Flurnamenerhebung vorgestellt, vielmehr soll das Südtiroler Projekt in einen internationalen Kontext der Namenforschung gestellt werden. Fachleute aus dem In- und Ausland werden zwischen 11. und 13. Dezember bei der vom Südtiroler Landesarchiv in der Europäischen Akademie veranstalteten Tagung sprechen.
-
Beitragsvorschüsse für Sozialkörperschaften
LPA - Gemeinnützige öffentliche und private Körperschaften, die im sozialen Bereich tätig sind und die Voraussetzungen für eine öffentliche Förderung erfüllen, können um einen Vorschuss auf den Jahresbeitrag 2004 ansuchen. Die Landesverwaltung gewährt Vorschüsse von 70 Prozent des für laufende Ausgaben bestimmten Zuschusses. Die Ansuchen müssen innerhalb 15. Dezember im Landesamt für Familie, Frau und Jugend eingehen.
-
Vortrag über Frauen aus der Sicht des Antike-Dichters Aristophanes
LPA - Um die Frauen in den Werken des griechischen Dichters Aristophanes geht es am Donnerstag, 11. Dezember 2003, in einem Vortrag im Archäologiemuseum in Bozen.
-
Lawinenlageberichte für Südtirol einfach abrufbar
LPA - Der Lawinenwarndienst des Landes hat vor Tagen die Erhebung bzw. Sammlung der Wetter- und Schneedaten über die Beobachter des Dienstes aufgenommen. Die ordentlichen Lageberichte werden dreimal wöchentlich verfasst und veröffentlicht.
-
EU-Projekt zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Südtirol testet Audits
LPA - Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern ist eines der Ziele des Landes Südtirol. In diesem Sinne hat sich das Landesassessorat für Sozialwesen am transnationalen EU-Projekt „Vereinbarkeit von Familie & Beruf“ beteiligt. Neben Vertretern aus Österreich, Deutschland, Frankreich und Ungran waren auch Soziallandesrat Otto Saurer und die beiden Projektleiter für Südtirol, Eugenio Bizotto und Maria Christina Ghedina vor kurzem bei der Abschlusskonferenz des Projekts in Wien. In Südtirol ist das Projekt bereits in der Endphase.
-
Aus der Sitzung des Landesbeirates für Hochschulfürsorge
LPA - Der Landesbeirat für Hochschulfürsorge hat vor kurzem unter dem Vorsitz von Bildungslandesrätin Sabina Kasslatter Mur 17 Anträge für außerordentliche Studienbeihilfen und drei Anträge für Sondermaßnahmen zugunsten Studierender mit Behinderung für das akademische Jahr 2003/2004 positiv begutachtet. Grünes Licht gab der Beirat auch für den außerordentlichen Beitrag zugunsten der Studentenorganisation „Südtiroler Universitätsbewegung“.