News / Archiv
News
-
14. Allgemeine Volkszählung - 2001 Wohnbevölkerung: Bildung (Astat)
Die Südtiroler Bevölkerung mit höherem Bildungsgrad hat im Vergleich zu den 70er Jahren zugenommen. So stieg der Prozentsatz der Bevölkerung, die als höchsten Bildungsgrad die Oberschule oder die Hochschule angeben konnte, um nahezu 20 bzw. um ca. vier Prozentpunkte.
-
Lob von EU-Kommission und Wirtschaftsministerium für gelungenes EU-Programm
LPA - Bei der Sitzung des Begleitausschusses für das EU-Programm „Ziel 2“ am Dienstag dieser Woche in Bozen haben die Vertreter der EU-Kommission und des italiensichen Wirtschaftsministeriums die in Südtirol umgesetzten EU-Projekte gelobt. Gemeinsam mit den Vertretern der zuständigen Landesabteilungen sowie den Wirtschafts- und Sozialpartnern hat der Begleitausschuss über die Fortführung des Ziel-2-Programms beraten. Südtirol wird voraussichtlich über die Zuweisung der leistungsgebundenen Reserven Zusatzfonds im Ausmaß von vier Prozent des Gesamtbudgets der Ziel-2-Projekte für die kommenden Jahre bekommen.
-
Neues Tunnel-Teilstück der Schnalstaler-Straße geht am 12. Dezember auf
LPA - Landeshauptmann Luis Durnwalder und Bautenlandesrat Florian Mussner werden am Freitag kommender Woche, 12. Dezember 2003, das neue Tunnel-Teilstück auf der Landesstraße ins Schnalstal offiziell eröffnen.
-
Vorprojekte für Ausbau der Pustertaler Straße werden am 11. Dezember präsentiert
LPA - Im Rahmen eines Wettbewerbs haben sich Planern in den vergangenen Monaten mit dem Ausbau der Pustertaler Straße auseinandergesetzt. Im Beisein von Landeshauptmann Luis Durnwalder und Bautenlandesrat Florian Mussner werden die Wettbewerbsergebnisse am Donnerstag, 11. Dezember 2003, in Bruneck der Öffentlichkeit vorgestellt.
-
Von der Wabe zur Kerze
LPA - Die Arbeitsschritte von der Bienenwabe bis hin zur fertigen Kerze haben 15 Südtiroler Imker und Imkerinnen am heutigen Freitagvormittag, 5. Dezember 2003, an der Bildungsstätte für Bienenkunde in Kaltern nachvollzogen. Ein weiterer Kurs zum Kerzenherstellen aus reinem Bienenwachs findet im Februar 2004 statt.
-
Ein besonderer Nikolaus zu Besuch bei Lh Durnwalder
LPA - Ein besonderer Nikolausbesuch fand heute (Freitag, 5. Dezember) in den Amtsräumen des Landeshauptmannes im Palais Widmann in Bozen statt: Die Jugendlichen, die in den geschützten Werkstätten in der Bozner Drususallee arbeiten, waren in die Kostüme von Nikolaus, Engeln und Krampus geschlüpft, um Lh Durnwalder Nikolausgrüße und Gaben zu überbringen.
-
Nächste Landesregierungssitzung am Dienstag, 9. Dezember
LPA - Die Sitzung der Landesregierung und damit auch die anschließend übliche Pressekonferenz von Landeshauptmann Luis Durnwalder werden kommende Woche nicht wie gewohnt am Montag stattfinden. Die Sitzung und die anschließende Pressekonferenz sind für Dienstag anberaumt.
-
Angekündigte IRAP-Kürzung: Protestschreiben des Landeshauptmannes
LPA - Gegen die ins Auge gefasste Änderungen der staatlichen Zuweisungsvorgaben für die Finanzierung des Landes Südtirol hat Landeshauptmann Luis Durnwalder protestiert. Nach seinen Worten ist die Minderung der staatlichen Zuweisung des in Südtirol eingehobenen Wertzuwachssteuerbetrages (IRAP) auf 50 Prozent nicht verfassungskonform. In einem heute Vormittag abgesandten Schreiben an Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi weist Lh Durnwalder außerdem darauf hin, dass Südtirol ebenso wie das Trentino durch eine Reihe von Maßnahmen zur Sanierung des Staatshaushaltes beigetragen haben.
-
Webseite der Landesabteilung Arbeit verzeichnet immer höhere Besucherzahlen
LPA - Das Internetportal der Landesabteilung Arbeit hat sich mittlerweile zu einer wichtigen Quelle für Arbeitsuchende und zu einem ebenso wichtigen Instrument für Betriebe entwickelt. Das zeigen die stetig steigenden Besucherzahlen. Im ablaufenden Jahr 2003 haben 38 Prozent mehr Bürger die Seiten der Abteilung Arbeit im Bürgernetz des Landes besucht als noch vor einem Jahr. „Es hat sich gelohnt, verstärkt auf dieses Medium zu setzen“, freut sich Abteilungsdirektor Helmuth Sinn.
-
Di Puppo bei Diskussion über bundesstaatliche Reform und neue Sanitätstarife in Rom
LPA - Die Zusammensetzung des von den Regionen und Ländern beschickten Senats und die Revision der Sanitätstarife waren die wichtigsten Themen, die am heutigen Donnerstag, 4. Dezember 2003, bei der außerordentlichen Sitzung der Präsidenten der Regionen und autonomen Provinzen in Rom zur Sprache kamen. Für die Südtiroler Belange hat sich der amtierende Landeshauptmannstellvertreter Michele Di Puppo eingesetzt.