News / Archiv
News
-
Einblick in die italienischen Weiterbildungsangebote am morgigen 4. Oktober
LPA - „Caffècultura“ heißt es am morgigen Samstag, 4. Oktober 2003, wieder. Unter diesem Motto stellt das italienische Landesamt für Weiterbildung, Bibliotheken und audiovisuelle Medien auch heuer wieder das aktuelle Weiterbildungsprogramm in Südtirol vor. Interessierte können sich in der EURAC in Bozen über die Weiterbildungsangebote in italienischer Sprache informieren.
-
CLIMAREPORT EXTRA - Sommer 2003
Mit ruhigem Gewissen kann der Sommer 2003 als ein Jahrhundertsommer bezeichnet werden. Nicht nur in Südtirol sondern auch in weiten Teilen Europas war es im meteorologischen Sommer 2003 (Juni, Juli, August) viel zu warm und in einigen Regionen auch deutlich zu trocken. Im folgenden „Climareport extra“ wird dieses „heiße Ereignis“ analysiert, wobei auch auf die durch die Trockenheit verursachten Probleme aufmerksam gemacht werden soll.
-
Landeshauptmann spricht mit Landeskommandant der Carabinieri über Zusammenarbeit
LPA - Der neue Landeskommandant der Carabinieri, Umberto Rocca, hat heute Vormittag in Bozen dem Landeshauptmann einen Besuch abgestattet. Die Zusammenarbeit der Landesverwaltung mit den Carabinieri stand im Mittelpunkt des Gesprächs zwischen dem Landeshauptmann und Rocca.
-
Gebührenermäßigung: Gute Nachrichten für Bauern
LPA - Die Gebührenermäßigung für Bauern beim Ankauf landwirtschaftlicher Liegenschaften wird voraussichtlich um ein weiteres Jahr verlängert, teilt der Landwirtschaftslandesrat mit. Im Entwurf der römischen Regierung für das Finanzgesetz ist die Verlängerung dieser Steuererleichterung jedenfalls bis Ende 2004 vorgesehen.
-
Fall Kaserer: Alpinlandesrat völlig überrascht von Aufhebung des Freispruchs
LPA - Als „völlig überraschend“ bezeichnete der Alpinlandesrat die Aufhebung des Freispruchs des Skitourengehers Kuno Kaserer. Laut jüngstem Berufungsverfahren könnte Kaserer nun zu einer achtmonatigen Haftstrafe verurteilt werden. Der zuständige Landesrat will sich nun mit den alpinen Vereinen treffen, um gemeinsam nächste Schritte ab zu sprechen.
-
Wettbewerb des Landesschulamtes für Klassen-, Zweitsprach- und Religionslehrer an Grundschulen
LPA - Das Deutsche Landesschulamt hat einen Wettbewerb nach Prüfungen und Bewertungsunterlagen für Klassenlehrer, Zweitsprachlehrer und Lehrpersonen für den katholischen Religionsunterricht an den deutschsprachigen Grundschulen ausgeschrieben. Dies teilt Schulamtsleiter Peter Höllrigl in einer Aussendung mit. Ziel des Wettbewerbs ist die Besetzung von Stellen in den Schuljahren 2005/2006, 2006/2007 und 2007/2008. Die Gesuche um die Teilnahme am Wettbewerb müssen bis spätestens Mittwoch, den 29. Oktober 2003, eingereicht werden.
-
5. Oktober - Internationaler Tag der Lehrerinnen und Lehrer
LPA - Mittlerweile feiern am 5. Oktober über hundert Länder den internationalen Tag der Lehrerinnen und Lehrer. Die Landesrätinnen und der Landesrat für Schule und Bildung in Südtirol sprechen in einer Stellungnahme allen Lehrerinnen und Lehrern ihre Wertschätzung aus und danken ihnen für ihr Engagement und ihren Einsatz.
-
Staat-Regionen-Konferenz in Rom: Aussprache mit Ministerpräsident Berlusconi vereinbart
LPA - Turbulent ging es am heutigen Donnerstag in Rom bei der Sitzung der Staat-Regionen-Konferenz zu: Ursprünglich sollte im Rahmen der Sitzung die Rolle der Regionen und Provinzen mit Sonderstatut im Rahmen der geplanten Föderalismusreform besprochen werden, der zuständige Minister war jedoch zu keiner Diskussion bereit. Die Vertreter der autonomen Regionen und Provinzen forderten daraufhin eine Aussprache mit Ministerpräsident Silvio Berlusconi, um die grundsätzliche Haltung der Regierung zur Föderalismusreform zu klären. Die Aussprache mit Berlusconi findet am Donnerstag kommender Woche, den 9. Oktober, im Chigi-Palast in Rom statt.
-
Projekt MONITOR wird am 7. Oktober vorgestellt
LPA - MONITOR, hinter diesem Namen verbirgt sich eine Informationsstelle zu den Entwicklungen des Arbeitsmarkts und der Berufe in Südtirol. Diese vom Land gegründete Beobachtungsstelle für Berufe wird vom Europäischen Sozialfonds verwaltet. MONITOR wird am Dienstag, 7. Oktober 2003, im Business- und Innovationszentrum BIC in Bozen der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit dabei sein wird auch die Landesrätin für Arbeit und italienische Bildung. Alle Interessierten können an der Projektvorstellung teilnehmen.
-
EURES TransTirolia: Neue Rahmenvereinbarungen
LPA - Südtirol, Bundesland Tirol und Graubünden wollen künftig im Bereich des Arbeitsmarkts noch besser zusammenarbeiten. Die Vertreter der Initiative EURES TransTirolia, welche die grenzüberschreitende Beschäftigung fördert, haben am heutigen Donnerstag in Bozen neue Rahmenbedingungen vereinbart. Außerdem haben sie Projekte und Prioritäten für die Jahre 2004 bis 2007 festgelegt. Mit dabei waren auch die Südtiroler Arbeits- und Bildungslandesrätin sowie die Nortiroler Landesrätin Elisabeth Zanon. Helmuth Sinn, Direktor der Landesabteilung Arbeit, wurde als bisheriger Präsident der EURES Trans Tirolia wiederbestätigt.