News / Archiv
News
-
Praktische Eignungsprüfung für Bergführeranwärter
LPA - Noch bis zum 19. September kann um Zulassung zur praktischen Eignungsprüfung für den Besuch der Grundkurse für Bergführeranwärter angesucht werden. Die Eignungsprüfung findet vom 3. bis 5. Oktober 2003 statt, teilt das Landesamt für Tourismus-, Handelsmarketing und Alpinwesen mit.
-
Karriere-Projekt für Mädchen und Frauen wird am 28. August vorgestellt
LPA - Mädchen und Frauen in ihrer Berufs- und Karriere-Planung zu unterstützen ist Ziel des Projekts „Career-Girls“. Die Initiative wird von der Lessing Hochschule in Meran und der Matrix-Consultig aus Innsbruck getragen. Das Projekt wird von den Landesassessoraten für die deutsche und italienische Schule und Berufsbildung sowie vom Landesbeirat für Chancengleichheit unterstützt. Die Projektvorstellung ist am Donnerstag, 28. August 2003, in Bozen.
-
Alphabetisierungskurs in deutscher Sprache für Immigranten
LPA - Eine Sprache sprechen, lesen und schreiben können – das sind die Voraussetzungen, um selbständig durchs Leben zu kommen, vor allem aber auch, um eine Arbeit zu finden. Für alle nicht-schulpflichtigen Immigranten, die in deutscher Sprache sprechen, lesen und schreiben lernen wollen, organisiert das Landesamt für Weiterbildung deshalb im Oktober 2003 in Bozen eine Alphabetisierungskurs. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
-
Pflege zu Hause: Informations- und Diskussionsabende
LPA - Den pflegenden Angehörigen sollen die Pflege und Betreuung erleichtert und ihre körperlichen und seelischen Belastungen gemindert werden. Im Rahmen des Projektes "Pflege zu Hause" werden hierzu ab Ende September eine Reihe von Informations- und Diskussionsabenden mit Fachleuten der Sozial- und Gesundheitssprengel angeboten. Das Projekt wurde vom Landesassessorat für Sozial- und Gesundheitswesen in Zusammenarbeit mit den vier Sanitätsbetrieben des Landes entwickelt.
-
"Zeit für Weiterbildung" - neue Broschüre erschienen
LPA - Über das Weiterbildungsangebot in Südtirol für den Zeitraum September 2003 - Januar 2004 informiert die neu erschienene Broschüre "Zeit für Weiterbildung". Neu sind in dieser Ausgabe auch die "nützlichen Seiten": Informationen über Internetseiten, Datenbanken und Veröffentlichungen im Bereich der Weiterbildung sollen zur besseren Orientierung in der vielfältigen Weiterbildungslandschaft Südtirols dienen.
-
Land gibt Hilfestellung für Betriebsnachfolge
LPA - Wirtschaftslandesrat Werner Frick will künftig Südtiroler Unternehmer bei der Betriebsnachfolge unterstützen. Zu diesem Zweck traf er heute mit Wolfgang Popp und Silvia Greuter vom Schweizer Institut für Unternehmensführung Vivantis, mit Oswald Lechner vom Wirtschaftsförderungsinstitut und Abteilungsdirektor Erwin Pardeller zusammen. Eine Studie zur Erarbeitung der Südtiroler Bedürfnisse ist bereits in Ausarbeitung. Geplant ist auch ein Handbuch für Unternehmer.
-
Vereinbarungsprotokoll zwischen Land und Militär
LPA - Ehemalige Angehörige der Streitkräfte sollen in die Arbeitswelt eingegliedert werden. Die Abteilung Arbeit und Berufsbildung des Landes soll die Wiedereingliederung fördern. Dies sieht die Vereinbarung zwischen Land und dem Regionalkommando der Militärverwaltung vor. Das Einvernehmungsprotokoll dazu wird am kommenden 27. August 2003 von den Landesrätinnen Luisa Gnecchi und Sabina Kasslatter Mur unterzeichnet.
-
Land fördert innovative Projekte für Kinder und Jugendliche
LPA - Besondere und zukunftsweisende Projekte im Bereich der Kinder- und Jugendsozialarbeit werden von der Landesverwaltung auf der Grundlage staatlicher Bestimmungen gefördert. Die Richtlinien und Prioritäten dieser Förderung für das Jahr 2004 hat die Landesregierung vor einigen Tagen auf Antrag von Soziallandesrat Otto Saurer festgeschrieben.
-
Studienbeihilfe: Bisher insgesamt 4705 Gesuche
LPA - Pflichtschüler, Oberschüler und Kunstschüler, Teilnehmer an Vollzeitkursen der Berufsausbildung bzw. der Land- oder Hauswirtschaftsschulen sowie Universitätstudenten können für das kommende Schuljahr um Studienbeihilfe ansuchen. „Bisher sind 4705 Gesuche eingegangen“, gibt Bildungslandesrätin Sabina Kasslatter Mur am heutigen Montag, 18. August 2003 bekannt . Je nach Ansuchen gelten verschiedene Einreichetermine. In den kommenden Wochen können noch Ansuchen an das Landesamt für Schul- und Hochschulfürsorge in Bozen gerichtet werden.
-
Zeitweilige Straßensperren auf der Landesstraße nach Vals
LPA - Auf der Landesstraße (LS 100) nach Vals wird bei Kilometer 1,000 an der Brücke gearbeitet. Aufgrund der dringenden Arbeiten kann es bis zum 12. Dezember dieses Jahres von Montag bis Freitag zu Straßensperrungen von jeweils einer Stunde kommen. Die möglichen Straßenschließungen beschränken sich auf Tage von Montag bis Freitag und die Zeiträume von 10 bis 11 Uhr und von 15 bis 16 Uhr. Die Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis ersucht.