News / Archiv
News
-
13 Gsieser Bauernhöfe haben Umweltmanagement-Zertifizierung erhalten
LPA - Eine umweltfreundliche Betriebsführung haben 13 Gsieser Bauernhöfen vorzuweisen. Im Mittelpunkt steht der Einklang mit der Natur. Umweltlandesrat Michl Laimer und Landwirtschaftslandesrat Hans Berger haben den Hofbesitzern am heutigen Montag in St. Martin in Gsies ihre Umweltmanagement-Zertifikate überreicht. Die Höfe arbeiten nach einem einheitlichen Umweltmanagementsystem, nach der ISO 14001- Norm. Die Landesumweltagentur hat das Pilotprojekt betreut.
-
Im Herbst 70 Schüler mehr an den ladinischen Schulen
LPA - In den Grund- und Mittelschulen in den ladinischen Tälern sind die Schülerzahlen gestiegen. Heuer sind es insgesamt 3150 Schüler. „Im Herbst werden im Gröden- und Gadertal insgesamt 70 Schüler mehr die Grund- und Mittelschulen besuchen“, freut sich Ladinerlandesrat Florian Mussner.
-
Bildungslandesräte zum Welttag der Jugend: Jugendliche für Arbeitsleben stark machen
LPA - „Es muss Aufgabe aller Regierungen der Welt sein, die jungen Leute gut für das Berufsleben zu rüsten“, fordern die Bildungslandesräte Luisa Gnecchi, Sabina Kasslatter Mur und Florian Mussner anlässlich des Welttags der Jugend am morgigen Dienstag, 12. August 2003. Immer mehr Jugendliche auf der ganzen Welt sind arbeitslos, so heißt es in der Botschaft von UN-Generalsekretär Kofi Annan zum Welttag der Jugend. „Die Globalisierung und der stete technische Wandel schaffen neue Arbeitsmöglichkeiten und stellen mehr Anforderungen an die jungen Leute“, so die Bildungslandesräte. „Eine gute Aus- und Berufsbildung soll die jungen Leute für das Berufsleben fit machen“, so Gnecchi, Kasslatter Mur und Mussner.
-
Aus der Sitzung der Landesarbeitskommission
LPA - Unter dem Vorsitz von Arbeitslandesrätin Luisa Gnecchi fand vergangene Woche im Palais Widmann die Sitzung der Landesarbeitskommission statt. Wichtigstes Thema dabei waren die Kriterien zur Feststellung der Arbeitlosigkeit.
-
Neue Tagessätze in den Alters- und Pflegeheimen
LPA - Die neuen Richtlinien für die Berechnung der Kosten und Tagessätze in den Alters - und Pflegeheimen für das Jahr 2004 wurden von der Landesregierung noch im vergangenen Juli verabschiedet. Die Neuregelung wurde mit dem Verband der Altersheime, mit dem Gemeindenverband und mit den für den Sanitätsbereich zuständigen Landesämtern im Vorfeld erörtert und abgestimmt. Die Verteilung der Kostenlast zwischen Heimgast und Angehörigen, Sanitätsbetrieben und Gemeinden soll damit ausgeglichen gestaltet werden.
-
Das Projekt „Pflegeversicherung in Südtirol“ auch im Netz
LPA - Alles Wissenswerte zum Projekt „Pflegeversicherung“ ist nun auch im Internet abrufbar. Nach der Veröffentlichung und Verteilung des handlichen Informationsheftes „Gutes Gefühl - Die Pflegeversicherung des Landes Südtirol“ können die Bürger nun alle Details über das Projekt auch im Internet nachlesen.
-
Termine für die Stellenwahlen an den italienischen Schulen stehen fest
LPA - Aufgrund der Ranglisten werden in den kommenden Tagen die Supplenz-Stellen für das kommende Schuljahr an den italienischen Schulen vergeben. Die Stellenvergabe findet am Sitz des italienischen Schulamts in Bozen statt. Insgesamt werden 89 volle Stellen und 87 Teilzeitstellen vergeben.
-
Gute Berufsperspektiven für Nahrungsmitteltechniker: Kurs am 22. September
LPA - In den lokalen Betrieben der Nahrungsmittelindustrie winken Nahrungsmitteltechnikern Karrierechancen. Die deutsche Landesberufsbildung bietet einen kostenlosen Lehrgang zum Nahrungsmitteltechniker an. Die Ausbildung startet in Brixen an der Landesberufsschule für das Gast- und Nahrungsmittelgewerbe "E. Hellenstainer" und beginnt am 22. September 2003. Interessierte können sich bis zum 8. September dort anmelden. Der Kurs orientiert sich vor allem an den Bedürfnissen der hiesigen Betriebe.
-
LH Durnwalder lädt Journalisten am Mittwoch, 13. August, 10 Uhr nach Pfalzen ein
LPA - In seinem Ferienhaus in Pfalzen empfängt Landeshauptmann Luis Durnwalder auch im heurigen Sommer wieder die Vertreter der Medien zum traditionellen Journalisten-Sommertreffen. Das Treffen findet am Mittwoch, 13. August 2003, statt. Es beginnt um 10 Uhr mit einem Pressegespräch.
-
Umweltmanagement-Zertifizierung für 13 Gsieser Bauernhöfe – heute um 10 Uhr
LPA - Eine gemeinsame Qualifizierung für ein effizientes, einheitliches Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 – so lautete das Ziel von 13 Gsieser Bauernhöfen. Das von der Landesumweltagentur betreute Pilotprojekt ist nun abgeschlossen. Umweltlandesrat Michl Laimer und Landwirtschaftslandesrat Hans Berger überreichen den Hofbesitzern am heutigen Montag, den 11. August 2003, um 10 Uhr in St. Martin in Gsies ihre Umweltmanagement-Zertifikate.