News / Archiv
News
-
Sprechstunden des Volksanwaltes
-
Projektmesse des Universitätslehrgangs für Bildungsmanagement am Freitag, 23. Mai 2003
LPA - Die 18 Teilnehmer am Universitätslehrgang für Bildungsmanagement 2001-2003 stehen kurz vor dem Abschluss ihrer zweijährigen Weiterbildung und laden zur Projektmesse in Bozen am Freitagnachmittag, 23. Mai, ein. Im Pastoralzentrum in Bozen stellen die Teilnehmer an 18 Messeständen dabei zwischen 13.30 und 15.00 Uhr Projektpräsentationen vor.
-
LR Frick verleiht 216 Diplome an Ski- und Snowboardlehrer
LPA - 216 Ski-, Langlauf- und Snowboardlehrern hat Alpinlandesrat Werner Frick heute im Palais Widmann in Bozen zusammen mit Hugo Reider, dem Präsidenten der Landesberufskammer der Skilehrer, ihr Abschlussdiplom überreicht. Unter den Ausgezeichneten befinden sich erstmals 21 Snowboard- und 28 Telemarklehrer. Die Schilehrer sind „eine wichtige Komponente des Tourismus in Südtirol“, betonte Landesrat Frick.
-
Neues vom „Nussknacker“ in einer musikalischen Pantomime am 23. Mai in Meran
LPA - Neue Facetten des bekannten Stücks „Nussknacker“ (Schiaccianoci) werden am 23. Mai in Meran zu sehen sein. Das Italienisches Landesamt für Jugendarbeit organisiert im Giacomo Puccini Theater in Meran eine Aufführung der musikalische Pantomime „Eine millionenlange Geschichte: der Nussknacker“ (Schiaccianoci). Alle Interessierten sind eingeladen, sich das Stück anzusehen.
-
Am Verdiplatz soll ein Einkaufszentrum entstehen
LPA - Wenn es nach dem Willen von Wirtschaftslandesrat Werner Frick geht, könnte es in Bozen bald ein zentral gelegenes Einkaufszentrum geben. Landesrat Frick hat heute mit dem Vizebürgermeister der Stadt Bozen, Elmar Pichler Rolle, die Baustelle hinter dem Neuen Stadttheater in der Südtiroler Straße besichtigt, wo die Gemeinde Bozen eine Kubatur von rund 20.000 Kubikmeter veräußern wird. Einem Einkaufszentrum stehe sowohl urbanistisch als auch handelspolitisch nichts im Wege, sagte Landesrat Frick hat beim Treffen.
-
Ausbildungslehrgang zum Notfallpsychologen - Vorstellung am 23. Mai
LPA - Um einen Ausbildungslehrgang zum Notfallpsychologen geht es übermorgen, Freitag, den 23. Mai 2003, bei einer Informationsveranstaltung im Palais Widmann in Bozen. Das Konzept für diesen Lehrgang wurde von einer Arbeitsgruppe der Südtiroler Psychologenkammer im Auftrag des Landesressorts für Gesundheitswesen erstellt.
-
Entscheidungen der II. Landschaftsschutzkommission
LPA - Der Parkplatz in der Sportzone Rungg in Montiggl wird neu gestaltet. Die Trinkwasserleitung für die Lenkjöchl-Hütte in der Gemeinde Prettau kann saniert werden. Für diese beiden Vorhaben hat sich die Zweite Landeskommission für Landschaftsschutz am gestrigen Dienstag positiv ausgesprochen. Befürwortet hat die Kommission auch die Sicherungsarbeiten auf der Brennerstaatsstraße vor dem Tunnel Blumau. Eine Projektänderung ist jedoch nötig. Aus landschaftlichen Gründen abgelehnt hat die Kommission hingegen den Bau eines Sesselabstellbahnhofes in Rein in Taufers.
-
Schüleraustausch der Fachschule Laimburg mit der Wein- und Obstbauschule Krems
LPA - Er ist fast schon zur Routine geworden, der Schüleraustausch mit der Partnerschule in Krems in Niederösterreich: Die Schüler der zweiten und dritten Klassen der Landesfachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg beteiligen sich an einem groß angelegten Schüleraustausch mit der Partnerschule in Krems, der heuer schon zum dritten Mal über die Bühne geht.
-
Stellungnahme zum Verzeichnis der Gemeinden mit hoher Wohnungsnot
LPA - Zur Kritik des Gebäudeinhaberverbandes und des Südtiroler Mieterschutzes zur Neuerstellung des Verzeichnisses der Gemeinden mit hoher Wohnungsnot nehmen der zuständige Landesrat Luigi Cigolla und der Direktor der Landesabteilung für Wohnungsbau, Adolf Spitaler, in einer Aussendung Stellung. Die beiden Verbände hatten die Reduzierung der Zahl der Gemeinden im Verzeichnis von 15 auf sechs kritisiert. Die Erstellung der Liste sei nach genau definierten Kriterien des interministeriellen Komitees für die Wirtschaftprogrammierung C.I.P.E. erfolgt, so die Vertreter des Landes.
-
Zwei neue Landesgesetze treten in Kraft
LPA - Die neuen Landesgesetze, die neue Bestimmungen über Steinbrüche, Gruben und Torfstiche enthalten beziehungsweise die Vergabe öffentlicher Bauaufträge neu regeln, werden im kommenden Juni in Kraft treten.