News / Archiv
News
-
Arbeiten am neuen Tunnel in Waidbruck schreiten zügig voran
LPA - Nach rund eineinhalb Jahren Arbeit ist das Gröbste beim Tunnelbau zum Anschluss an die Grödnerstraße bei Waidbruck geschafft. Bautenlandesrat Florian Mussner hat sich vor einigen Tagen über den Stand der Arbeiten informiert. Das Bauunternehmen will auch über die Mittsommer-Feiertage arbeiten um den Rückstand aufzuholen, der wegen schwierigen Beschaffenheit des Materials beim Tunnelausbruch entstanden ist. Im Oktober sollen bereits die ersten Fahrzeuge durch den Tunnel rollen.
-
UVP-Unterlagen zum Brennerbahnprojekt im Internet
LPA - Am kommenden Freitag, 8. August 2003, wird in Sterzing das Projekt zum viergleisigen Ausbau der Brennereisenbahn den Bürgern vorgestellt. Informationen dazu gibt es aber schon jetzt im Internet, wo die UVP-Unterlagen zum Projekt abrufbar sind.
-
Ozonwerte bleiben weiterhin hoch
LPA - Durch die ausgeprägte Schönwetterlage und den hohen Temperaturen wurden gestern steigende Ozonkonzentrationen an sämtlichen Messstationen im Lande verzeichnet. In den Messstationen in Bozen, am Ritten und in Salurn wurde die Warnschwelle überschritten. Dies teilt das Labor für physikalische Chemie der Landesumweltagentur mit. Auch in den nächsten Tagen ist wegen des anhaltend schönen Wetters mit erhöhten Ozonwerten zu rechnen. Wer empfindlich ist, sollte Anstrengungen im Freien vermeiden.
-
Insektenausstellung im Naturparkhaus Texelgruppe
LPA - Fast alles was durch unser Land kreucht und fleucht ist vom morgigen 7. August bis zum 21. August 2003 im Naturparkhaus Texelgruppe in Naturns zu sehen. Der Biologe Werner Schwienbacher aus Auer vermittelt in einer Insektenausstellung einen Eindruck von der Vielfalt der in Südtirol vorkommenden Insekten.
-
Fledermausspaziergang am 8. August in Rabland
LPA - Zu einer nächtlichen Wanderung auf der Spur der heimlichen Nachtjäger, der Fledermäuse, lädt das Südtiroler Naturmuseum am Freitag, 8. August 2003, in Rabland ein.
-
Sommerklausur der Landesabteilung Sozialwesen: Programm der nächsten Jahre
LPA - Auch heuer wieder traf sich Landesrat Otto Saurer mit den Mitarbeitern der Abteilung Sozialwesen zu einer Klausurtagtung in Kaltern. Dabei wurde Bilanz gezogen über das Programm der Legislaturperiode, die nunmehr ausläuft. Auch die Prioriäten für die Arbeit im Sozialwesen Südtirols der nächsten Jahre wurden festgesetzt.
-
LR Frick: „Erfolgreiche Gespräche in Brüssel“
LPA - Erfolgreiche Gespräche über die Südtiroler Förderpolitik konnte Wirtschaftslandesrat Werner Frick heute in Brüssel führen. Dort verhandelte er mit der EU-Behörde, welche ein Verfahren gegen Wirtschaftsförderkriterien des Landes eingeleitet hatte. „Es ist gelungen, das Grundprinzip der Förderung der Kleinen durch zu setzten“, so Landesrat Frick.
-
Umweltmanagement-Zertifizierung für 13 Gsieser Bauernhöfe
LPA - Eine gemeinsame Qualifizierung für ein effizientes, einheitliches Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 – so lautete das Ziel von 13 Gsieser Bauernhöfen. Das von der Landesumweltagentur betreute Pilotprojekt ist nun abgeschlossen. Umweltlandesrat Michl Laimer und Landwirtschaftslandesrat Hans Berger überreichen den Hofbesitzern am Montag, den 11. August 2003, in St. Martin in Gsies ihre Umweltmanagement-Zertifikate.
-
Technischer Landesbeirat gibt grünes Licht für „Tambosi-Turnhalle in Bozen
LPA - Positiv ist heute das Gutachten des Technischen Landesbeirats für den Bau der unterirdischen Sporthalle für die Grundschule „Tambosi“ in Bozen ausgefallen. Die Halle soll 2,85 Millionen Euro kosten.
-
Systemingenieure erhalten Diplome
LPA - Auf die sieben Prüfungen zur Erlangung des weltweit anerkannten „Microsoft Certified System Engineer“-Titels haben sich 15 Südtiroler EDV-Fachkräfte in einem Lehrgang vorbereitet. Koordinator Martin Stieger hat den Teilnehmern am heutigen Dienstag, 5. August 2003, in einer Feierstunde in Bozen die Kursdiplome überreicht.