News / Archiv
News
-
Beschlüsse der Landesregierung vom 25. August 2003
LPA - Mit dem Antrag der Gemeinde Bruneck zum Trassenverlauf der Gasleitung im Bereich Bruneck hat sich die Landesregierung in ihrer Sitzung am heutigen Montag, 25. August 2003, in Bozen befasst. Noch heute sollen Gespräche mit den Grundeigentümern zum Trassenverlauf stattfinden“, so Landeshauptmann Luis Durnwalder. Festgelegt hat die Landesregierung heute auch das Statut für die einheitliche Museumsführung aller Landesmuseen.
-
Unterrichtendes Personal an Südtirols Mittelschulen - 2002 (Astat)
Ende 2002 waren an Südtirols Mittelschulen 2.247 Lehrpersonen im Dienst: 1.674 unterrichteten an den deutschen, 458 an den italienischen Mittelschulen und 115 an den Mittelschulen der ladinischen Ortschaften. 72% der Lehrpersonen waren unbefristet beschäftigt, 28% dagegen hatten einen befristeten Arbeitsvertrag. Das unterrichtende Mittelschulpersonal bestand zu 70% aus Frauen und zu 18% aus Teilzeitlehrerinnen und -lehrern. Am meisten Lehrkräfte unterrichteten literarische Fächer.
-
Land gibt FC Südtirol 40.000 Euro für Bewerbung der Südtirol-Produkte
LPA - Der einzige Südtiroler Profifußballclub, der FC Südtirol, soll das Image und den Vertrieb einheimischer Produkte durch entsprechende Werbemaßnahmen fördern. „Schon allein durch die Bezeichnung des Clubs ist eine Verbindung zu Südtirol und ein Werbeeffekt gegeben“, erklärt Wirtschaftslandesrat Werner Frick. Auf seinen Antrag hat die Landesregierung vor kurzem in einer Vereinbarung mit dem FC Südtirol 40.000 Euro für die Bewerbung der Südtirol-Produkte bereitgestellt.
-
Die neue Kursbroschüre für berufliche Weiterbildung ist da
LPA - Die neue Kursbroschüre für berufliche Weiterbildung enthält das gesamte Weiterbildungsangebot der Landesberufsschulen von September 2003 bis Dezember 2003. Angeboten werden Kurse und Seminare in den Schwerpunkten Dienstleistung, Handel und Verwaltung, Industrie und Handwerk, EDV, Sozialbereich sowie Gastgewerbe.
-
8° Arbeitsstättenzählung - 2001 Vorläufige Ergebnisse (Astat)
Laut vorläufigen Ergebnissen der im Oktober 2001 durchgeführten Arbeitsstättenzählung sind in Südtirol 37.075 Unternehmen und 4.929 öffentliche Körperschaften oder Organisationen ohne Erwerbszweck tätig. Bei den 41.700 Arbeitsstätten der Unternehmen sind 155.468 Personen beschäftigt, während bei den 7.331 Arbeitsstätten der Organisationen 42.815 Personen arbeiten. Im Vergleich zur vorhergehenden Zählung (1991) ist die Zahl der Beschäftigten um 10,1% gewachsen.
-
LH Durnwalder und Staatspräsident Ciampi bei gemeinsamen Abendessen
LPA - Nicht zu einem Arbeitstreffen, sondern zu einem Abendessen in engem Kreise haben sich am gestrigen Freitagabend Staatspräsident Carlo Azeglio Ciampi und Landeshauptmann Luis Durnwalder getroffen. Staatsoberhaupt Ciampi selbst hatte den Landeshauptmann zum gemeinsamen Abendessen in Wolkenstein eingeladen. Dabei kamen verschiedene Themen zur Sprache
-
Heuer über 50.000 Schüler an den deutschsprachigen Schulen
LPA - Mit schnellen Schritten nähert sich für fast 50.000 deutschsprachige Kinder und Jugendliche der Schulbeginn. Fast gleich viele Kinder wie im vorigen Jahr werden auch im heurigen Herbst wieder den Kindergarten besuchen. Insgesamt sind es an die 11.000 Kinder. In den deutschen Grund-, Mittel, Ober- und Berufsschulen werden heuer insgesamt knapp 1000 Kinder und Jugendliche mehr die Schulbank drücken. Gestiegen ist auch die Zahl der Lehrlinge. "Ein positiver Trend, der die Attraktivität der Lehre in Südtirol unterstreicht", freut sich Bildungslandesrätin Sabina Kasslatter Mur.
-
Unterzeichnung der Vereinbarung über das ständige Sekretariat der Alpenkonvention mit Sitz in Bozen
LPA - Am 13. September 2003 wird in Bozen von Landeshauptmann Luis Durnwalder, den Ministern Franco Frattini und Altero Matteoli, dem Generalsekretär der Alpenkonvention, Noel Lebel, und Bozens Bürgermeister Giovanni Salghetti die Vereinbarung zur Einrichtung des ständigen Sekretariates der Alpenkonvention mit Sitz an der Eurac in Bozen unterzeichnet.
-
Naturpark Trudner Horn: Erlebniswanderungen zum Jahr des Wasser
LPA - Die Gewässer im Naturpark Trudner Horn können Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren bei den Erlebniswanderungen erforschen. Angeboten wird die Initiative vom Landesamt für Naturparke und dem biologischen Landeslabor. Die erste Wanderung findet am Dienstag, 26. August statt, im September jeweils am Freitag.
-
Lokalaugenschein am Unigebäude in Brixen am 28. August: Termin auf 10 Uhr verschoben
LPA - Um 10 Uhr und nicht wie angekündigt um 11 Uhr, werden sich Landeshauptmann Luis Durnwalder und Bautenlandesrat Florian Mussner am Donnerstag, 28. August 2003, vor Ort den Baufortschritt am Universitätsgebäude der Freien Universität Bozen in Brixen anschauen.