Überspringen Sie die Navigation
Landesverwaltung CIVIS, das neue Südtiroler Bürgernetz Impressum Privacy Cookie Kontakt Feedback
italianoIcon - Leichte Sprache Leichte Sprache
Autonome Provinz Bozen - Südtirol
Südtiroler
Landesverwaltung
  • Home
  • Themen
  • Dienste
  • News
  • Kontakte
Familie, Soziales und Gemeinschaft 
Suche
  • Integration
IntegrationServiceNews

News

News via E–Mail (News abonnieren / abmelden)

  • News | 24.06.2022

    MeWo - Mehr als Wohnen Vinschgau

    Neues innovatives Projekt zur Inklusion von Migrant*innen in der Bezirksgemeinschaft Vinschgau.

  • News | 22.06.2022

    Zusammenleben in Südtirol: 15 Kandidat*innen haben mündliche Sprachprüfung bestanden

    Die einmal im Monat stattfindende mündlichen Sprachprüfung Niveau A2 in deutscher oder italienischer Sprache dient für den Sprachnachweis zum Erhalt des Landeskinder und -Landesfamiliengeldes ab 2023.

  • News | 21.06.2022

    Deutschkurse im Sommer als Vorbereitung auf die Abendmittelschule

    Der Schulsprengel Meran Stadt bietet zwei Deutschkurse vom 4. Juli bis 1. September an. Sie richten sich an Teilnehmer*innen der Abendmittelschule 2022-2023.

  • News | 13.06.2022

    Berge verbinden: Wanderung am 18. Juni von Seis nach Völs

    Eine gemeinsame Wanderung, ein Austausch zwischen „einheimischen“ und „neuen“ Südtiroler*innen über Erfahrungen in den Bergen, in der Natur und im Bereich der Kultur.

  • News | 10.06.2022

    Die neue Plattform "Sportello Unico Immigrazione" ist online

    Anträge auf Zuwanderung, Umwandlung und Familienzusammenführung oder zur Anmeldung zu Italienisch- und Staatskundetests.

  • News | 10.06.2022

    Unbegleitete minderjährige Ukrainer*innen auf der Flucht: Aktualisierung des Nationalen Plans

    Neue Indikationen zu allgemeinen Gesundheitsprofilen, Impfprävention und Schuleinführung.

  • News | 10.06.2022

    Neue Notstandsregelung Ukraine: Befreiung von der Zahlung des Gesundheitstickets für Flüchtlinge, die nicht arbeiten können

    Es wurden neue Katastrophenschutzbestimmungen erlassen, um die Aufnahme, Rettung und Unterstützung der vor dem Krieg fliehenden Bevölkerung in Italien zu gewährleisten.

  • News | 10.06.2022

    Die neuen Jahresberichte zu den 16 größten Migrantengruppen in Italien sind online.

    Die neuen Jahresberichte über Migrantengemeinschaften in Italien, herausgegeben vom Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik, Generaldirektion für Einwanderungs- und Integrationspolitik, und ANPAL Servizi SpA, sind veröffentlicht worden.

  • News | 10.06.2022

    Nachbarschaftstag: Solidarität und Zusammenhalt stärken

    Der Nachbarschaftstag wird jährlich in über 50 Ländern von über 30 Millionen Menschen gefeiert und ist ein Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt.

  • News | 10.06.2022

    Deutschkurse für Migrant*innen in Brixen

    alpha beta piccadilly organisiert im Sommer kostenlose Deutschkurse für Migrant*innen über 16 Jahren aus Nicht-EU Ländern.

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7 (current)
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • »

Im Fokus

  • Integrationsvereinbarung
  • Antidiskriminierungsstelle
  • Asylantragsteller, Flüchtlinge
  • Migration und Alphabetisierung
  • Sprachenzentren für Kinder und Jugendlichen
  • Sprachen

Service

  • Daten, Forschung, Gesetze
  • Publikationen
  • Links
  • FAQ
  • News via E–Mail

Kontakt

    Koordinierungsstelle für Integration
    Landhaus 7, Andreas-Hofer-Straße 18
    39100 Bozen
    koordinierung-integration@provinz.bz.it
    integration.integrazione@pec.prov.bz.it
    Tel.  0471 413390

  • Amt für Weiterbildung
    der Abteilung Deutsche Kultur

 Sitemap

Facebook Twitter

© 2023 Autonome Provinz Bozen - Südtirol
 Kontakt
Steuernummer: 00390090215
E-Mail:
PEC:

Realisierung: Südtiroler Informatik AG

  • Transparente Verwaltung
  • Impressum
  • Privacy
  • Cookie
  • Feedback
Autonome Provinz Bozen - Südtirol