Überspringen Sie die Navigation
Landesverwaltung CIVIS, das neue Südtiroler Bürgernetz Impressum Privacy Cookie Kontakt Feedback
italianoIcon - Leichte Sprache Leichte Sprache
Autonome Provinz Bozen - Südtirol
Südtiroler
Landesverwaltung
  • Home
  • Themen
  • Dienste
  • News
  • Kontakte
Familie, Soziales und Gemeinschaft 
Suche
  • Integration
IntegrationServiceNews

News

News via E–Mail (News abonnieren / abmelden)

  • News | 29.07.2022

    Wer darf ein Italiener sein? Ius scholae statt ius sanguinis?

    Influencer Khaby Lame bekommt dank seiner Popularität die italienische Staatsbürgerschaft und bringt den Stein zur Gesetzesänderung ins Rollen.

  • News | 25.07.2022

    Orientierung 16+: Jugendliche aus anderen Ländern finden Ausbildung und Beruf

    Das Pilotprojekt Orientierung 16+ begleitet neu in Südtirol angekommene Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren bei ihrer Ausbildungs- und Berufswahl. Die Anmeldungen für das kommende Schuljahr laufen.

  • News | 08.07.2022

    Italienische Staatsbürgerschaft: Stempelmarke und Beitrag nur mit PagoPA

    Ab dem 8. Juli ist es die einzige Zahlungsmöglichkeit für all jene, die die italienische Staatsbürgerschaft beantragen.

  • News | 08.07.2022

    Kurs für sozialmedizinische Fachkräfte im Trentino: Einschreibungen jetzt möglich

    105 Plätze in Rovereto und Ziano di Fiemme; Online-Anmeldungen innerhalb 29. Juli.

  • News | 08.07.2022

    Spezialisierungskurs "Migrazioni, integrazione e democrazia"

    Im September findet die sechste Ausgabe des Webinars “Migrazioni, integrazione e democrazia. Profili giuridici, sociali e culturali” statt.

  • News | 08.07.2022

    Projekt Lesementor*innen: Freude an der Sprache und schulische Integration

    Die Caritas organisiert Lesementor*innen für Migrantenkinder, die sich mit der deutschen oder italienischen Sprache in der Schule schwer tun.

  • News | 05.07.2022

    Webinar am 7. Juli: "Verso una nuova stagione nelle politiche migratorie? Le attese dei settori industriale e dei servizi"

    Das Webinar am 7. Juli von 10.00 - 13.00 Uhr der Stiftung ISMU (Iniziative e studi sulla multietnicità) wird sich auf die Bedürfnisse des Industrie- und Dienstleistungssektors konzentrieren.

  • News | 05.07.2022

    XVII Ausgabe des Master in International Cooperation: online-Infoveranstaltung am 7. Juli

    Der Master in Internationaler Zusammenarbeit der ISPI School vermittelt die notwendigen Fähigkeiten und Instrumente für die Arbeit in den Bereichen humanitäre Hilfe, Entwicklung, Wiederaufbau und Katastrophenvorsorge.

  • News | 24.06.2022

    In fünfzig Jahren 12 Millionen Italiener weniger. Einwanderung als Lösung oder Problem?

    Laut Istat werden im Jahr 2070 47 Millionen Menschen in Italien leben, 12 weniger als zu Zeit. Nicht einmal die Einwanderungsbewegungen können der Entwicklung Abhilfe schaffen.

  • News | 24.06.2022

    Deutschkurse im Sommer als Vorbereitung auf die Abendmittelschule

    Der Schulsprengel Meran Stadt bietet zwei Deutschkurse vom 4. Juli bis 1. September an. Sie richten sich an Teilnehmer*innen der Abendmittelschule 2022-2023.

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6 (current)
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • »

Im Fokus

  • Integrationsvereinbarung
  • Antidiskriminierungsstelle
  • Asylantragsteller, Flüchtlinge
  • Migration und Alphabetisierung
  • Sprachenzentren für Kinder und Jugendlichen
  • Sprachen

Service

  • Daten, Forschung, Gesetze
  • Publikationen
  • Links
  • FAQ
  • News via E–Mail

Kontakt

    Koordinierungsstelle für Integration
    Landhaus 7, Andreas-Hofer-Straße 18
    39100 Bozen
    koordinierung-integration@provinz.bz.it
    integration.integrazione@pec.prov.bz.it
    Tel.  0471 413390

  • Amt für Weiterbildung
    der Abteilung Deutsche Kultur

 Sitemap

Facebook Twitter

© 2023 Autonome Provinz Bozen - Südtirol
 Kontakt
Steuernummer: 00390090215
E-Mail:
PEC:

Realisierung: Südtiroler Informatik AG

  • Transparente Verwaltung
  • Impressum
  • Privacy
  • Cookie
  • Feedback
Autonome Provinz Bozen - Südtirol