Überspringen Sie die Navigation
Landesverwaltung CIVIS, das neue Südtiroler Bürgernetz Impressum Privacy Cookie Kontakt Feedback
italianoIcon - Leichte Sprache Leichte Sprache
Autonome Provinz Bozen - Südtirol
Südtiroler
Landesverwaltung
  • Home
  • Themen
    • Arbeit und Wirtschaft
    • Bauen und Wohnen
    • Bildung und Sprache
    • Kunst und Kultur
    • Politik, Recht und Außenbeziehungen
    • Verwaltung
    • Gesundheit und Leben
    • Innovation und Forschung
    • Informatik und Digitalisierung
    • Land- und Forstwirtschaft
    • Sicherheit und Zivilschutz
    • Familie, Soziales und Gemeinschaft
    • Statistiken und Zählungen
    • Natur und Umwelt
    • Tourismus und Mobilität
  • Dienstleistungen
  • News
  • Kontakte
Familie, Soziales und Gemeinschaft 
Suche
  • Integration
IntegrationServiceNews

News

News via E–Mail (News abonnieren / abmelden)

  • News | 26.04.2022

    Aktionstage politische Bildung: über 30 Veranstaltungen zum Thema Autonomie und Freiheit

    Diskussionsimpulse, Pub-Quiz, Dialogabende zu Freiheit und Ethik, Politik oder Identität: Anfang Mai lädt das Amt für Weiterbildung alle zu den Aktionstagen politische Bildung ein.

  • News | 22.04.2022

    Welttag des Buches: Jugendliche für Vorlese-Videos gesucht

    Im Rahmen der #multilingual Kampagne und zum Welttag des Buches am 23. April, ruft das Landesamt für Weiterbildung Jugendliche dazu auf, Geschichten und Märchen in anderen Sprachen vorzulesen und als Video aufzuzeichnen.

  • News | 21.04.2022

    23 April Theater, Kunst und Musik im Museion für Geflüchtete aus der Ukraine

    Tag des Spiels und der kulturellen Erfahrung für Kinder und Familien aus der Ukraine.

  • News | 13.04.2022

    Webinar: Beitritt der Gebietskörperschaften zur SAI "normale Aufnahme"

    Am 14. April Webinar über die Einreichung von Finanzierungsanträgen für neue Projekte im Rahmen der "normalen Aufnahme".

  • News | 13.04.2022

    Tagung "Sinti: popolo presente ma sconosciuto"

    Die Tagung, die am 29. April in der Eurac stattfindet, zielt darauf ab, das Wissen über die Kultur der Sinti zu fördern und auf die wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit der Wohnsituation und dem Zugang zur Beschäftigung einzugehen.

  • News | 13.04.2022

    Freie Universität Bozen: Studium und Lehre für Flüchtlinge aus der Ukraine

    Die Universität Bozen bietet kostenloser Zugang zu Lehrveranstaltungen und zur Mensa für vom Ukraine-Krieg betroffene Studierende und Wissenschaftler*innen. Auch eine monatliche finanzielle Unterstützung und Sprachkurse sind geplant.

  • News | 01.04.2022

    Online Seminar: Fachleute für die Aufnahme und Unterstützung von Geflüchteten

    Neue Ausgabe des Seminars zur Ausbildung von Fachleuten für die Aufnahme und Unterstützung von Personen mit internationalem Schutzstatus.

  • News | 01.04.2022

    Covid stoppt das Unternehmertum von Migranten nicht

    Der Anstieg der Zahl ausländischer Unternehmer kompensiert den Rückgang der Zahl der Italienischen; China und Rumänien liegen Vorne.

  • News | 01.04.2022

    Universitäres Bildungsprojekt für Geflüchtete und Antragsteller auf Asyl

    Das Projekt Futura der Universität Trient bietet Antragsteller und/oder Inhaber eines internationalen Schutzstatus eine universitäre Ausbildung.

  • News | 01.04.2022

    Beitrag von monatlichen 300 Euro für Ukrainer in Italien mit privater Unterkunft

    Eine neue Verordnung des Katastrophenschutzes legt die Modalitäten für die Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine fest. Für diejenigen, die sich selbst eine Unterkunft organisieren, ist ein Beitrag vorgesehen.

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8 (current)
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • »

Im Fokus

  • Integrationsvereinbarung
  • Weiterbildung in Südtirol
  • Familie, Soziales und Gemeinschaft
  • Migration und Alphabetisierung
  • Sprachenzentren für Kinder und Jugendlichen
  • Sprachen

Service

  • Covid-19: Infos in mehreren Sprachen
  • Daten, Forschung, Gesetze
  • Publikationen
  • Links
  • FAQ
  • News via E–Mail

Kontakt

    Koordinierungsstelle für Integration
    koordinierung-integration@provinz.bz.it
    integration.integrazione@pec.prov.bz.it
    Tel.  0471 413390

  • Amt für Weiterbildung
    der Abteilung Deutsche Kultur

 Sitemap

Facebook Twitter

© 2023 Autonome Provinz Bozen - Südtirol
 Kontakt
Steuernummer: 00390090215
E-Mail:
PEC:

Realisierung: Südtiroler Informatik AG

  • Transparente Verwaltung
  • Impressum
  • Privacy
  • Cookie
  • Feedback
Autonome Provinz Bozen - Südtirol